Rote Karte dem Schlaganfall
Verfasst: 28.06.2012, 05:54
Neue Broschüre "Den Schlaganfall verstehen - Eigentor des Körpers"
klärt auf: Rote Karte dem Schlaganfall
Leverkusen (ots) - Im Rahmen der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" erscheint heute die Broschüre "Eigentor des Körpers - den Schlaganfall verstehen". Diese ist die zweite aus einer Reihe regelmäßig erscheinender Broschüren der Kampagne. Nachdem die erste Broschüre "Anstoß - Bewegung hilft" über Möglichkeiten zur Vorbeugung aufklärte, können die Leser der zweiten sich nun detailliert über die Ursachen des Schlaganfalls informieren. Die komplexen medizinischen Abläufe und Zusammenhänge im menschlichen Körper werden gut verständlich dargestellt.
Das gemeinsame Ziel: Aufklärung gegen immer mehr Schlaganfälle Michael Ballack möchte als Schirmherr der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" eine möglichst breite Öffentlichkeit erreichen. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit: Schon in jungen Jahren musste er sich mit dem Thema Schlaganfall auseinandersetzen.
"Als ich gefragt wurde, eine Kampagne zur Schlaganfallvorbeugung zu unterstützen, fiel mir die Entscheidung deshalb nicht schwer", so Ballack im Interview.
Der Initiator der Kampagne, Bayer HealthCare Deutschland, rief die Kampagne ins Leben, um über Risiken aufzuklären und so der stetig steigenden Zahl von Schlaganfällen entgegenzuwirken.
Kooperationspartner der Kampagne sind die Deutsche Sporthochschule Köln und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Volkskrankheit Schlaganfall
Jedes Jahr erleiden knapp 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Er ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Das Tückische am Schlaganfall ist, dass er kaum vorhersagbar ist. Dennoch sind sich Experten einig, dass rund 70 Prozent aller Schlaganfälle durch rechtzeitiges Vorbeugen mit einem gesunden Lebensstil, einer ausgewogenen Ernährung und genügend Bewegung vermieden werden könnten. Daher wurden von der Deutschen Sporthochschule Köln spezielle Übungen entwickelt, die helfen können, das Schlaganfall-Risiko zu senken. Michael Ballack zeigt auf einem Übungsposter, einer DVD und auch in der Broschüre "Anstoß - Bewegung hilft", wie es gemacht wird. Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie auch für etwas Ältere oder weniger Sportliche gut ausführbar sind.
Nicht immer reicht ein gesunder Lebensstil
Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch bestimmte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Vorhofflimmern, deutlich erhöht. Im Umgang mit solchen Risikofaktoren reicht ein gesunder Lebensstil und ausreichende Bewegung häufig nicht aus, sodass eine zusätzliche medikamentöse Behandlung notwendig wird. So wird etwa jeder fünfte Schlaganfall durch Vorhofflimmern ausgelöst und nimmt meist einen besonders schweren Verlauf, erläuterte Kardiologe Dr. Thomas Schramm während der Pressekonferenz zum Auftakt der Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall".
Während des Vorhofflimmerns kann das Blut im Herz nur noch eingeschränkt zirkulieren, wodurch begünstigt wird, dass sich im sogenannten Vorhofohr Blutgerinnsel bilden können. Diese Gerinnsel können über die Blutbahn in Richtung Gehirn transportiert werden und einen Schlaganfall auslösen.
Daher ist es wichtig, schon die Entstehung von Blutgerinnseln zu vermeiden. Heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem Schlaganfall-Risiko bei Vorhofflimmern zu begegnen. Mit sogenannten oralen Antikoagulanzien, wie mit einem direkten Faktor-Xa-Hemmer, gelingt dies nach Einschätzung des Kölner Kardiologen Dr. Schramm heute wesentlich einfacher als mit herkömmlichen Vitamin-K-Antagonisten. Beide Therapieformen haben einen ähnlichen Wirkeffekt, jedoch sind die Faktor-Xa-Hemmer deutlich unkomplizierter in der Anwendung.
Aktive Vorbeugung für Jedermann
Die Broschüren "Anstoß - Bewegung hilft" und "Eigentor des Körpers - den Schlaganfall verstehen" sowie das Übungsposter, die Bewegungs-DVD und die Autogrammkarte von Michael Ballack können kostenfrei bestellt werden:
- Rote Karte dem Schlaganfall, Postfach 190245, 40112 Düsseldorf
- infomaterial@rote-karte-dem-schlaganfall.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.rote-karte-dem-schlaganfall.de. Die komplett neu gestaltete Kampagnenwebsite bietet neben umfangreichen Informationen zum Thema Schlaganfall jede Menge Extras und Services.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology &
Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.
Quelle: Pressemitteilung vom 27.06.2012 Bayer HealthCare Deutschland
Ihre Ansprechpartner: Helmut Schäfers, Tel. +49 214 30-58308, Fax: +49 214 30-58270
E-Mail: helmut.schaefers@bayer.com
http://www.gesundheit.bayer.de
+++
Siehe auch unter
Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd aktiv
viewtopic.php?t=17456
klärt auf: Rote Karte dem Schlaganfall
Leverkusen (ots) - Im Rahmen der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" erscheint heute die Broschüre "Eigentor des Körpers - den Schlaganfall verstehen". Diese ist die zweite aus einer Reihe regelmäßig erscheinender Broschüren der Kampagne. Nachdem die erste Broschüre "Anstoß - Bewegung hilft" über Möglichkeiten zur Vorbeugung aufklärte, können die Leser der zweiten sich nun detailliert über die Ursachen des Schlaganfalls informieren. Die komplexen medizinischen Abläufe und Zusammenhänge im menschlichen Körper werden gut verständlich dargestellt.
Das gemeinsame Ziel: Aufklärung gegen immer mehr Schlaganfälle Michael Ballack möchte als Schirmherr der Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" eine möglichst breite Öffentlichkeit erreichen. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit: Schon in jungen Jahren musste er sich mit dem Thema Schlaganfall auseinandersetzen.
"Als ich gefragt wurde, eine Kampagne zur Schlaganfallvorbeugung zu unterstützen, fiel mir die Entscheidung deshalb nicht schwer", so Ballack im Interview.
Der Initiator der Kampagne, Bayer HealthCare Deutschland, rief die Kampagne ins Leben, um über Risiken aufzuklären und so der stetig steigenden Zahl von Schlaganfällen entgegenzuwirken.
Kooperationspartner der Kampagne sind die Deutsche Sporthochschule Köln und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Volkskrankheit Schlaganfall
Jedes Jahr erleiden knapp 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Er ist die dritthäufigste Todesursache hierzulande. Das Tückische am Schlaganfall ist, dass er kaum vorhersagbar ist. Dennoch sind sich Experten einig, dass rund 70 Prozent aller Schlaganfälle durch rechtzeitiges Vorbeugen mit einem gesunden Lebensstil, einer ausgewogenen Ernährung und genügend Bewegung vermieden werden könnten. Daher wurden von der Deutschen Sporthochschule Köln spezielle Übungen entwickelt, die helfen können, das Schlaganfall-Risiko zu senken. Michael Ballack zeigt auf einem Übungsposter, einer DVD und auch in der Broschüre "Anstoß - Bewegung hilft", wie es gemacht wird. Alle Übungen sind so konzipiert, dass sie auch für etwas Ältere oder weniger Sportliche gut ausführbar sind.
Nicht immer reicht ein gesunder Lebensstil
Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall zu erleiden, wird durch bestimmte Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Vorhofflimmern, deutlich erhöht. Im Umgang mit solchen Risikofaktoren reicht ein gesunder Lebensstil und ausreichende Bewegung häufig nicht aus, sodass eine zusätzliche medikamentöse Behandlung notwendig wird. So wird etwa jeder fünfte Schlaganfall durch Vorhofflimmern ausgelöst und nimmt meist einen besonders schweren Verlauf, erläuterte Kardiologe Dr. Thomas Schramm während der Pressekonferenz zum Auftakt der Kampagne "Rote Karte dem Schlaganfall".
Während des Vorhofflimmerns kann das Blut im Herz nur noch eingeschränkt zirkulieren, wodurch begünstigt wird, dass sich im sogenannten Vorhofohr Blutgerinnsel bilden können. Diese Gerinnsel können über die Blutbahn in Richtung Gehirn transportiert werden und einen Schlaganfall auslösen.
Daher ist es wichtig, schon die Entstehung von Blutgerinnseln zu vermeiden. Heute gibt es verschiedene Möglichkeiten, dem Schlaganfall-Risiko bei Vorhofflimmern zu begegnen. Mit sogenannten oralen Antikoagulanzien, wie mit einem direkten Faktor-Xa-Hemmer, gelingt dies nach Einschätzung des Kölner Kardiologen Dr. Schramm heute wesentlich einfacher als mit herkömmlichen Vitamin-K-Antagonisten. Beide Therapieformen haben einen ähnlichen Wirkeffekt, jedoch sind die Faktor-Xa-Hemmer deutlich unkomplizierter in der Anwendung.
Aktive Vorbeugung für Jedermann
Die Broschüren "Anstoß - Bewegung hilft" und "Eigentor des Körpers - den Schlaganfall verstehen" sowie das Übungsposter, die Bewegungs-DVD und die Autogrammkarte von Michael Ballack können kostenfrei bestellt werden:
- Rote Karte dem Schlaganfall, Postfach 190245, 40112 Düsseldorf
- infomaterial@rote-karte-dem-schlaganfall.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.rote-karte-dem-schlaganfall.de. Die komplett neu gestaltete Kampagnenwebsite bietet neben umfangreichen Informationen zum Thema Schlaganfall jede Menge Extras und Services.
Über Bayer HealthCare Deutschland
Bayer HealthCare Deutschland vertreibt die Produkte der in der Bayer HealthCare AG zusammengeführten Divisionen Animal Health, Consumer Care, Medical Care (Diabetes Care und Radiology &
Interventional) und Pharmaceuticals. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Ziel, in Deutschland innovative Produkte in Zusammenarbeit mit den Partnern im Gesundheitswesen zu erforschen und Ärzten, Apothekern und Patienten anzubieten. Die Produkte dienen der Diagnose, der Vorsorge und der Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. Damit will Bayer HealthCare Deutschland einen nachhaltigen Beitrag leisten, die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern.
Quelle: Pressemitteilung vom 27.06.2012 Bayer HealthCare Deutschland
Ihre Ansprechpartner: Helmut Schäfers, Tel. +49 214 30-58308, Fax: +49 214 30-58270
E-Mail: helmut.schaefers@bayer.com
http://www.gesundheit.bayer.de
+++
Siehe auch unter
Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten Neuss-Süd aktiv
viewtopic.php?t=17456