Pflegereform? - Da war doch was! Siehe FOCUS-Bericht - Überforderte Abgeordnete
Ulla Schmidt im FOCUS 7/2007, Seite 54
Pflegereform ? Da war doch was.
Wir wollen die Abgeordneten die gerade noch mit der Gesundheitsreform zu kämpfen haben, nicht erschrecken.
Das Schicksal der Pflegebedürftigen, des hoffnungslos überforderten Pflegepersonals mit sehr hohem Krankenstand,
das ( sehr T E U R E ) Schicksal für die vermeintlich unterhaltspflichtigen Kinder ( Elternunterhalt ),
ALLES SCHUPPE.
Diese armen Abgeordneten. Ich bekomme gleich einen schlimmen Schreikrampf.
Diese Abgeordneten sind zu allererst dem Wohle des ganzen deutschen Volkes verpflichtet lt. GG.
Was für "Menschen" regieren uns da eigentlich !!
Pflegewirklichkeit: Psychische Belastung & enorme Kosten
Moderator: WernerSchell
Wenn man Oma pflegen muss....
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter,
zur Info:
Diese Woche in Focus (Focus Nr. 7 vom 12. Februar 2007 –
Titel:
„Wenn man Oma pflegen muss...., Die psychische Belastung, die enormen Kosten“
„Checkliste: So finden Sie die richtige Betreuung – Die Tricks der Heime“
Mit freundlichen Grüssen
R. Hiefinger
Pflege-Stammtisch „IN WÜRDE ALT WERDEN – WIR KÄMPFEN DAFÜR!
FORUM ZUR VERBESSERUNG DER SITUATION PFLEGEBEDÜRFTIGER E.V.
zur Info:
Diese Woche in Focus (Focus Nr. 7 vom 12. Februar 2007 –
Titel:
„Wenn man Oma pflegen muss...., Die psychische Belastung, die enormen Kosten“
„Checkliste: So finden Sie die richtige Betreuung – Die Tricks der Heime“
Mit freundlichen Grüssen
R. Hiefinger
Pflege-Stammtisch „IN WÜRDE ALT WERDEN – WIR KÄMPFEN DAFÜR!
FORUM ZUR VERBESSERUNG DER SITUATION PFLEGEBEDÜRFTIGER E.V.
-
- Full Member
- Beiträge: 107
- Registriert: 13.11.2005, 13:54
Pflegesituation viel schlimmer!
Der Bericht in "Focus" ist schlecht gemacht und beschreibt die wirkliche Situation nur unvollkommen. Offensichtlich hat da ein Journalist einige Aussagen "zusammengestoppelt". Die Situation ist viel schlimmer und hätte angemessener dargestellt werden müssen. Die Informationen für Ratsuchende sind äußerst "dünn" ausgefallen!
Das meint Marlene
Das meint Marlene
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Die Pflege-Rahmenbedingungen stimmen nicht!
"Wenn man Oma pflegen muss ...", Bericht in "Focus" Nr. 7 vom 12.2.2007
An die "Focus"-Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie berichteten über die Pflegesituation in der BRD. Dazu übersende ich Ihnen die nachfolgende Leserzuschrift und bitte um Abdruck. Meine Anmerkungen sind kurz gehalten, damit Sie den Text problemlos unterbringen können.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
Leserbrief:
Die Pflege-Rahmenbedingungen stimmen nicht!
Die Pflege-Rahmenbedingungen sind völlig unzureichend. Die Pflegeeinstufung stellt nur auf einige körperliche Defizite ab und lässt andere Hilfenotwendigkeiten außen vor – betroffen sind vor allem die dementiell erkrankten Menschen. Die Pflegeversicherung bietet, ohne dass man die BürgerInnen ausreichend aufgeklärt hat, nur „Teilkaskoleistungen“ - ohne jegliche Dynamisierung. Prävention und Rehabilitation kommen in der Pflege kaum vor, weil das System nicht den Erfolg einer guten aktivierenden Pflege belohnt. Dass „ambulant vor stationär“ auch finanziell dotiert sein muss, versteht sich.
Der Pflege-Selbsthilfeverband e.V. kümmert sich als Initiative für menschenwürdige Pflege konkret um hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Dabei geht es nicht ums Jammern, sondern entscheidend um das Aufzeigen von Alternativen. Der Verband hat in diesem Zusammenhang auch einen Ratgeber für die Heimplatzsuche vorgelegt und strebt ein Gütesiegel („Sterne“) für Heime an. Dabei wird auf die Ergebnisqualität der Heime abgestellt.
Werner Schell, 2. Vorsitzender des Pflege-Selbsthilfeverbandes e.V., Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Internet http://www.pflege-shv.de
An die "Focus"-Redaktion
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie berichteten über die Pflegesituation in der BRD. Dazu übersende ich Ihnen die nachfolgende Leserzuschrift und bitte um Abdruck. Meine Anmerkungen sind kurz gehalten, damit Sie den Text problemlos unterbringen können.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
Leserbrief:
Die Pflege-Rahmenbedingungen stimmen nicht!
Die Pflege-Rahmenbedingungen sind völlig unzureichend. Die Pflegeeinstufung stellt nur auf einige körperliche Defizite ab und lässt andere Hilfenotwendigkeiten außen vor – betroffen sind vor allem die dementiell erkrankten Menschen. Die Pflegeversicherung bietet, ohne dass man die BürgerInnen ausreichend aufgeklärt hat, nur „Teilkaskoleistungen“ - ohne jegliche Dynamisierung. Prävention und Rehabilitation kommen in der Pflege kaum vor, weil das System nicht den Erfolg einer guten aktivierenden Pflege belohnt. Dass „ambulant vor stationär“ auch finanziell dotiert sein muss, versteht sich.
Der Pflege-Selbsthilfeverband e.V. kümmert sich als Initiative für menschenwürdige Pflege konkret um hilfe- und pflegebedürftige Menschen. Dabei geht es nicht ums Jammern, sondern entscheidend um das Aufzeigen von Alternativen. Der Verband hat in diesem Zusammenhang auch einen Ratgeber für die Heimplatzsuche vorgelegt und strebt ein Gütesiegel („Sterne“) für Heime an. Dabei wird auf die Ergebnisqualität der Heime abgestellt.
Werner Schell, 2. Vorsitzender des Pflege-Selbsthilfeverbandes e.V., Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Internet http://www.pflege-shv.de