Zahnpflege in Heimen könnte besser sein / Forscher raten, Heim-Personal besser in Zahnhygiene zu schulen
Baierbrunn (ots) - Um die Zahngesundheit pflegebedürftiger Senioren ist es oft schlecht bestellt, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das Pflegepersonal sollte besser in puncto Zahnmedizin geschult werden. Dr. Rainer Jordan, der an der Universität Witten-Herdecke eine entsprechende Studie geleitet hat, sagt: "Pflegekräfte sollten in der Lage sein, den zahnmedizinischen Behandlungsbedarf früh zu erkennen."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 6/2012 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 12.06.2012 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de
Zahnpflege in Heimen könnte besser sein
Moderator: WernerSchell
Zahnpflege in Heimen mangelhaft
Zahnpflege in Heimen mangelhaft / "Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund"
Baierbrunn (ots) - Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Menschen wird stark vernachlässigt. Bei einer Untersuchung von Zahnärzten hatten 83 Prozent der Senioren Karies und bei jedem zweiten saß das Gebiss nicht richtig. "Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund", sagt der Zahnarzt Dr. Mohammad Abed-Rabbo, der an der Untersuchung beteiligt war, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Das Pflegepersonal sei für die Aufgabe zu wenig geschult und die Kassen bezahlten die Fahrt zum Zahnarzt in der Regel nicht. Der umgekehrte Weg des Zahnarztes in die Heime werde zu schlecht honoriert und in nur wenigen Häusern gebe es einen Behandlungsstuhl.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2014 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 09.05.2014 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de
Baierbrunn (ots) - Die Zahngesundheit pflegebedürftiger Menschen wird stark vernachlässigt. Bei einer Untersuchung von Zahnärzten hatten 83 Prozent der Senioren Karies und bei jedem zweiten saß das Gebiss nicht richtig. "Pflegebedürftigen Menschen schaut niemand mehr in den Mund", sagt der Zahnarzt Dr. Mohammad Abed-Rabbo, der an der Untersuchung beteiligt war, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Das Pflegepersonal sei für die Aufgabe zu wenig geschult und die Kassen bezahlten die Fahrt zum Zahnarzt in der Regel nicht. Der umgekehrte Weg des Zahnarztes in die Heime werde zu schlecht honoriert und in nur wenigen Häusern gebe es einen Behandlungsstuhl.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2014 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 09.05.2014 Wort und Bild - Senioren Ratgeber
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.senioren-ratgeber.de