Erster Bericht des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend über die Situation der Heime und die Betreuung der
Bewohnerinnen und Bewohner
(Stand: 15.08.2006)
Fundstelle:
http://www.bmfsfj.de/Publikationen/heim ... b=true.pdf
Situation der Heime und Betreuung der Bewohner
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Situation der Heime und Betreuung der Bewohner
Zuletzt geändert von WernerSchell am 12.11.2006, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
BMFSFJ: Situation der Heimbewohner hat sich verbessert
BMFSFJ: Situation der Heimbewohner hat sich verbessert
(er) Mehr Einzelzimmer, bewohnerfreundliche Standards und neue Wohnmodelle - die Bedingungen für ältere Menschen in Heimen haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. Das ist eine der Kernaussagen des ersten "Berichtes über die Situation der Heime und die Betreuung der Bewohner", den das Bundesseniorenministerium (BMFSFJ) gestern veröffentlicht hat.
Die vollständige Meldung vom 24. Oktober 2006 mit Link zum Bericht lesen Sie auf unserer Startseite unter http://www.forumsozialstation.de
Quelle: NEWSLETTER FORUM SOZIALSTATION vom 24. Oktober 2006
(er) Mehr Einzelzimmer, bewohnerfreundliche Standards und neue Wohnmodelle - die Bedingungen für ältere Menschen in Heimen haben sich in den vergangenen Jahren verbessert. Das ist eine der Kernaussagen des ersten "Berichtes über die Situation der Heime und die Betreuung der Bewohner", den das Bundesseniorenministerium (BMFSFJ) gestern veröffentlicht hat.
Die vollständige Meldung vom 24. Oktober 2006 mit Link zum Bericht lesen Sie auf unserer Startseite unter http://www.forumsozialstation.de
Quelle: NEWSLETTER FORUM SOZIALSTATION vom 24. Oktober 2006
Heimbericht - Diskussion im Bundestag verlangt
Linksfraktion verlangt Diskussion des Heimberichts im Bundestag
Familie/Antrag
Berlin: (hib/MPI) Die Fraktion Die Linke dringt bei der Bundesregierung darauf, den Bericht über die Situation der Heime und der Betreuung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner offiziell dem Bundestag zuzuleiten. Die Regierung habe auf eine Weiterleitung bislang verzichtet, da nach der Föderalismusreform das Heimrecht nicht mehr in Bundeskompetenz liege, erläutern die Abgeordneten in ihrem Antrag (16/3696). Aus Sicht der Linksfraktion gilt die Berichtspflicht jedoch so lange fort, bis die Länder eigene Heimgesetze beschlossen haben. "Das ist bisher nicht der Fall. Die Bundesregierung ist also weiterhin an das Heimgesetz gebunden", betonen die Parlamentarier. Sie fordern, dass insbesondere die in dem Bericht aufgeführten Qualitätsmängel in der Pflege im Parlament diskutiert werden.
Quelle: Newsletter Deutscher Bundestag vom 8.12.2006 (Auszug)
Herausgeber: Deutscher Bundestag
PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Telefon: 030/2 27-3 56 42
Telefax: 030/2 27-3 61 91
E-Mail: vorzimmer.puk2@bundestag.de
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf
Familie/Antrag
Berlin: (hib/MPI) Die Fraktion Die Linke dringt bei der Bundesregierung darauf, den Bericht über die Situation der Heime und der Betreuung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner offiziell dem Bundestag zuzuleiten. Die Regierung habe auf eine Weiterleitung bislang verzichtet, da nach der Föderalismusreform das Heimrecht nicht mehr in Bundeskompetenz liege, erläutern die Abgeordneten in ihrem Antrag (16/3696). Aus Sicht der Linksfraktion gilt die Berichtspflicht jedoch so lange fort, bis die Länder eigene Heimgesetze beschlossen haben. "Das ist bisher nicht der Fall. Die Bundesregierung ist also weiterhin an das Heimgesetz gebunden", betonen die Parlamentarier. Sie fordern, dass insbesondere die in dem Bericht aufgeführten Qualitätsmängel in der Pflege im Parlament diskutiert werden.
Quelle: Newsletter Deutscher Bundestag vom 8.12.2006 (Auszug)
Herausgeber: Deutscher Bundestag
PuK 2 - Parlamentskorrespondenz
Dorotheenstraße 100
11011 Berlin
Telefon: 030/2 27-3 56 42
Telefax: 030/2 27-3 61 91
E-Mail: vorzimmer.puk2@bundestag.de
Verantwortlich: Uta Martensen
Redaktionsmitglieder: Dr. Bernard Bode, Dr. Susanne Kailitz, Michael Klein, Dr. Volker Müller, Monika Pilath, Sabrina Sperlich, Siegfried F. Wolf