Albtraum Pflege ... TV-Tipp für den 28.03.2012
Verfasst: 28.03.2012, 06:28
Das Erste / ANNE WILL am 28. März 2012: Albtraum Pflege - bleibt weiter alles an den Angehörigen hängen?
München (ots) - "Albtraum Pflege - bleibt weiter alles an den Angehörigen hängen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 28.
März 2012, um 22.45 Uhr im Ersten.
Jahr für Jahr sind mehr Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen - eine große Belastung für alle Beteiligten. An diesem Mittwoch will das Bundeskabinett nun eine Pflegereform auf den Weg bringen. Hierfür sollen ab 2013 die Beiträge steigen, und vor allem Demenzkranke sollen mehr finanzielle Hilfe bekommen. Was genau wird sich durch die Reform verändern? Werden Angehörige, die zu Hause pflegen, künftig besser unterstützt?
Hierzu werden am 28. März bei Anne Will zu Gast sein:
Klaudia Güthues (pflegte ihre Eltern sechs Jahre lang zu Hause)
Daniel Bahr (FDP, Bundesgesundheitsminister)
Barbara Scheel (Ehefrau von Altbundespräsident Walter Scheel)
Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Wohlfahrtsverbands)
Klaas Heufer-Umlauf (TV-Moderator, leistete seinen Zivildienst in der geriatrischen Abteilung eines Krankenhauses)
Konrad Franke (Journalist und Autor)
Beate Muth (Krankenschwester, pflegt ehrenamtlich Demenzkranke in
Thailand)
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen Mittwochs um 22.45 Uhr im Ersten
Quelle: Pressemitteilung vom 27.03.2012 ARD Das Erste
+++
Anmerkung der Moderation:
Ich fürchte, dass mit den Gästen das Pflegethema, das eigentlich immer eine ganzheitliche Betrachtung erfordert, nicht gut abgedeckt ist. Die geplante Neuausrichtung der Pflegeversicherung ist kein Schritt nach vorne, sondern ist komplett als ungenügend (Note sechs) zu betrachten. Es kann nicht gesehen werden, wer in der Talkrunde dem Gesundheitsminister insoweit gebührend Paroli bieten kann.
Zu den Erfordernissen einer Pfegereform finden Sie die hiesigen Statements u.a. unter folgenden Adressen:
viewtopic.php?t=16990
viewtopic.php?t=16033
viewtopic.php?t=16884
viewtopic.php?t=17041
München (ots) - "Albtraum Pflege - bleibt weiter alles an den Angehörigen hängen?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 28.
März 2012, um 22.45 Uhr im Ersten.
Jahr für Jahr sind mehr Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen - eine große Belastung für alle Beteiligten. An diesem Mittwoch will das Bundeskabinett nun eine Pflegereform auf den Weg bringen. Hierfür sollen ab 2013 die Beiträge steigen, und vor allem Demenzkranke sollen mehr finanzielle Hilfe bekommen. Was genau wird sich durch die Reform verändern? Werden Angehörige, die zu Hause pflegen, künftig besser unterstützt?
Hierzu werden am 28. März bei Anne Will zu Gast sein:
Klaudia Güthues (pflegte ihre Eltern sechs Jahre lang zu Hause)
Daniel Bahr (FDP, Bundesgesundheitsminister)
Barbara Scheel (Ehefrau von Altbundespräsident Walter Scheel)
Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer des Paritätischen
Wohlfahrtsverbands)
Klaas Heufer-Umlauf (TV-Moderator, leistete seinen Zivildienst in der geriatrischen Abteilung eines Krankenhauses)
Konrad Franke (Journalist und Autor)
Beate Muth (Krankenschwester, pflegt ehrenamtlich Demenzkranke in
Thailand)
ANNE WILL - politisch denken, persönlich fragen Mittwochs um 22.45 Uhr im Ersten
Quelle: Pressemitteilung vom 27.03.2012 ARD Das Erste
+++
Anmerkung der Moderation:
Ich fürchte, dass mit den Gästen das Pflegethema, das eigentlich immer eine ganzheitliche Betrachtung erfordert, nicht gut abgedeckt ist. Die geplante Neuausrichtung der Pflegeversicherung ist kein Schritt nach vorne, sondern ist komplett als ungenügend (Note sechs) zu betrachten. Es kann nicht gesehen werden, wer in der Talkrunde dem Gesundheitsminister insoweit gebührend Paroli bieten kann.
Zu den Erfordernissen einer Pfegereform finden Sie die hiesigen Statements u.a. unter folgenden Adressen:
viewtopic.php?t=16990
viewtopic.php?t=16033
viewtopic.php?t=16884
viewtopic.php?t=17041