Stressbewältigung durch gecoachtes Online-Training
Verfasst: 08.05.2013, 09:29
BARMER GEK Pressemitteilung vom 7. Mai 2013
Stressbewältigung durch gecoachtes Online-Training
500 Studienteilnehmer gesucht
Berlin - Ständige Erreichbarkeit, gestiegene Erwartungen, verschärfte Konkurrenz – immer mehr Menschen klagen über beruflichen Stress oder Burnout. Unterstützung finden sie zunehmend im Internet. Aber wie effektiv ist Online-Training zur Stressbewältigung? Die Leuphana Universität Lüneburg und die BARMER GEK suchen nun in einer großangelegten Studie nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit von Online-Trainings zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK, sieht gute Gründe für das Engagement: „Stressbedingte Beschwerden spiegeln sich Jahr für Jahr stärker in unseren Arbeitsunfähigkeitsdaten wider. Zur Vorbeugung setzen wir deshalb verstärkt auf niedrigschwellige Zusatzangebote im Online-Bereich. Sie passen zu Menschen, die zeit- und ortsunabhängig praktische Hilfe über neue Medien nutzen möchten.“
Das Projekt geht unter dem Titel „FIT im Stress“ an den Start, wobei FIT für „Flexibles Internet Training“ steht. Ziel ist es, Strategien zur Stressbewältigung im Berufsalltag einzuüben und stressbedingten Erkrankungen langfristig vorzubeugen. Ein wichtiges Merkmal: Ein persönlicher eCoach begleitet die Teilnehmer durch das Online-Programm und gibt individuelle Rückmeldungen zu den Übungsergebnissen.
Für die Studie werden in der jetzt beginnenden Startphase bis Ende September rund 500 Teilnehmer gesucht. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die sich im Arbeitsalltag oft angespannt und gestresst fühlen und den Eindruck haben, ihre Aufgaben und Probleme immer weniger in den Griff zu bekommen.
Das kostenfreie Online-Training ist in sieben Lektionen aufgeteilt und basiert auf bewährten Methoden des Stressmanagements. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bewältigung von persönlichen Problemen sowie der Umgang mit unbeeinflussbaren Situationen und negativen Gefühlen wie Ärger, Enttäuschung oder Sorgen. Zusätzlich gibt es Übungen zum Zeitmanagement, besseren Abschalten von der Arbeit oder zur Verbesserung der Schlafqualität. Trainiert wird ein bis zwei Mal wöchentlich, jeweils zirka 45 bis 60 Minuten. Dabei helfen Audio- und Videodateien, Lernquizzes, Info-Texte und Beispiele aus dem Arbeitsleben auf einer eigens gestalteten Website.
„FIT im Stress“ ist in Deutschland die erste Studie, die Stresstraining im Internet untersucht. Die Studienteilnehmer werden durch die Leuphana Universität Lüneburg ausgesucht. Sie begleitet und evaluiert das Programm auch wissenschaftlich. Entwickelt wurde das Online-Training durch die Lüneburger Wissenschaftler im Rahmen des EU-geförderten Großprojekts GET.ON „GesundheitsTraining.Online“. Erste Ergebnisse werden Ende des Jahres erwartet.
Zeitgleich starten BARMER GEK und Leuphana Universität ein Programm zur Bewältigung von depressiver Stimmung und Prävention von Erschöpfung. Das Programm mit dem Namen „GET.ON Stimmung“ richtet sich an Menschen, die erste Symptome einer Depression wie zum Beispiel Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit zeigen, bei denen aber noch keine Depression diagnostiziert wurde. Auch hier ist die Teilnahme im Rahmen einer Studie kostenlos.
Interessenten am Online-Stresstraining melden sich unter http://www.geton-training.de/stressbewaeltigung oder schicken eine E-Mail an fit-im-stress@leuphana.de
Interessenten am Online-Training zur Bewältigung depressiver Stimmung melden sich unter http://www.geton-training.de/stimmung an oder schicken eine E-Mail an stimmung@leuphana.de.
______________________________________________
BARMERGEK Pressestelle
Tel.: 0800 33 20 60 99 1401
presse@barmer-gek.de
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 0800 33 20 60 99 1421
Dr. Kai Behrens, Tel.: 0800 33 20 60 44 3020
Stressbewältigung durch gecoachtes Online-Training
500 Studienteilnehmer gesucht
Berlin - Ständige Erreichbarkeit, gestiegene Erwartungen, verschärfte Konkurrenz – immer mehr Menschen klagen über beruflichen Stress oder Burnout. Unterstützung finden sie zunehmend im Internet. Aber wie effektiv ist Online-Training zur Stressbewältigung? Die Leuphana Universität Lüneburg und die BARMER GEK suchen nun in einer großangelegten Studie nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit von Online-Trainings zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz.
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK, sieht gute Gründe für das Engagement: „Stressbedingte Beschwerden spiegeln sich Jahr für Jahr stärker in unseren Arbeitsunfähigkeitsdaten wider. Zur Vorbeugung setzen wir deshalb verstärkt auf niedrigschwellige Zusatzangebote im Online-Bereich. Sie passen zu Menschen, die zeit- und ortsunabhängig praktische Hilfe über neue Medien nutzen möchten.“
Das Projekt geht unter dem Titel „FIT im Stress“ an den Start, wobei FIT für „Flexibles Internet Training“ steht. Ziel ist es, Strategien zur Stressbewältigung im Berufsalltag einzuüben und stressbedingten Erkrankungen langfristig vorzubeugen. Ein wichtiges Merkmal: Ein persönlicher eCoach begleitet die Teilnehmer durch das Online-Programm und gibt individuelle Rückmeldungen zu den Übungsergebnissen.
Für die Studie werden in der jetzt beginnenden Startphase bis Ende September rund 500 Teilnehmer gesucht. Das Programm richtet sich an Berufstätige, die sich im Arbeitsalltag oft angespannt und gestresst fühlen und den Eindruck haben, ihre Aufgaben und Probleme immer weniger in den Griff zu bekommen.
Das kostenfreie Online-Training ist in sieben Lektionen aufgeteilt und basiert auf bewährten Methoden des Stressmanagements. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bewältigung von persönlichen Problemen sowie der Umgang mit unbeeinflussbaren Situationen und negativen Gefühlen wie Ärger, Enttäuschung oder Sorgen. Zusätzlich gibt es Übungen zum Zeitmanagement, besseren Abschalten von der Arbeit oder zur Verbesserung der Schlafqualität. Trainiert wird ein bis zwei Mal wöchentlich, jeweils zirka 45 bis 60 Minuten. Dabei helfen Audio- und Videodateien, Lernquizzes, Info-Texte und Beispiele aus dem Arbeitsleben auf einer eigens gestalteten Website.
„FIT im Stress“ ist in Deutschland die erste Studie, die Stresstraining im Internet untersucht. Die Studienteilnehmer werden durch die Leuphana Universität Lüneburg ausgesucht. Sie begleitet und evaluiert das Programm auch wissenschaftlich. Entwickelt wurde das Online-Training durch die Lüneburger Wissenschaftler im Rahmen des EU-geförderten Großprojekts GET.ON „GesundheitsTraining.Online“. Erste Ergebnisse werden Ende des Jahres erwartet.
Zeitgleich starten BARMER GEK und Leuphana Universität ein Programm zur Bewältigung von depressiver Stimmung und Prävention von Erschöpfung. Das Programm mit dem Namen „GET.ON Stimmung“ richtet sich an Menschen, die erste Symptome einer Depression wie zum Beispiel Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit zeigen, bei denen aber noch keine Depression diagnostiziert wurde. Auch hier ist die Teilnahme im Rahmen einer Studie kostenlos.
Interessenten am Online-Stresstraining melden sich unter http://www.geton-training.de/stressbewaeltigung oder schicken eine E-Mail an fit-im-stress@leuphana.de
Interessenten am Online-Training zur Bewältigung depressiver Stimmung melden sich unter http://www.geton-training.de/stimmung an oder schicken eine E-Mail an stimmung@leuphana.de.
______________________________________________
BARMERGEK Pressestelle
Tel.: 0800 33 20 60 99 1401
presse@barmer-gek.de
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 0800 33 20 60 99 1421
Dr. Kai Behrens, Tel.: 0800 33 20 60 44 3020