„Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10.02.2006

Rechtsbeziehung Patient – Therapeut / Krankenhaus / Pflegeeinrichtung, Patientenselbstbestimmung, Heilkunde (z.B. Sterbehilfe usw.), Patienten-Datenschutz (Schweigepflicht), Krankendokumentation, Haftung (z.B. bei Pflichtwidrigkeiten), Betreuungs- und Unterbringungsrecht

Moderator: WernerSchell

Antworten

„Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10.02.2006

Beitrag von » 27.01.2006, 16:33

Erstmals bundesweiter „Tag der Kinderhospizarbeit“

Mittwoch, 25. Januar 2006

Olpe - Der Deutsche Kinderhospizverein veranstaltet am 10. Februar 2006 erstmals einen bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“. Mit Vorträgen, Lesungen und Sponsorenläufen solle auf die Situation schwerstkranker Kinder und deren Familien hingewiesen werden, sagte Vorstandsmitglied Margarete Hartkopf am Mittwoch in Olpe. Ziel sei, die Kinderhospizarbeit so bekannt zu machen wie Kindergärten. Hartkopf rief dazu auf, als Zeichen der Solidarität ein grünes Band an Fenstern, Bäumen oder Autoantennen zu befestigen.
...
Weiter unter
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=22875

Aktion Mensch

Erstmals bundesweiter "Tag der Kinderhospizarbeit"

Beitrag von Aktion Mensch » 29.01.2006, 07:55

Erstmals bundesweiter "Tag der Kinderhospizarbeit"

Der Deutsche Kinderhospizverein veranstaltet am 10. Februar 2006 erstmals einen bundesweiten "Tag der Kinderhospizarbeit". Mit Vorträgen, Lesungen und Sponsorenläufen solle auf die Situation schwerstkranker Kinder und deren Familien hingewiesen werden, sagte Vorstandsmitglied Margarete Hartkopf am Mittwoch in Olpe. Ziel sei, die Kinderhospizarbeit so bekannt zu machen wie Kindergärten. Hartkopf rief dazu auf, als Zeichen der Solidarität ein grünes Band an Fenstern, Bäumen oder Autoantennen zu befestigen.
Weitere Infos unter:
http://www.1000fragen.de/projekt/aktuel ... d=263&pn=0

Quelle: Newsletter der Aktion Mensch, 28. Januar 2006

Zweiter bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit

Beitrag von » 26.01.2007, 08:10

Zweiter bundesweiter Tag der Kinderhospizarbeit
Donnerstag, 25. Januar 2007

Olpe - Zahlreiche Veranstaltungen und eine Solidaritätsaktion sind beim zweiten bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar geplant. Damit soll auf die Situation schwerstkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam gemacht werden, wie der Deutsche Kinderhospizverein am Donnerstag in Olpe ankündigte.
...
weiter unter
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=27251

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2008

Beitrag von Service » 28.01.2008, 09:31

Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2008

Am 10. Februar 2008 findet auf Initiative des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. bereits zum dritten Mal der "Tag der Kinderhospizarbeit" statt. Informationen dazu unter:
http://www.familienratgeber.de/de/famil ... News2.html

Quelle: Mitteilung Aktion Mensch, 27. Januar 2008

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Sterben in Wuerde: Tag der Kinderhospizarbei

Beitrag von Service » 10.02.2008, 10:59

Sterben in Wuerde: Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar 2008

Hannover (ALfA). Am Sonntag, dem 10. Februar, ist wieder "Tag der Kinderhospizarbeit". Der bundesweite Gedenk- und Aktionstag wurde erstmalig auf eine Initiative des Deutschen Kinderhospizvereins hin im Jahre 2006 begangen und will seither auf die Situation todkranker Kinder und deren Familien aufmerksam machen. Als Zeichen der Verbundenheit sollen die Menschen gruene "Baender der Hoffnung" z. B. an ihren Fenstern, Autoantennen oder Baeumen befestigen. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstuetzern symbolisch verbinden.

Anlaesslich des "Tag der Kinderhospizarbeit" forderte die Aerztekammer Niedersachsen (AEKN) einen flaechendeckenden Ausbau palliativmedizinischer Einrichtungen speziell fuer Kinder- und Jugendliche. Wie der Vizepraesident der Standesorganisation, Dr. med. Gisbert Voigt, in einer Pressemitteilung betonte, habe sich seit dem 10. Februar 1990 - dem Gruendungsdatum des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. und damit dem eigentlichen Beginn der Kinderhospizarbeit - einiges bewegt, doch seien noch grosse Anstrengungen erforderlich, den Bedarf an geeigneten stationaeren und ambulanten Einrichtungen befriedigend zu decken. Nach Angaben der AEKN leben in Deutschland etwa 22.600 Kinder und Jugendliche mit lebensbegrenzenden Erkrankungen. Jaehrlich sterben daran etwa 5.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Bundesweit bestehen zehn stationaere Kinderhospize oder sind im Aufbau, hinzu kommen 35 ambulante Einrichtungen.

Dr. Voigt, der in Melle als Facharzt fuer Kinder- und Jugendmedizin niedergelassen ist, erinnerte an die besondere Verantwortung gegenueber den jungen Schwerstkranken und ihren Angehoerigen, ihnen die beste Versorgung und Betreuung zu gewaehrleisten. "In den meisten Faellen sind die Eltern mit einer ausschliesslich haeuslichen Pflege auf Dauer ueberfordert. Spezielle Einrichtungen, in denen sie auch zusammen mit geschulten Pflegekraeften und Betreuern fuer ihre Kleinen taetig werden koennen, sind die richtige Alternative. Auch als wuerdige Staetten der Sterbebegleitung haben sie sich bewaehrt", sagte der Vizepraesident.

Weitere Informationen:
Deutscher Kinderhospizverein
http://www.deutscher-kinderhospizverein ... ihotag.php

Quelle: ALfA-Newsletter 06/08 vom 09.02.2008

Antworten