
Termin
27.05.2016, 08:30 – 16:00 Uhr
Inhalt
Musik kann wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität, ja Lebensfreude von Menschen im Alter beitragen. Musik kann aber auch in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender eine wichtige Funktion übernehmen. Die Fachtagung lotet die Spannbreite musikalischer Anwendungsformen vom eigenen Musizieren über Gruppenangebote in Senioren- und Pflegeeinrichtungen bis zur Betreuung demenziell Erkrankter und Sterbender aus. Dabei werden neben einleitenden Vorträgen in Workshopangeboten Einblicke in die musikalische Praxis vermittelt, die zur späteren Vertiefung einladen. Mehr Infos: http://bit.ly/1SdojGS
Zielgruppe
Beschäftigte in der Altenpflege und Seniorenarbeit, Beschäftigungstherapeuten, Ehrenamtliche sowie pflegende Angehörige
Kursgebühr
50,00 €
Anmeldeschluss
12.05.2016
Workshops
- Musik und Bewegung
- Arbeit mit Klangschalen
- Rollatortanz
- Musik in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender
- Musikalische Angebote für Migranten/innen in der Pflege
- Gemeinsames Musizieren auf der Veeh-Harfe
Quelle: Mitteilung vom 29.04.2016
-------------------------------------------------------------------------------------
Landesmusikakademie Berlin
betrieben durch die KJfz-L-gBmbH
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
FSJ Kultur
Tel.: +49 30 53071 - 274
Tel.: +49 30 53071 - 203 (Verwaltung)
Fax: +49 30 53071 - 222
Linda Bomm
bomm@landesmusikakademie-berlin.de
http://www.landesmusikakademie-berlin.de
http://www.facebook.com/landesmusikakademie.berlin