Seite 1 von 1

Schädlicher Medikamentengebrauch - Gesundheitstelefon

Verfasst: 04.06.2012, 11:52
von LZG RLP
Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juni 2012

Wenn Medikamente zur Gewohnheit werden – Schädlicher Medikamentengebrauch

Unser Alltag wird zunehmend schnelllebiger und anspruchsvoller. Jeder möchte leistungsfähig und gut gelaunt sein und dabei auch noch gut funktionieren. Gelingt das auf Dauer nicht, kann der Arzt zu einer vorübergehenden Medikation raten.

Nach Abschluss einer akuten Behandlung kann jedoch ein Gewöhnungseffekt eintreten. Der Patient oder die Patientin möchte beispielsweise auf den Schlaf, den das Beruhigungsmittel beschert hat, nicht mehr verzichten. Ganz im Sinne von "Mother's Little Helper" kommt es dann zum schädlichen Medikamentengebrauch und vielleicht sogar zur toxischen Wirkung.

Auch die schädliche Kombination von Medikamenten mit Alkohol ist vielen Menschen nicht bewusst. Dabei verstärkt oder verringert der Alkohol die Wirkung des Medikaments oder es treten gefährliche Wechsel- oder Nebenwirkungen auf. Die Folgen können von der Leberschädigung bis hin zum Kollaps führen.

Das aktuelle Gesundheitstelefon gibt wichtige Informationen zum Thema und erklärt auch, wann eine Ärztin oder ein Arzt beziehungsweise eine Suchtberatungsstelle aufgesucht werden sollte. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer