20.000 Pflegende nutzen CNE Fortbildung

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

20.000 Pflegende nutzen CNE Fortbildung

Beitrag von Presse » 03.06.2008, 12:59

Multimediales Konzept für die Pflege überzeugt Kliniken
20.000 Pflegende nutzen zertifizierte CNE Fortbildung


Stuttgart – Eingeführt im Mai 2007, nutzen bereits mehr als 20.000 Pflegende das multimediale Fortbildungskonzept Certified Nursing Education, abgekürzt CNE. Vom Georg Thieme Verlag entwickelt und vom Deutschen Pflegerat (DPR) zertifiziert, bietet CNE ähnlich dem CME-Modell in der ärztlichen Fortbildung Pflegekräften seit einem Jahr die Möglichkeit, sich kontinuierlich und flexibel fortzubilden.

Die vielschichtigen Tätigkeitsbereiche der professionellen Pflege wachsen und wandeln sich ständig. Damit erfordern sie von Pflegekräften lebenslanges Lernen: Sie müssen stets auf dem aktuellen Wissenstand sein und sich laufend fortbilden. Der Georg Thieme Verlag schuf hierfür in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Pflegerat e.V. das Fortbildungskonzept „Certified Nursing Education (CNE)“. Es unterstützt die Krankenhäuser in der Fortbildung ihrer Pflegekräfte: Alle Pflegenden der Krankenhäuser, die eine Lizenz für CNE erwerben, erhalten Zugang zum Fortbildungssystem. Seit einem Jahr erweitern bereits mehr als 20.000 Nutzer mit der Kombination aus Fachzeitschrift, Magazin, Online-Plattform, Expertenrat und Seminaren ihre Pflege-Kompetenz.

„Unser Ziel ist es, die Qualität der Pflege in unseren Kliniken weiter zu steigern. Mit CNE können wir nun für alle Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst sowie im Ausbildungs- und Fortbildungs-bereich etwas tun, ohne den Kostenrahmen zu überschreiten“, fasst Walburga Sprenger, Leiterin Konzernbereich Pflegemanagement, Aus- und Weiterbildung der Asklepios-Kliniken die Vorteile von CNE zusammen. Kurz nach Einführung des Fortbildungskonzepts lizenzierte die Klinikgruppe Asklepios CNE für ihre Pflegekräfte.

Seit Oktober 2007 bietet auch das Städtische Klinikum Karlsruhe gGmbH seinen Pflegenden die Möglichkeit zur Fortbildung mit CNE. Pflegedirektor Josef Hug erläutert die Gründe: „Wir wollen die Mitarbeiter mit dem Thema lebenslanges Lernen mittels neuer Medien konfrontieren und ihre Eigenverantwortung bezüglich Aus- und Fortbildung stärken. Mit CNE schaffen wir ihnen dafür qualitativ hochwertige und flexible Möglichkeiten“. CNE komme bei den Pflegekräften gut an, zieht Hug positive Bilanz: „Bereits im ersten halben Jahr griffen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 30.000 Mal auf die verschiedenen Module von CNE zu. Die ersten Rückmeldungen der über 1.700 Mitarbeiter des Pflegedienstes und der 300 Auszubildenden sind bereits so positiv, dass wir dieses Projekt auch über den bisherigen Vertragsrahmen von drei Jahren weiterführen werden“.

Kontinuierliche Fortbildung ist unerlässlich

Auch Manuel Wehrle, Pfleger auf der angiologischen Station des Herz-Zentrums Bad Krozingen und zuständig für die praktische Ausbildung der Pflegeschüler, nutzt die Möglichkeit, sein Wissen auf dem neuesten Stand zu halten. „Die Klinikleitung bietet uns seit einigen Monaten CNE. Seither nutze ich das multimediale Fortbildungskonzept und die vielen zusätzlichen Serviceangebote, die das Paket zu bieten hat. Vor allem den schnellen Zugriff auf Fachliteratur und Nachschlagewerke sowie deren Aktualität schätze ich sehr“, erklärt der Praxisanleiter. „Wichtig ist es für uns Pflegekräfte, unsere Rolle im Gesundheitswesen immer wieder der Versorgung gemäß anzupassen. Da ist kontinuierliche Fortbildung unerlässlich.“

Über CNE

CNE besteht aus fünf multimedialen Fortbildungsmodulen, die einander ergänzen: Die Fachzeitschrift CNE.fortbildung erscheint fünfmal im Jahr. Jede Ausgabe enthält vier Lerneinheiten. Ein Fragebogen dient der Wissensüberprüfung. Diesen können die Teilnehmer ausfüllen und auf diese Weise CNE.punkte sammeln. Beim 32-seitigen CNE.magazin liegt der Fokus auf Porträts, Auslandsreportagen oder Erfahrungsberichten. Auf der Wissensplattform CNE.online finden Pflegende alles, was sie für ihre Arbeit benötigen: In der elektronischen Buchbibliothek stehen ihnen die wichtigsten Pflege- und Medizinbücher zur Verfügung. Darüber hinaus finden sie dort circa 250 Kurzfilme, die Pflegehandlungen, Untersuchungen und neue Pflegekonzepte zeigen. Der CNE.expertenrat beantwortet Fragen der Pflegenden. In den CNE.seminaren, die der Georg Thieme Verlag organisiert, können sie ihr Wissen vertiefen.

Die Pressemitteilung als PDF finden Sie hier http://www.thieme.de/connect/de/service ... 03_08.html

Quelle: Pressemitteilung vom 3.6.2008
Kontakt
Simone Rückle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thieme Verlagsgruppe
Rüdigerstraße 14
70469 Stuttgart
Germany
Tel: +49-711-8931-280
Fax: +49-711-8931-167
simone,rueckle@thieme.de

Antworten