Seite 1 von 1

Der Doktor und das liebe Geld - TV-Tipp 23.06.2011

Verfasst: 21.06.2011, 06:18
von WernerSchell
22.06.2011, 21.45 - 23.00 Uhr, ARD Das Erste, Hart aber fair
Wiederholung bei WDR am 23.06.2011, 08,15 - 09.30 Uhr


Der Doktor und das liebe Geld - wer rettet den Hausarzt von nebenan?

Auf dem Land machen sich die Ärzte rar, in den Großstädten machen sie sich Konkurrenz - und treiben so gefährlich die Kosten. Ist der gute Hausarzt nebenan bald Geschichte und sein Patient dann der Dumme?
Moderation: Frank Plasberg

Die Gäste:
Daniel Bahr, FDP, Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach, SPD, Gesundheitspolitischer Sprecher der
SPD-Fraktion
Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der
gesetzlichen Krankenkassen (GKV)
Jörg Oberheim, Landarzt, Allgemeinmediziner
Arno Theilmeier, Gastroenterologe und Facharzt für Innere Medizin

Erneut die üblichen Studiohocker bei Plassberg

Verfasst: 22.06.2011, 06:45
von Gaby Modig
Hallo,
ich denke, dass "hart aber fair" ein aktuelles und interessantes Thema ausgewählt hat. Aber leider sind wieder einmal die üblichen Studiohocker eingeladen. Diese zu erleben, möchte ich mir dann eigentlich doch nicht antuen. Also gibt es keinen "Plassbergabend".
Siehe:
viewtopic.php?t=15275
MfG Gaby

Hausärztliche Versorgung in der Diskussion

Verfasst: 23.06.2011, 06:35
von WernerSchell
Die Sendung "Hart aber fair" wird heute, 23.06.2011, 08.15 Uhr, beim WDR-Fernsehen wiederholt.
Siehe auch unter:
viewtopic.php?t=15653&highlight=haus%E4rztliche

Bei "Hart, aber fair" haben endlich mal Ärzte Vorf

Verfasst: 23.06.2011, 18:15
von Gaby Modig
Die Ärzte Zeitung berichtet heute:

Bei "Hart, aber fair" haben endlich mal Ärzte Vorfahrt
"Wenn Politik auf Wirklichkeit trifft" - selten ist dieser Anspruch so gut eingelöst worden, wie am Mittwochabend bei "Hart, aber fair". Das Thema: "Der Doktor und das liebe Geld - wer rettet den Hausarzt von nebenan?" mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=660 ... ama&n=1181

Warum gibt es in solchen Veranstaltungen mit den sog. Studio-Hockern nicht endlich einmal auch Patienten als Diskutanten, die doch die Hauptpersonen in dem ganzen Geschehen sein sollten - angeblich?

G.M.

Kein Ärztemangel - es gibt nur Verteilungsprobleme

Verfasst: 24.06.2011, 06:38
von Gerhard Schenker
Hallo Gaby,
ich wünsche auch für solche Sendungen mehr Patientenbeteiligung. Diesmal saßen gleich drei Ärzte auf dem Podium.
Unabhängig davon hat diesmal Herr Prof. Lauterbach klare Aussagen gemacht.
Die entscheidende Botschaft kam rüber:
Wir haben genug Ärzte, sie müssen nur anders verteilt werden. Dazu muss der Gesetzgeber klare Vorgaben liefern.
Was Herr Bahr insoweit mitteilte, hörte sich nett an, wird aber im Ergebnis nicht helfen. Es hatte auch wieder etwas von Klientelpolitik.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Schenker