Unhaltbare Zustände im Blindenheim

Pflegespezifische Themen; z.B. Delegation, Pflegedokumentation, Pflegefehler und Haftung, Berufsrecht der Pflegeberufe

Moderator: WernerSchell

Antworten
Nightingale
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.06.2007, 18:00
Wohnort: Berlin

Unhaltbare Zustände im Blindenheim

Beitrag von Nightingale » 27.09.2007, 13:43

Unhaltbare Zustände im Blindenheim

Hallo,

ich bin auf der Suche nach freundlicher, im besten Fall mir ratgebender Kommunikation. In 08/07 nahm ich eine Beschäftigung als WBL in einem Altenpflegeheim auf. Fand völliges Brachland vor und versuchte mich durchzukämpfen. Paralell zu meinem Einstieg fand erst internes dann externes Audit zur Zertifizierung statt. Innerhalb von 1,5 Wochen wurde ein komplett neues Qualitätshandbuch erstellt (völlig an der Realität vorbei) und sämtliche Formularvordrucke mußten binnen 3 Tagen ausgetauscht, d.h. alte entsorgt und neue nachgeschrieben, bzw. nachdatiert werden. Die gesamte Dokumentation wurde um diverse Blätter ergänzt, das Mitarbeiterteam sollte im Eilverfahren getrimmt werden, Zuwiderhandlungen wurden mit Abmahnungen geahndet.
Die PDL selbst den 2. Monat neu im Haus (ohne echten Durchblick) als Verfasserin o.g. Situationen. Audit mit 3 Empfehlungen! Gut das die Auditoren niemals konkret Mitarbeiter oder gar zufällig Bewohner kennengelernt hätte. m QM-Handbuch finden sich seitenweise Dinge und Vorgangsbeschreibungen aus dem Jahr 2004. Also völlig an der Sache vorbei! Zur Pflege ist zu sagen: Ein Albtraum!!!!! Mein Wohnbereich mit 27 z.T. schwerstpflegebedürftigen und fast ausschließlich blinden oder stark sehbehinderten Menschen belegt, im Frühdienst arbeiten 1 Pflegefachkraft (bin ich) und 2 Pflegehelfer. Der Wohnbereich erstreckt sich über 2 Etagen ist also reichlich unübersichtlich. Versorgung ist nicht mal annähernd adäquat zu leisten! Der BMI fast sämtlicher Bewohner liegt weit unter Wert. Das Haus wird durch einen Cateringbetrieb versorgt und zum Thema Nahrungsangebot und auch dessen optische Erscheinung ist zu sagen: "gut das es sich um blinde Menschen handelt". in sehender Mensch würde die Aufnahme dieser Nahrung auch schlicht verweigern
!!! Die Pflegedienstleitung ist Gesprächen mit beiden Wohnbereichsleitern nicht aufgeschlossen. O-Ton: es wird ja bald alles besser! Ja wann denn nun? Wenn der erste im diabetischen Koma liegt weil keine Zeit zum Essen reichen da ist und auch keine angemessene Nahrung. Nicht einmal passierte Nahrung wird angeboten (für den Bewohner mit Schluckstörung, höchstens Vanillepudding aus der Packung!). Wenn der erste einen handtellergroßen Decubitus hat weil er mangels Rollstuhl nie aus seinem Bett geholt wird und auch nicht im 2 Stunden Intervall gelagert werden kann (wäre schon das mindeste!!). Der Spätdienst im übrigen deckt die Versorgung zu 2. ab. Als WBL obliegt mir ja die Erstellung des Dienstplanes, für 10/07 habe ich 4 Menschen im Früh und 3 im Spätdienst eingeplant, wurde jedoch rigoros von der PDL zusammengestrichen. O-Ton: wir müssen sparen! Ja für wen denn eigentlich. Die Einrichtung wird von einer Stiftung betrieben und erhält besondere Fördermittel des Berliner Senats!!! Als WBL verdiene ich hier weit unter Wert 1750 brutto. Habe seit 08/07 138 Überstunden geleistet und bin reichlich fertig!!! Arbeite seit 16 Jahren in der Pflege und bin immer noch steigerungsfähig schockierbar. Meine Kündigung liegt vor, ich habe ein SCHÖNES Angebot bekommen und bin dankbar das ich mich aus dieser Einrichtung verabschieden kann. Aus verläßlichen Quellen weiss ich das die Zustände sich noch weitaus verschlechtert haben (2 Pflegekräfte für 27 Bew.)usw.

Man verzeihe mir meine langatmigen Sätze, ich mußte mir Luft machen und bin mit Sicherheit nur einen kleinen Teil losgeworden.

Ich mag nicht mehr stillhalten und hätte gerne einen Ratschlag wie ich vorgehen könnte um Lebens-, Arbeits-, Pflegeumstände "öffentlich" zu machen.

Danke für das geduldige Lesen, Nightingale (recht frustriert!) :(
Dum Spiro Spero

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25258
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Unhaltbare Zustände im Blindenheim

Beitrag von WernerSchell » 27.09.2007, 15:13

Sehr geehrte Pflegefachkraft Nightingale,

die geschilderte Situation kann durchaus nachempfunden werden. Denn die in Prüfberichten immer wieder festgestellten Mängel finden ja "irgendwo" statt.
Es macht m.E. wenig Sinn, über alle möglichen Alternativen des Vorgehens hin und her zu schreiben. Daher empfehle ich zunächst eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Pflege-Selbsthilfeverband e.V.:
Frau Adelheid von Stösser, 1. Vorsitzende
Am Ginsterhahn 16, D-53562 St.Katharinen
Tel: 02644-3686 Fax: 02644-80440
info@pflege-shv.de
Internet - http://www.pflege-shv.de
oder
mit mir in Neuss - siehe die Hinweise unter
http://www.wernerschell.de/html/vorstellung.htm

Mit freundlichen Grüßen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Herbert Kunst
phpBB God
Beiträge: 894
Registriert: 13.11.2005, 13:48

Pflegemängel nicht durchgehen lassen

Beitrag von Herbert Kunst » 27.09.2007, 18:54

Pflegemängel nicht durchgehen lassen - aber taktisch klug vorgehen!

Hallo,

ich denke, dass es richtig ist, mit dem Pflege-Selbsthilfeverband e.V. Kontakt aufzunehmen. Wir dürfen uns mit der Beschreibung von Pflegemängeln nicht mehr begnügen; wir müssen die Missstände aufdecken helfen.

In diesem Forum wird seit Jahren zum Thema diskutiert. Mittlerweile haben sich hunderte interessanter Texte angesammelt. Ich gebe nachfolgebnd einige Hinweise; vielleicht helfen sie weiter bzw. machen Mut, "Flagge zu zeigen".

Gruß
Herbert Kunst

Forumshinweise (kleine Auswahl):

Personalmangel & Überlastungsanzeige
viewtopic.php?t=7119&highlight=%DCberlastungsanzeige
Nachtdienst im Heim - Verhältnis Bewohner zu Pflegekräften?
viewtopic.php?t=7108&highlight=%DCberlastungsanzeige
Stellenausstattung völlig unzureichend
viewtopic.php?t=6869&highlight=%DCberlastungsanzeige
Pflegemissstände - was können Pflegekräfte dagegen tun?
viewtopic.php?t=5090&highlight=%DCberlastungsanzeige
Überlastungsanzeige - Informationen gesucht
viewtopic.php?t=225&highlight=%DCberlastungsanzeige
Überlastungsanzeige - Sorgfaltspflicht - Gefährliche Pflege?
viewtopic.php?t=3518&highlight=%DCberlastungsanzeige
Eine Nachtwache für 60 Bewohner ?
viewtopic.php?t=5913&highlight=%DCberlastungsanzeige
Strafanzeige gegen Arbeitgeber - Kündigung??
viewtopic.php?t=4243&highlight=%DCberlastungsanzeige
44 Bewohner - 1 Pflegekraft im Nachtdienst!
viewtopic.php?t=5743&highlight=%DCberlastungsanzeige
Anforderungen an den Pflegealltag - unerträglich!
viewtopic.php?t=5482&highlight=%DCberlastungsanzeige
Arbeitsrecht) Nachtdienst
viewtopic.php?t=4895&highlight=%DCberlastungsanzeige
Nachtdienst im Heim - Verhältnis Bewohner zu Pflegekräften?
viewtopic.php?t=7108&highlight=sorgfaltspflicht
Sorgfaltspflicht & Verantwortlichkeiten
viewtopic.php?t=6807&highlight=sorgfaltspflicht
Pflegemängel: Verstöße gegen die Menschenwürde
viewtopic.php?t=3563&highlight=sorgfaltspflicht
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de

Antworten