Übertherapiert - Sinnlose Medikamente - TV 16.03.09

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Übertherapiert - Sinnlose Medikamente - TV 16.03.09

Beitrag von WernerSchell » 16.03.2009, 07:09

Servicezeit: Gesundheit am Montag, 16. März 2009, 18.20 Uhr, im WDR Fernsehen, rund um das Thema:

Übertherapiert: Sinnlose Medikamente für harmlose Krankheiten

Patienten sind häufig der Auffassung, zu einem erfolgreichen Arztbesuch gehöre zumindest die Mitnahme eines Rezepts. Und auch Ärzte überschätzen oft die Wirksamkeit der verschriebenen Arzneien bei gängigen Alltagskrankheiten. Doch wie sind die natürlichen Verläufe solcher Krankheiten? Welche Arzneien sind bei Alltagskrankheiten zu empfehlen, welche sind überflüssig, welche sogar schädlich?

Das Thema wird mit folgenden Beiträgen näher beleuchtet:
* Therapie: Abwarten
* Rückenschmerz: Röntgen und CT ade?
* Übertherapie bei Krebs
* Pillen für Gesunde

Weiteres Thema der Sendung:
* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten

Quelle: Mitteilung des WDR vom 13.3.2009
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Zuletzt geändert von WernerSchell am 17.03.2009, 08:09, insgesamt 1-mal geändert.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Service
phpBB God
Beiträge: 1828
Registriert: 14.09.2006, 07:10

Übertherapiert: Sinnlose Medikamente ...

Beitrag von Service » 17.03.2009, 07:38

Unser Thema in der Servicezeit: Gesundheit vom 16. März 2009 war:

Übertherapiert: Sinnlose Medikamente für harmlose Krankheiten

Jeder Deutsche geht im Schnitt 16-mal pro Jahr zum Arzt. In sehr vielen Fällen ist die Krankheit nicht ernsthaft und bedrohlich, sondern eher harmlos. Doch selten sagt ein Arzt dem Patienten: "Es ist besser, nichts zu tun, warten Sie ab, verzichten Sie angesichts des zu erwartenden, völlig harmlosen Verlaufs der Erkrankung auf Medikamente." Wie sinnvoll ist die Medikamentengabe bei Alltagserkrankungen? Kann sie eher Schaden als Nutzen bringen? Und kann es auch bei schweren Erkrankungen ein "Zu viel des Guten" geben, mit Schaden für die Patienten? Sogar bei Krebs?

Mit den folgenden Beiträgen haben wir das Thema näher beleuchtet:

* Therapie: Abwarten
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... warten.jsp

* Rückenschmerz: Röntgen und CT ade?
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... ct_ade.jsp

* Übertherapie bei Krebs
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... _krebs.jsp

* Pillen für Gesunde
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... esunde.jsp

Weitere Themen der Sendung:

* Gesundheit kompakt - Medizinnachrichten
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... pakt_1.jsp

* Versteckte Pharmawerbung?
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... lismus.jsp

Quelle: Mitteilung vom 16.3.2009
Servicezeit: Gesundheit
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die nächste Sendung der Servicezeit: Gesundheit können Sie am Montag, 23. März 2009, 18.20 Uhr - 18.50 Uhr, im WDR Fernsehen sehen.

Thema u.a.:
* Sport treiben: richtig und gesund
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.d

Antworten