Tag der Ausbildung beim LVR
Vorträge, Azubi-Café und Infostände rund um die Ausbildung beim LVR / Aus-bildungsmöglichkeiten in der Verwaltung aber auch im sozialen, pflegerischen, gewerblichen, technischen, handwerklichen sowie im IT-Bereich / Infos zu Freiwilligendiensten Köln. 16. Juni 2012. Wie geht's weiter nach der Schule? Eine Frage, die sich viele Jugendliche aktuell stellen. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zeigt am 21. Juni 2012 zum zweiten Mal zwischen 10 und 16 Uhr, welche Ausbildungsmöglichkeiten er bietet. Beim "Tag der Ausbildung" im Horion-Haus (Hermann-Pünder-Straße 1, Köln-Deutz) präsentieren sich die LVR-Einrichtungen mit ihren vielfältigen Aufgaben.
Neben der klassischen Ausbildung im Verwaltungsbereich werden auch die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im gewerblichen, technischen, sozialen, pflegerischen, handwerklichen sowie im IT-Bereich vorgestellt. Auf dem Programm stehen anschauliche Aktionen der Informationsstände, ein Azubi-Café sowie Vorträge zum Thema Ausbildung. Unterstützung gibt es von Referentinnen und Referenten der Agentur für Arbeit, des Rheinischen Studieninstituts und der Fachhochschule der Wirtschaft.
Auch das Freiwillige Soziale Jahr, das Freiwillige Ökologische Jahr und der Bundesfreiwilligendienst stehen beim Tag der Ausbildung auf dem Programm. Der Landschaftsverband informiert hierüber zudem im LVR-Freiwilligenportal unter http://www.freiwillige.lvr.de
Quelle: Pressemitteilung vom 14.06.2012
Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Till Döring
LVR-Kommunikation
Tel. 0221 / 809 7737
till.doering@lvr.de
------------------------------
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 15.000 Beschäftigten für die etwa 9,6 Millionen Menschen im Rheinland.
Der LVR erfüllt rheinlandweit Aufgaben in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und der Kultur. Er ist der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen in Deutschland, betreibt 41 Förderschulen, zehn Kliniken und drei Netze Heilpädagogischer Hilfen sowie elf Museen und vielfältige Kultureinrichtungen. Er engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Der LVR lässt sich dabei von seinem Motto "Qualität für Menschen" leiten. Die 13 kreisfreien Städte, 12 Kreise und die StädteRegion Aachen im Rheinland sind die Mitgliedskörperschaften. Sie tragen und finanzieren den LVR, dessen Arbeit von der Landschaftsversammlung Rheinland mit 128 Mitgliedern aus den rheinischen Kommunen gestaltet wird.
Tag der Ausbildung beim LVR - 16./21.06.2012
Moderator: WernerSchell