
Unabhängige und gemeinnützige Interessenvertretung
für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Deutschland
Harffer Straße 59 - 41469 Neuss
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Initiator bzw. Mitbegründer des Quartierkonzeptes Neuss-Erfttal.
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk ist Unterstützer von "Bündnis für GUTE PFLEGE".
Pro Pflege - Selbsthilfetzwerk ist Unterstützer der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen".
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk tritt für wirksame Patientenrechte und deren Durchsetzung ein.
28.02.2013
Mitteilung
an alle privaten und öffentlichen Institutionen (Vereine, Verbände, Körperschaften) und Einzelpersonen (-initiativen), die sich für menschenwürdige Pflegebedingungen einsetzen und entsprechende Reformen für erforderlich halten!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie hiermit auf unseren Pflegetreff in Neuss am 28.05.2013, 17.00 – 19.00 Uhr, mit hochkarätigen Gästen aufmerksam machen und bereits jetzt herzlich dazu einladen.
Näheres zur Veranstaltung finden Sie im Netz unter folgender Adresse: viewtopic.php?t=18156
Themen des Pflegetreffs:
"Das Pflegesystem bedarf einer grundlegenden Reform - Die deutliche Zunahme von dementiellen Erkrankungen macht einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff erforderlich. Darüber hinaus sind wohnortnahe Quartierskonzepte (= ambulant vor stationär) und der Abbau des Pflegenotstandes (Minutenpflege) zwingend."
Es stellen sich vielfältige Fragen, z.B.: Wie sind die politischen Parteien im Wahljahr 2013 aufgestellt, um das Pflegesystem demografiefest zu machen und dauerhaft solidarisch zu finanzieren?
Wesentliche Forderungen im Überblick:
• Pflegebedürftigkeitsbegriff neu formulieren und dementiell erkrankte Menschen als Leistungsberechtigte uneingeschränkt einbeziehen,
• selbstbestimmtes Wohnen im häuslichen bzw. wohnortnahen Bereich unter kommunaler Förderung Priorität einräumen,
• Unterstützung pflegender Angehörige dauerhaft und finanziell auskömmlich ausbauen,
• „Wertschätzung und Anerkennung“ für die Pflegekräfte durch verbesserte Stellenschlüssel und Arbeitsbedingungen gewährleisten (= Pflegenotstand bzw. Minutenpflege auflösen) und
• solidarische Finanzierung des Pflegesystems sichern.
Folgender Hinweis ist weiter aktuell:
Es ist sinnvoll, alle pflegekritischen Kräfte zu bündeln. Denn nur so sind durchgreifende Erfolge zur Gewährleistung einer „guten Pflege“ bei allen hilfe- und pflegebedürftigen Menschen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schell
http://www.wernerschell.de
Angefügt einige aktuelle Infos:
Nachtcafé, Talk-Klassiker des SWR, präsentiert am 01.03.2013, 22.00 – 23.30 Uhr, das Thema: „Pflege – Daheim oder ins Heim?“ und befasst sich mit den verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten. Werner Schell von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk hat als Podiumsgast Gelegenheit, seine Sicht der Dinge vorzutragen.
Siehe die Hinweise im Forum unter folgender Adresse: viewtopic.php?t=18545
und ganz aktuell beim SWR unter folgender Adresse: http://www.swr.de/nachtcafe/-/id=200198 ... index.html
Vortrag zum „Patientenrechtegesetz: Arztpflichten – Patientenrechte“ mit Diskussion in der Volkshochschule Neuss am 04.03.2013, 18.00 – 19.30 Uhr. Veranstaltungsort: Romaneum, Brückstr. 1, Raum E.127 - Referent: Dozent Werner Schell – Der Eintritt ist frei! Siehe auch unter: viewtopic.php?t=17941
"Problemfall Ambulante Pflege" – Suchanfrage für eine SWR-Reportage, Magazin odysso. Näheres unter viewtopic.php?t=18609
Pflege aus Liebe - die Angehörigenpflege - Beiträge der Lokalzeit Düsseldorf, WDR-Fernsehen, mit Interview Werner Schell. In den Beiträgen wird u.a. deutlich, dass das Familienpflegezeitgesetz möglicherweise gut gemeint, aber schlecht gemacht ist. Filme anschaubar unter http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... iathek.mp4