Menschenrechte in Pflege und Betreuung wahren T.12.02.09

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Menschenrechte in Pflege und Betreuung wahren T.12.02.09

Beitrag von WernerSchell » 11.02.2009, 06:51

Menschenrechte in Pflege und Betreuung wahren

Der 7. Berlin-Brandenburger Pflegetag widmet sich neuen Chancen und Herausforderungen in Altenpflege und Behindertenhilfe

Ganztägige Fachtagung mit Plenum, Vorträgen und fünf Fachforen
Wie können alte und behinderte Menschen ihre Lebenswelt aktiv und selbstbestimmt gestalten? Wie kann diese an den Menschenrechten ausgerichtete Teilhabe in der Praxis der Altenhilfe und -pflege umgesetzt und Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen gefördert werden? Welche Hilfe und Unterstützung brauchen Angehörige? Diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen 7. Berlin-Brandenburger Pflegetages am 12. Februar 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB).

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Pflege und Behindertenhilfe, Sozialarbeiter(-innen), Vertreter(-innen) aus Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Behörden, Kassen, Politik und an Studierende. Von 9:30 bis 16:30 Uhr treffen sie sich zum fachlichen Austausch über neue Chancen und Herausforderungen in der Alten- und Behindertenhilfe. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm können die Teilnehmer (-innen) in fünf Fachforen einzelne Themenbereiche vertiefen. Dabei stehen Inhalte wie Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, Wohnen, Angehörigenberatung, gemeindenahe Versorgung und Initiativen zur Antidiskriminierung im Vordergrund.

Veranstaltet wird der Berlin-Brandenburger Pflegetag vom Institut für Innovation und Beratung an der Evangelischen Fachhochschule Berlin e.V. (INIB) und der IQ-Innovative Qualifikation in der Altenpflege GmbH. Im Rahmen dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein zum Pressegespräch von 10:45 bis 11:15 Uhr. Ihre Gesprächspartner sind Frau Prof. Dr. Olivia Dibelius (Evangelische Fachhochschule Berlin, Herr Alfred T. Hoffmann, IQ-Innovative Qualifikation in der Altenpflege GmbH, Bad Arolsen, Herr Harry Fuchs, Dipl. Verwaltungswirt, Sozialexperte, Düsseldorf und Herr Dr. Jochen Schellenberg, Geschäftsführer Katharinenhof® GmbH, Berlin.

Das Pressegespräch findet an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB),
Gebäude E, Raum E 126 statt.

Weitere Informationen:
http://www.berlin-brandenburger-pflegetage.de

Quelle: Mitteilung vom 9.2.2009
Sibylle Baluschek M.A., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Fachhochschule Berlin

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news300193
Zuletzt geändert von WernerSchell am 12.02.2009, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25268
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Menschenrechte in Pflege und Betreuung wahren T.12.02.09

Beitrag von WernerSchell » 12.02.2009, 07:24

Menschenrechte in Pflege und Betreuung wahren

Der 7. Berlin-Brandenburger Pflegetag widmet sich neuen Chancen und Herausforderungen in Altenpflege und Behindertenhilfe

Ganztägige Fachtagung mit Plenum, Vorträgen und fünf Fachforen
Wie können alte und behinderte Menschen ihre Lebenswelt aktiv und selbstbestimmt gestalten? Wie kann diese an den Menschenrechten ausgerichtete Teilhabe in der Praxis der Altenhilfe und -pflege umgesetzt und Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen gefördert werden? Welche Hilfe und Unterstützung brauchen Angehörige? Diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen 7. Berlin-Brandenburger Pflegetages am 12. Februar 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB).

Die Fachtagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Pflege und Behindertenhilfe, Sozialarbeiter(-innen), Vertreter(-innen) aus Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Behörden, Kassen, Politik und an Studierende. Von 9:30 bis 16:30 Uhr treffen sie sich zum fachlichen Austausch über neue Chancen und Herausforderungen in der Alten- und Behindertenhilfe. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm können die Teilnehmer (-innen) in fünf Fachforen einzelne Themenbereiche vertiefen. Dabei stehen Inhalte wie Selbstbestimmung, soziale Teilhabe, Wohnen, Angehörigenberatung, gemeindenahe Versorgung und Initiativen zur Antidiskriminierung im Vordergrund.

Veranstaltet wird der Berlin-Brandenburger Pflegetag vom Institut für Innovation und Beratung an der Evangelischen Fachhochschule Berlin e.V. (INIB) und der IQ-Innovative Qualifikation in der Altenpflege GmbH. Im Rahmen dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein zum Pressegespräch von 10:45 bis 11:15 Uhr. Ihre Gesprächspartner sind Frau Prof. Dr. Olivia Dibelius (Evangelische Fachhochschule Berlin, Herr Alfred T. Hoffmann, IQ-Innovative Qualifikation in der Altenpflege GmbH, Bad Arolsen, Herr Harry Fuchs, Dipl. Verwaltungswirt, Sozialexperte, Düsseldorf und Herr Dr. Jochen Schellenberg, Geschäftsführer Katharinenhof® GmbH, Berlin.

Das Pressegespräch findet an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB),
Gebäude E, Raum E 126 statt.

Weitere Informationen:
http://www.berlin-brandenburger-pflegetage.de

Quelle: Mitteilung vom 9.2.2009
Sibylle Baluschek M.A., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Fachhochschule Berlin

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news300193
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten