Wege aus der Depression ... TV-Tipp für den 14.08.2014
Verfasst: 14.08.2014, 08:41
14.08.2014, 22.00 - 22.45 Uhr, SWR-Fernsehen - odysso-Sommerprogramm
Wege aus der Depression - Der Kampf gegen eine Volkskrankheit
Claudia Ruby
Fast 10.000 Suizide werden jedes Jahr verübt, und in den meisten Fällen steckt eine Depression dahinter. Trotzdem ist die Krankheit immer noch mit einem Tabu belegt.

Depression - was steckt dahinter?
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression, einer potentiell tödlichen Krankheit: Fast 10.000 Suizide werden jedes Jahr verübt, und in mehr als 90 Prozent der Fälle steht eine psychische Erkrankung dahinter, meistens eine Depression. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation wird die Depression im Jahr 2020 die zweithäufigste Krankheitsursache weltweit sein. Häufig zieht eine Depression andere Krankheiten nach sich: Depressionen sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, für Diabetes, Demenz und Infektionen. Wer depressiv ist, fühlt sich ängstlich, niedergeschlagen und verzweifelt. Doch nicht jede Traurigkeit ist eine behandlungsbedürftige Krankheit. Bei der Depression hat die schlechte Stimmung keinen konkreten Anlass, wie zum Beispiel Trennung, Krankheit oder den Verlust eines Angehörigen. "Die Depression ist mehr als reine Niedergeschlagenheit. Es ist eine Krankheit, die den ganzen Körper erfasst", sagt Florian Holsboer, Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.
"Nur 10 Prozent der Patienten sind optimal behandelt"
...
Quelle und weitere Informationen:

http://www.swr.de/odysso/wege-aus-der-d ... index.html
Wege aus der Depression - Der Kampf gegen eine Volkskrankheit
Claudia Ruby
Fast 10.000 Suizide werden jedes Jahr verübt, und in den meisten Fällen steckt eine Depression dahinter. Trotzdem ist die Krankheit immer noch mit einem Tabu belegt.

Depression - was steckt dahinter?
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression, einer potentiell tödlichen Krankheit: Fast 10.000 Suizide werden jedes Jahr verübt, und in mehr als 90 Prozent der Fälle steht eine psychische Erkrankung dahinter, meistens eine Depression. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation wird die Depression im Jahr 2020 die zweithäufigste Krankheitsursache weltweit sein. Häufig zieht eine Depression andere Krankheiten nach sich: Depressionen sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, für Diabetes, Demenz und Infektionen. Wer depressiv ist, fühlt sich ängstlich, niedergeschlagen und verzweifelt. Doch nicht jede Traurigkeit ist eine behandlungsbedürftige Krankheit. Bei der Depression hat die schlechte Stimmung keinen konkreten Anlass, wie zum Beispiel Trennung, Krankheit oder den Verlust eines Angehörigen. "Die Depression ist mehr als reine Niedergeschlagenheit. Es ist eine Krankheit, die den ganzen Körper erfasst", sagt Florian Holsboer, Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts für Psychiatrie.
"Nur 10 Prozent der Patienten sind optimal behandelt"
...
Quelle und weitere Informationen:

http://www.swr.de/odysso/wege-aus-der-d ... index.html