16. – 17. 09.2014 - Seminar - KAS
Ort: Bildungszentrum Schloss Eichholz, Urfelder Str. 221, Wesseling, Deutschland.
Veranstaltungsnummer: E50-160914-1 bereitgestellt von Konrad-Adenauer-Stiftung -Politisches Bildungsforum NRW und Büro Bundes- und UN-Stadt Bonn
Thema:
Arbeitskräftemangel in der Pflege - Was können Kommunen tun?
Am wachsenden Pflegenotstand kann inzwischen niemand mehr vorbei sehen. Alle Möglichkeiten sind auszuschöpfen, die Situation abzumildern. Welchen Beitrag können die Kommunen leisten?
mit R. Limbach, Beigeordneter, Landkreistag NRW; J. Marx, Netzwerk der Generationen, Stadt Mülheim an der Ruhr; I. Soldat, 1. stellv. Landrätin, Kreis Soest; Ch. Treiß, Geschäftsführer, Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW
Inhalte:
• rechtliche Rahmenbedingungen der Pflege
o Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag
zur Verbesserung der personellen Situation in der Pflege
o Reformvorhaben SGB XI
o Landes-Pflegegesetz
o Wohn- und Teilhabegesetz
• Pflegebedürftige und Pflegekräfte: Zahlen und Fakten
• Erörterung der aktuell diskutierten Maßnahmen zur Behebung des Mangels:
o Verbesserung der Vergütungssituation
o Schulung, Umschulung, Weiterqualifizierung
o Rekrutierung im (osteuropäischen) Ausland
o Rekrutierung in anderen Kulturkreisen
o stärkere Einbindung männlicher Erwerbspersonen
o Erhöhung des Anteils Vollbeschäftigter bzw. der Arbeitszeit
o Umwandlung von Arbeitsplätzen auf der Basis geringfügiger Beschäftigung
in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse
o Motivierung von Beschäftigungsunterbrechern zur Rückkehr in den Beruf
o Reduzierung der gesundheitlichen Belastungen von Pflegekräften
• Aktivitäten der Kommunen zur Verbesserung der Situation - potentiell - Pflegebedürftiger /
Umsetzung von Erkenntnissen aus der kommunalen Pflegeplanung:
o Hinauszögern des Zeitpunkts, an dem Pflegebedürftigkeit eintritt
o Mitwirkung bei der Sicherstellung einer qualifizierten pflegerischen Versorgung
o Selbstbestimmtes Wohnen auch Pflegebedürftiger
o Gastfamilien für Senioren
• Beispiele guter Praxis
o Stadt Mülheim an der Ruhr
o Kreis Soest
Quelle und weitere Informationen (zur Anmeldung):
http://www.kas.de/wf/de/17.57505/
Ansprechpartner: Dr. Mechthild Scholl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel. +49 2236 707-4427- Fax +49 2236 707-54427 - Mechthild.Scholl@kas.de
Arbeitskräftemangel in der Pflege - Seminar 16./17.09.2014
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13