Seite 1 von 1

Die Aspirin-Story - TV-Tipp für den 16.08.2016

Verfasst: 25.10.2015, 17:00
von WernerSchell
27.10.2015, 20:15 Uhr, ARTE
Angst vor Schmerzen
Das Milliardenbusiness mit den Schmerzpillen
Bild
Sie sind immer dabei. Für alle Fälle, den plötzlichen Notfall. Brummt der Kopf, schmerzt der Zahn, zwickt es im Rücken? Ein schneller Griff zur Tablette und der Schmerz ist weg. Einfach ausgeschaltet. Kein Problem. Millionen Konsumenten in Deutschland und Frankreich sind bestens versorgt: Diclofenac, Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol - allesamt rezeptfrei, günstig, schnell wirksam und ohne nennenswerte Nebenwirkungen. So zumindest der Eindruck, den die Werbebotschaften und auch Apotheken, sogar Ärzte, vermitteln. Aber stimmt das wirklich? Keineswegs.
Quelle und weitere Informationen:
http://programm.ard.de/TV/Themenschwerp ... 5898877763

27.10.2015, 21:05 Uhr, ARTE
Leben mit Schmerzen
Dokumentation Deutschland 2015 - Thema: Die Angst vor Schmerzen
Schmerz, der kein Ende findet. Davon sind allein in Deutschland zehn Millionen Schmerzpatienten betroffen. Manche von ihnen leiden bereits ihr halbes Leben lang an chronischen Kopf-, Bauch- oder Rückenschmerzen. Die Ursache dafür liegt im Kopf. Chronischer Schmerz ist ein erlernter Schmerz, der sich durch häufig auftretende akute Schmerzen im Gehirn festsetzt. Die wenigen Schmerzexperten aus Deutschland setzen alles daran, die Ursachen chronischer Schmerzen weiter zu erforschen und Therapiemöglichkeiten für ein schmerzfreies Leben zu entwickeln.
Quelle und weiter Informationen:
http://programm.ard.de/?sendung=2872415 ... 79&first=1

Die Aspirin-Story - TV-Tipp für den 16.08.2016

Verfasst: 16.08.2016, 06:49
von WernerSchell
16.08.2016, 20:15 - 21:45 Uhr - MDR-Fernsehen

Umschau extra
Die Aspirin-Story
Bild
Im Mittelpunkt der Extra-Ausgabe steht das wohl bekannteste Schmerzmittel in Deutschland, wenn nicht sogar der Welt: Aspirin. Die Erfolgsgeschichte begann vor fast 120 Jahren. Seit 1995 wird daran auch in Bitterfeld mitgeschrieben. Die Produktion gibt den Menschen in der Region Arbeit und beschert der Stadt Steuereinnahmen. Zur Erfolgsgeschichte des Medikaments gehört auch der Erfolg des Markennamens. Er hat es sogar geschafft, als Synonym für Schmerztablette in die Umgangssprache einzugehen.
Die Sendung zeigt nicht nur, wie Aspirin zu dem wurde, was es heute ist, sondern auch, welche Risiken und Nebenwirkungen es gibt. Auf die wird zwar in der Werbung pro forma hingewiesen, doch wie so häufig hat Reklame nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun. Von jeher wird Aspirin auch als eine Art "Wundermittel" angepriesen. Doch das Medikament hat in seiner Wirkung Grenzen.
Quelle: http://www.mdr.de/tv/programm/sendung67 ... d9259.html