WundCongress in Köln am 26.11.2015
Verfasst: 25.10.2015, 16:44
Kompaktes Expertenwissen zur Wundversorgung beim IWC 2015

Der Interdisziplinäre WundCongress hat sich zu einem der wichtigsten Expertentreffen im Bereich der Wundversorgung in Deutschland entwickelt. Am 26. November 2015 bekommen die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher wieder einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Strategien im Umgang mit chronischen Wunden.
Dabei steht direkt im Auftaktvortrag von Dr. Andreas Schwarzkopf die notwendige Koexistenz von Bakterien und Wunden im Mittelpunkt. Auf großes Interesse wird auch der Beitrag der Pflegeexpertin Christiane Halbig stoßen, die die Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden in den Blick nimmt.
Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Casemanagement, den Folgen unsachgemäßer Wundbehandlung und der haftungsrechtlichen Wirkung von Leitlinien und Standards.
Ein Expertenkreis nimmt bei der Abschlusspodiumsdiskussion zudem zur MRSA-Belastung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland Stellung.
Begleitet wird der Interdisziplinäre WundCongress in den Kölner Sartory-Sälen von vier Satellitensymposien, in denen es im direkten Dialog zwischen namhaften Referenten und den Kongressteilnehmern um Themen wie den Umgang mit MRSA-Besiedelungen oder das Zusammenspiel von Kompression und Wundreinigung geht.
Schon jetzt können Sie hier einen Blick auf das Programm des 8. IWC am 26. November 2015 werfen.
>>> http://wundcongress.de/index.php?article_id=55
IWC 2015 Anmeldung - PDF-Dokument, 1 MB >>> http://wundcongress.de/files/iwc_2015.pdf
Übrigens: Wer sich bis einschließlich 31. März 2015 anmeldet, profitiert vom attraktiven Frühbucher-Rabatt!
Quelle: Mitteilung vom 02.02.2015
Diana Rosenbauer
Verlagskauffrau
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen
Anzeigendisposition, Kongress- und Veranstaltungsmanagement
Fon: (0221) 95 15 84-25
Fax: (0221) 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@rechtsdepesche.de
Internet: http://www.rechtsdepesche.de
G & S Verlag GbR
Salierring
50677 Köln
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Volker Großkopf
Michael Schanz

Der Interdisziplinäre WundCongress hat sich zu einem der wichtigsten Expertentreffen im Bereich der Wundversorgung in Deutschland entwickelt. Am 26. November 2015 bekommen die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher wieder einen umfassenden Überblick über zeitgemäße Strategien im Umgang mit chronischen Wunden.
Dabei steht direkt im Auftaktvortrag von Dr. Andreas Schwarzkopf die notwendige Koexistenz von Bakterien und Wunden im Mittelpunkt. Auf großes Interesse wird auch der Beitrag der Pflegeexpertin Christiane Halbig stoßen, die die Aktualisierung des Expertenstandards zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden in den Blick nimmt.
Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Casemanagement, den Folgen unsachgemäßer Wundbehandlung und der haftungsrechtlichen Wirkung von Leitlinien und Standards.
Ein Expertenkreis nimmt bei der Abschlusspodiumsdiskussion zudem zur MRSA-Belastung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland Stellung.
Begleitet wird der Interdisziplinäre WundCongress in den Kölner Sartory-Sälen von vier Satellitensymposien, in denen es im direkten Dialog zwischen namhaften Referenten und den Kongressteilnehmern um Themen wie den Umgang mit MRSA-Besiedelungen oder das Zusammenspiel von Kompression und Wundreinigung geht.
Schon jetzt können Sie hier einen Blick auf das Programm des 8. IWC am 26. November 2015 werfen.
>>> http://wundcongress.de/index.php?article_id=55
IWC 2015 Anmeldung - PDF-Dokument, 1 MB >>> http://wundcongress.de/files/iwc_2015.pdf
Übrigens: Wer sich bis einschließlich 31. März 2015 anmeldet, profitiert vom attraktiven Frühbucher-Rabatt!
Quelle: Mitteilung vom 02.02.2015
Diana Rosenbauer
Verlagskauffrau
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen
Anzeigendisposition, Kongress- und Veranstaltungsmanagement
Fon: (0221) 95 15 84-25
Fax: (0221) 95 15 84-1
E-Mail: rosenbauer@rechtsdepesche.de
Internet: http://www.rechtsdepesche.de
G & S Verlag GbR
Salierring
50677 Köln
Geschäftsführer:
Prof. Dr. Volker Großkopf
Michael Schanz