Heim–Skandal: Hoffen auf Selbstheilung
Referent Pluschke setzt auf Besserung im Laufe der Zeit - Todesfälle «schicksalhaft«
NÜRNBERG - Nach Bekanntwerden der skandalösen Missstände in Nürnberger Altenheimen setzt der zuständige städtische Referent Peter Pluschke vor allem auf die «Selbstverbesserung« der Einrichtungen. Von der Heimaufsicht könnten sie dabei nach Kräften «unterstützt« werden.
...
Vollständiger Bericht der Nürnberger Nachrichten vom 21.06.2008
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=836573&kat=10
Heim–Skandal: Hoffen auf Selbstheilung
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Heim–Skandal: Hoffen auf Selbstheilung
Zuletzt geändert von WernerSchell am 07.07.2008, 08:22, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Personaldecke ist klar zu dünn
Es ist immer wieder dasselbe: Pflegekräfte machen anscheinend Fehler und stehen am Pranger. Jedenfalls wird auf sie in erster Linie eingeprügelt. Schaut man aber dann näher hin, haben die Pflegekräfte unter den gegebenen Umständen "funktioniert", Strukturen sind unzureichend, die Personaldecke zu dünn und und ....
Hier muss der Hebel angesetzt werden. Wenn es nicht bald gelingt, die strukturellen Missstände anzupacken und alles zum Guten zu wenden, wird es bei den Skandalberichten bleiben. Da nützen auch keine Qualitätsberichte im Internet, die im Zweifel die Situationen nur verschleiern werden. Wie bereits tausendfach gesagt, die Politiker sind verantwortlich. Sie müssen eine vernünftige Ausstattung der Pflegeeinrichtungen mit Personal gewährleisten. Andere Lösungen sehe ich eigentlich nicht.
Für die Krankenhäuser soll es jetzt 7.000 Personalstellen/Jahr geben. Und die Pflegeeinrichtungen????? - Wann gehen wir auf die Straße ???
Sabrina
viewtopic.php?t=6888&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=6240&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8782&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8756&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8635&highlight=pflegemissst%E4nde
Hier muss der Hebel angesetzt werden. Wenn es nicht bald gelingt, die strukturellen Missstände anzupacken und alles zum Guten zu wenden, wird es bei den Skandalberichten bleiben. Da nützen auch keine Qualitätsberichte im Internet, die im Zweifel die Situationen nur verschleiern werden. Wie bereits tausendfach gesagt, die Politiker sind verantwortlich. Sie müssen eine vernünftige Ausstattung der Pflegeeinrichtungen mit Personal gewährleisten. Andere Lösungen sehe ich eigentlich nicht.
Für die Krankenhäuser soll es jetzt 7.000 Personalstellen/Jahr geben. Und die Pflegeeinrichtungen????? - Wann gehen wir auf die Straße ???
Sabrina
viewtopic.php?t=6888&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=6240&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8782&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8756&highlight=pflegemissst%E4nde
viewtopic.php?t=8635&highlight=pflegemissst%E4nde
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de