Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter
Verfasst: 27.09.2015, 06:45
BAGSO-Pressemitteilung Nr. 15/2015 vom 16.09.2015
BAGSO startet Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“
Bonn, 16. September 2015. Die BAGSO führt im Rahmen von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung das Projekt „Im Alter IN FORM – Gesunde Lebensstile fördern“ durch. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Wichtige Voraussetzungen für eine aktive und gesundheitsfördernde Lebensgestaltung sind entsprechende Angebote für Seniorinnen und Senioren auf kommunaler Ebene.
Das Angebot zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen auf kommunaler Ebene kann durch moderierte Prozesse unter Beteiligung möglichst vieler Akteure in der Seniorenarbeit deutlich verbessert werden.
In Online-Befragungen ermittelt die BAGSO, ob
a) Fachkräfte in den Kommunalverwaltungen von Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie
b) Akteure in der Seniorenarbeit (z.B. in Wohlfahrtsverbänden, Seniorenbüros und -beiräten)
auf der Basis der Gegebenheiten vor Ort entsprechende partizipative Prozesse in Eigenregie umsetzen können und welche Unterstützung sie ggf. für sinnvoll erachten.
In einer weiteren Befragung ermittelt die BAGSO, ob Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheits-, Demografie- oder tangierenden Berufen Interesse haben, Kommunen in einem partizipativen Prozess zur Gesundheitsförderung im Alter zu unterstützen bzw. welchen konkreten Bedarf sie ggf. an fachlichen oder methodischen Zusatzqualifikationen haben.
Eine Teilnahme an den Befragungen ist bis zum 9. Oktober 2015 möglich.
Wir laden alle o.g. Zielgruppen herzlich ein, sich an den Online-Befragungen zu beteiligen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Projekt-Homepage.
Kontakt
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Projektteam Im Alter IN FORM
Bonngasse 10, 53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 24 99 93 22
Fax: 02 28 / 24 99 93 20
E-Mail: inform@bagso.de
http://www.bagso.de
+++
Pro Pflege - Selbsthifenetzwerk mahnt seit Jahren eine gesunde Lebensweise an
und sieht insoweit die BürgerInnen selbst in der vorrangigen Verantwortung.
Siehe dazu u.a. > viewtopic.php?f=4&t=21004
Jeder hat eine Eigenverantwortung für seine Gesundheit (§ 1 SGB V).
Angeraten ist eine gesunde Lebensführung (ausreichend Bewegung,
ausgewogene Ernährung, Meidung von Nikotin, Alkohol, Stress und
Lärm, ausreichend Schlaf …). Damit kann man Herz-Kreislauferkrankungen,
Krebs, Demenz usw. entgegen wirken. - Alles bekannte Tatsachen -
aber man darf noch mal erinnern!

+++ Siehe auch unter Tag der älteren Menschen am 1.10.2015 > viewtopic.php?f=6&t=21285&p=88321#p88321 +++
BAGSO startet Online-Befragung zum Thema „Gesundheitsförderung im Alter“
Bonn, 16. September 2015. Die BAGSO führt im Rahmen von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung das Projekt „Im Alter IN FORM – Gesunde Lebensstile fördern“ durch. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.
Wichtige Voraussetzungen für eine aktive und gesundheitsfördernde Lebensgestaltung sind entsprechende Angebote für Seniorinnen und Senioren auf kommunaler Ebene.
Das Angebot zur Gesundheitsförderung für ältere Menschen auf kommunaler Ebene kann durch moderierte Prozesse unter Beteiligung möglichst vieler Akteure in der Seniorenarbeit deutlich verbessert werden.
In Online-Befragungen ermittelt die BAGSO, ob
a) Fachkräfte in den Kommunalverwaltungen von Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie
b) Akteure in der Seniorenarbeit (z.B. in Wohlfahrtsverbänden, Seniorenbüros und -beiräten)
auf der Basis der Gegebenheiten vor Ort entsprechende partizipative Prozesse in Eigenregie umsetzen können und welche Unterstützung sie ggf. für sinnvoll erachten.
In einer weiteren Befragung ermittelt die BAGSO, ob Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheits-, Demografie- oder tangierenden Berufen Interesse haben, Kommunen in einem partizipativen Prozess zur Gesundheitsförderung im Alter zu unterstützen bzw. welchen konkreten Bedarf sie ggf. an fachlichen oder methodischen Zusatzqualifikationen haben.
Eine Teilnahme an den Befragungen ist bis zum 9. Oktober 2015 möglich.
Wir laden alle o.g. Zielgruppen herzlich ein, sich an den Online-Befragungen zu beteiligen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Projekt-Homepage.
Kontakt
Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)
Projektteam Im Alter IN FORM
Bonngasse 10, 53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 24 99 93 22
Fax: 02 28 / 24 99 93 20
E-Mail: inform@bagso.de
http://www.bagso.de
+++
Pro Pflege - Selbsthifenetzwerk mahnt seit Jahren eine gesunde Lebensweise an
und sieht insoweit die BürgerInnen selbst in der vorrangigen Verantwortung.
Siehe dazu u.a. > viewtopic.php?f=4&t=21004
Jeder hat eine Eigenverantwortung für seine Gesundheit (§ 1 SGB V).
Angeraten ist eine gesunde Lebensführung (ausreichend Bewegung,
ausgewogene Ernährung, Meidung von Nikotin, Alkohol, Stress und
Lärm, ausreichend Schlaf …). Damit kann man Herz-Kreislauferkrankungen,
Krebs, Demenz usw. entgegen wirken. - Alles bekannte Tatsachen -
aber man darf noch mal erinnern!
+++ Siehe auch unter Tag der älteren Menschen am 1.10.2015 > viewtopic.php?f=6&t=21285&p=88321#p88321 +++