Seite 1 von 1

Deutschland auf Droge - TV-Tipp für den 02.03.2015

Verfasst: 02.03.2015, 07:41
von WernerSchell
02.03.2015, WDR-Fernsehen, 22.00 - 22.45 Uhr . die Story

Deutschland auf Droge

Ein Film von Kirsten Esch und Ulrich Langguth
Redaktion: Barbara Schmitz (WDR) und Hans Michael Kassel (SWR)

Valium, Tavor & Co. Schon kurz nach der Entdeckung der Tranquilizer vor 50 Jahren besingen die Rolling Stones "Mother's little helper."

Bild

10,4 Millionen Packungen gehen heute jährlich in Deutschlands Apotheken über den Ladentisch. Ohne es zu ahnen, geraten Menschen in einen Teufelskreis aus Abhängigkeit und Entzug. Rund 1,4 Millionen Deutsche sind nach Schätzungen tablettenabhängig.
Die Nebenwirkungen sind fatal, der Entzug ist hart. Viele wurden abhängig auf Rezept. Wie sieht die Verschreibungspraxis dieser hoch wirksamen Medikamente aus? Ist die Aufklärung über das Suchtpotential ausreichend? die story "Deutschland auf Droge" geht diesen Fragen nach und erzählt den Leidensweg von Menschen, deren Leben durch die Tablettensucht aus den Fugen geriet.

Quelle und weitere Informationen:
http://www1.wdr.de/fernsehen/dokumentat ... ge100.html

Re: Deutschland auf Droge - TV-Tipp für den 02.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 08:11
von blitzer2013
Doch welche Alternativen hat der Betroffene wenn er nicht schlafen kann oder sehr große Schmerzen hat

Re: Deutschland auf Droge - TV-Tipp für den 02.03.2015

Verfasst: 13.03.2015, 08:18
von WernerSchell
blitzer2013 hat geschrieben:Doch welche Alternativen hat der Betroffene wenn er nicht schlafen kann oder sehr große Schmerzen hat
Guten Morgen,
eine Antwort ist schwierig, weil man die näheren Einzelumstände kennen muss. Sinnvoll erscheint es auf jeden Fall, im Rahmen einer ausführlichen Gesprächstherapie nach den Ursachen zu forschen. Ein Schlafmittel kann dabei vorübergehend helfen. Eine Dauertherapie kann nicht als sinnvoll angesehen werden (siehe TV-Beitrag). Schmerzen können gesondert angegangen werden. Insoweit sollte man möglicherweise einen Schmerztherapeuten in Anspruch nehmen.
Viele Grüße
Werner Schell