Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?
Verfasst: 06.12.2017, 11:18
Mainz, 30. November 2017
Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Dezember 2017
Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?
Die kleinen Fläschchen passen prima auf die Toilettenablage, in das Seitenfach der Autotür oder in die Handtasche und werden immer öfter eingesetzt: Handdesinfektionsmittel. Doch welchen Sinn macht es, sich die Hände oft und unkontrolliert zu desinfizieren? Wirkt das Mittel überhaupt oder bringt es auch Nebenwirkungen oder gar Nachteile wie Resistenzbildung mit sich?
Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG hinterfragt den Sinn von Handdesinfektionsmitteln im alltäglichen Gebrauch und gibt wertvolle Hinweise zur Händehygiene. Der Ansagetext kann vom 1. bis 15. Dezember 2017 rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abgehört werden. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)
Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Dezember 2017
Wie sinnvoll sind Handdesinfektionsmittel?
Die kleinen Fläschchen passen prima auf die Toilettenablage, in das Seitenfach der Autotür oder in die Handtasche und werden immer öfter eingesetzt: Handdesinfektionsmittel. Doch welchen Sinn macht es, sich die Hände oft und unkontrolliert zu desinfizieren? Wirkt das Mittel überhaupt oder bringt es auch Nebenwirkungen oder gar Nachteile wie Resistenzbildung mit sich?
Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG hinterfragt den Sinn von Handdesinfektionsmitteln im alltäglichen Gebrauch und gibt wertvolle Hinweise zur Händehygiene. Der Ansagetext kann vom 1. bis 15. Dezember 2017 rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abgehört werden. Außerdem können Interessierte den Text mit weiterführenden Links – auch über diesen Zeitraum hinaus – auf der Homepage der LZG unter www.gesundheitstelefon-rlp.de nachlesen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell (Geschäftsführer)