Seite 1 von 1

Hautrötungen – was kann dahinter stecken?

Verfasst: 02.07.2012, 11:10
von LZG RLP
Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juli 2012

Hautrötungen – was kann dahinter stecken?

Sie kommen unvermittelt – und sind unter Umständen nicht mehr leicht loszukriegen: Rötungen der Haut. Bei den meisten vorübergehend auftretenden Hautrötungen handelt es sich zunächst um natürliche Erscheinungen. Anders ist es mit länger verbleibenden Hautrötungen. Sie manifestieren sich, oft im Gesicht oder am Hals, und verunsichern die Betroffenen nicht nur, sondern lassen sie stark leiden.

Die Wanderröte, die Kupferrose oder die Gürtelrose sind hier beispielhaft zu nennen. Hinter den schönen, blumigen Namen stecken ernsthafte Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Die Wanderröte etwa geht auf einen Stich einer Zecke zurück, sofern diese bestimmte Bakterien namens Borrelien übertragen hat. Die Kupferrose ist eine Gesichtserkrankung, die oftmals mit Akne verwechselt wird und deswegen häufig lange Zeit falsch therapiert wird. Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine Infektion mit dem Erreger der Windpocken, der im Erwachsenenalter noch einmal zuschlagen kann.

Weiterhin können natürlich Umwelteinflüsse oder auch ganz andere Krankheiten eine Hautrötung verursachen. Für den ersten Überblick hilft Interessierten das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG, zur genaueren Diagnose sollte eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de .

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer