Zeitschriftenschau ´Pflege` Mai - Juni 2012 (Auswahl)
Verfasst: 01.07.2012, 06:22
Anschlusstexte Juli 2012 unter
viewtopic.php?t=17511
Zeitschriftenschau Mai/Juni 2012 (Auswahl): .... ständige Aktualisierung ....
+++
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Filmbeitrag wurde bis zum 30.06.2012 über 635x aufgerufen. Es gab ungewöhnlich viele zustimmende Anrufe und Zuschriften! - Danke!
+++
Gute Pflege - BürgerInnen werden im Stich gelassen
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 01.06.2012 - >>> viewtopic.php?t=17411
+++
Zeitschriftenkritik:
Missstände in der Altenpflege - Gesetzgeber verantwortlich
viewtopic.php?t=17439
+++
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (29.06.2012):
"Sozialbank legt Marktreport vor - Deutlich geringerer Bedarf?"; "Pflege-Neuausrichtungsgesetz - Pflegereform nicht mehr vor der Sommerpause?" > viewtopic.php?t=17124 ; "Koordinierende Stellen für Pflegeprobleme - Berlin sammelt Mängel zentral"; "MDS-Broschüre über Gewalt gegen alten Menschen - Nur die Spitze des Eisbergs" > viewtopic.php?t=17467 ; "Pflegekammer - Gepflegter Streit"; "Deutschland benötigt bis 2030 zusätzlich 320.000 Pflegeheimplätze"; "Zwei Pflegende im Visier der Staatsanwaltschaft - Skandal erschüttert das Saarland" > viewtopic.php?t=17486 ; "Werdenfelser Weg in Nürberg umgesetzt - Alle Heime machen mit" > viewtopic.php?t=15438&highlight=werdenfelser ; "Studie über osteuropäische Haushaltshilfen - dip: 100.000 arbeiten ´schwarz`" > viewtopic.php?t=1549&highlight=osteurop%E4ische ; "Neue Studie zu Familien mit Demenzbetroffenen - Der ländliche Raum steht im Fokus".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (22.06.2012):
"Studie: Geringe Akzeptanz bei Migranten gegenüber stationärer Pflege - Die Pflege bleibt in der Familie"; "Neues Heimrecht in Sachsen - Kritik der Wohlfahrt: Es ist unglaublich, was da passiert"; "Private Pflege-Zusatzversicherung - Deutscher Verein kritisiert"; "Sterbehilfe im Pflegeheim - In der Schweiz steigen die Zahlen"; "Landesbutton Sturzpräventive Pflegeeinrichtung NRW - Mitarbeiter werden motiviert - Presse berichtet positiv"; "Wohngemeinschaften für türkische Menschen mit Demenz - Ein Stückchen Großfamilie".
"Wachkoma und danach",Offizielles Organ des Bundesverbandes "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V." (Ausgabe 02/2012):
"Sternstuden der NeuroRhea Fachtagung 2012 in Amberg" und zahlreiche Beiträge aus den Bundesländern.
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (15.06.2012):
"Berlin ... Ermittlungen gegen 32 Pflegedienste"; "Bahrs Pflege-Zusatzversicherung könnte teuer werden"; "Private Zusatzversicherung - Verbände lehnen Bahrs Pläne ab"; "Pflegebeauftragter Zweck - Missstände verhindert"; "Die osteuorpäische Pflegestruktur bröckelt zusehends"; "Schlecker-Frauen in die Pflege"; "Freiheitsentziehende Maßnahmen - Wittener Modell soll Fixierungen vermeiden helfen"; "Mangelhafte medizinische Versorgung in Heimen / Rechtsgutachten erstellt - Freie Wohlfahrtspflege sieht Ärzte in der Pflicht".
"pflegen: Demenz" - Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (2. Quartal 2012):
Pflegende müssen es aushalten können, dass das Interesse und die Fähigkeiten von alten Menschen nachlassen - Angebote sind eben nur Angebote"; "Die Hölle der Langeweile"; "Bewohner dürfen sich auch mal langweilen"; "Welche Beschäftigungen Senioren wirklich ansprechen - So viel Programm und nichts für mich dabei!"; "Wenn die Zeit sich dehnt - eine ethische Betrachtung - Warten bis zum nächsten Essen"; "Eine feste Tagesstruktur gibt Halt und Ordnung - Der rote Faden" - Beilage zur Zeitschrift "Sammlung regionaler Spezialaitäten ´Rezepte aus der Heimat` - Ein multifunktionalees Kochbuch".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (08.06.2012):
"Fünf Jahre Pflegeoasen ... Das Konzept zeigt positive Wirkung"; "Kammer in Rheinland-Pfalz - Pflegende entscheiden selbst"; "Pflegezusatzversicherung - Einigung erzielt"; "Bundesrat-Vorstoß zur Pflegereform - Regierung lehnt Vorschläge ab"; "Der Fachkräftemangel droht die Branche zu lähmen"; "Schlecker-Insolvenz - Pflege statt Drogeriemarkt?"; "Altenpflegeausbildungsausgleichsverordnung - NRW: Änderungen bei den Vergütungsvereinbarungen"; "Studie: Immer mehr Menschen bleiben geistig länger fit - Längeres Leben, aber weniger Demenzen"; "EU-Vergleich der Pflegesysteme - Private Pflegeausgaben in Deutschland am höchsten" siehe auch unter viewtopic.php?t=17429 ; "Das Ende eines interkulturellen Pflegetraums"; "Sucht bei Pflegebedürftigkeit - Die Heime erkennen Probleme"; "Freiheitsentziehende Maßnahmen - Uni bietet neue Weiterbildung an" siehe auch unter viewtopic.php?t=15438&highlight=witten ; "Heim wicht Mehrgenerationen-Projekt im Wohnquartier"; "Pflegegeldbezieher - Kein Anspruch auf Härtefall".
"bpa.Magazin", Ausgabe 02/2012:
"Pflegekammer - eher ein Placebo als eine Wunderpille zur Erstarkung der Pflege" (Interview mit Prof. Dr. M. Martini); Mauel / Tews "Was bringt die Pflegereform - Änderungen durch das neue Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz"; 5. Pflegetag der DAK in Berlin "Die Heime sind die Verlierer der Pflegereform" (Bernd Meurer); Tews / Schnell "Entbürokratisierung in der Pflege - es tut sich was"; Tews "Für eine erleichterte Zuwanderung"; "Berufe mit Zukunft - Pflegedienstleistungen".
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (06/12):
Siegfried Huhn "Vorsicht Austrocknung"; Hardy-Thorsten Panknin "Studie - Dienstkleidung kann Infektionen verursachen"; Brigitte Teigeler "Missstände in der Altenpflege - Gute Pflege ist ein Menschenrecht" siehe dazu Forum viewtopic.php?t=17439 ; Marcus Boucsein "Undifferenziertes Presseecho - Medizinischer Dienst veröffentlich 3. Pflege-Qualitätsbericht" siehe auch unter viewtopic.php?t=17267 bzw. viewtopic.php?t=17239 bzw. viewtopic.php?t=17439 ; Jürgen Glaser "Erschöpfungszustände - Burnout - zur Begriffsklärung und Versachlichung der Debatte"; Zander u.a.: RN4CAST - Pflegepersonaleinsatz: Studie zeigt alarmierende Entwicklung"; Corinna Schroth "Gleichstellung der Jüngeren - Altersdiskriminierung durch Staffelung der Urlaubsdauer?" siehe auch unter viewtopic.php?t=17099&highlight=urlaub
"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (04/12 SpringerMedizin.at):
E. Matolycz "Alt ist nicht gleich Breikost - Die Bedeutung von Essen und Trinken und Möglichkeiten der Unterstützung"; "Ziel: Verbesserte Mundgesundheit"; "Mundgesundheit und Mangelernährung"; S. Schmidt "Bewusste Ernährung"; "Schmerz bei älteren Menschen - Immer häufiger, aber unzureichend wahrgenommen"; "Mangelernährung im Alter - Ziel der Prävention: Mobilität zu erhalten, Pflegebedürftigkeit verzögern.
CNE.magazin (3.12):
"Doppelt pflegen" (Vier Pflegende berichten).
CNE.fortbildung (3.12):
"Hoher Anspruch - schlechte Rahmenbedingungen - Das Burn-out-Syndrom."
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 6 - 2012):
"Begleitung unheilbar kranker Menschen - Palliative Care ist mehr als Symptomkontrolle"; "Angehörige als Pflege-Partner - Beim Sterben begleiten"; "Zwischen Recht und Ethik - Entscheidungen am Lebensende"; "Druckgeschwüre in stationären Pflegeeinrichtungen - Dekubitus lässt sich vermeiden!"; "Schicht um Schicht - Dienstplanung: Nicht ohne meine Mitarbeiter"; "Heilkunde-Übertragungsrichtlinie - Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum"; "Europaweit gleich und durchlässig - Pflegeausbildung neu definieren"
"Podologie", Jornal für die professionelle medizinische Fußpflege (Juni 2012):
"Unklare Rechtslage - Umsatzsteuer für Podologen?"; "Richtig kommunizieren am Telefon".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (01.06.2012):
"Investitionskosten: Gesetzesänderung im PNG wird immer unwahrscheinlicher - Droht zum Jahresende das Chaos?"; "Bürokratiekosten in der Pflege - Das System ist eine Zumutung für Pflegebedürftige und Pflegekräfte geworden"; "Rechtstipps zur Ausbildungsumlage in Nordrhein-Westfalen - Pflegesätze und Punktewerte verhandeln" siehe auch Forum viewtopic.php?t=12623 ; "Bündnis für gute Pflege - Mehr Unterstützung" siehe auch Forum viewtopic.php?t=17140&highlight=b%FCndnis ; "Heim wird Mittelpunkt eines Gesundheitszentrums"; "Weniger Gitter und Gurte sind möglich"; "Niedersachen-Urteil mit bundesweiter Ausstrahlung - Wohngemeinschaft fällt unter das Heimgesetz" - siehe auch Forum viewtopic.php?t=17041&highlight=wohngemeinschaften .
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juni 2012):
"Hörgeräteaktustiker - Der große Hörtest"
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (25.05.2012):
"Pflegeeinrichtungen im Allgäu - Aktionsbündnis gegründet"; "Pflegerat kritisiert Ländervorschläge zur Pflege"; "Pflegeinformationen auch auf Türkisch"; "Medizinische Versorgung nachts und am Wochenende - Ärzte wollen keine Verpflichtung"; "Verband: MDS setzt Aussagen politisch ein - Scharfe Kritik an Qualitätsbericht"; "Qualitätsberichte - Mit Note 6?" > viewtopic.php?t=17267
Dr. med. Mabuse Nr. 197 - Mai/Juni 2012;
Schwerpunktthema: Arbeiten im Team
Teamarbeit – eine besondere Herausforderung für Gesundheitsberufe
Wie in Arztpraxen die Zusammenarbeit verbessert werden kann
Das Geschlecht im interprofessionellen Team
Im Schwerpunkt:
• Teamarbeit – eine besondere Herausforderung für Gesundheitsberufe | Hans-Jürgen Balz und Erika Spieß
• Wie in Arztpraxen die Zusammenarbeit verbessert werden kann | Gudrun Reuß
• Das Geschlecht im interprofessionellen Team | Kirsten Sander
• Gemeinsam handeln. Ärzte und Gesundheitsberufler in der Ausbildung | Ursula Walkenhorst und Thorsten Schäfer
• Konfliktgespräche führen. | Markus Classen und Ümit N. Civan
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• Solidarität! Für ein gerechteres Gesundheitssystem – ohne PKV | Christoph Kranich
• „Prävention wirkt!“ Der 17. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin | Jan Stellamanns
• Warum volle Kassen den Politikern die Arbeit nicht erleichtern | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon. Praxisgebühr | Bernd Hontschik
• Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegende | Johann Behrens und Yvonne Selinger
• Pharmaindustrie und die private Krankenversicherung | Gerd Glaeske
• Schwangere Migrantinnen ohne Papiere in Deutschland – Teil 1 | Mareike Tolsdorf
• Die gerichtlichen Auseinandersetzungen um Beihilfe zum Suizid | Oliver Tolmein
• Das Hessische Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen | Michael Graber-Dünow
• Die Pflege hirntoter Menschen. Belastungen und Bewältigungsstrategien | Tatjana Roos
• Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb 2011. „I have a dream“: Arbeitslos. Der Siegertext | Wolf Saure
• Register 2011
Sind Sie interessiert an weiteren Informationen zur Zeitschrift oder den AutorInnen? Möchten Sie ein Rezensionsexemplar? Dann schicken Sie eine Mail an redaktion@mabuse-verlag.de
Quelle: Zuschrift Mabuse-Verlag vom 11.05.2012 http://www.mabuse-verlag.de
"Kinderkrankenschwester", Fachzeitschrift für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (5/2012):
Ulrike Florian „Die Frage ´Wann ist ein Mensch tot?` beschäftigte den Deutschen Ethikrat“ – siehe auch Forum Werner Schell Wann ist ein Mensch tot? - Deutcher Ethikrat informiert; Stemmer u.a. „Selbständige Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen“; Werner Schell „Pflegestufenzuordnung – pflegerelevante Zeit ist im Zweifel großzügig zu bemessen“ > viewtopic.php?t=17251&highlight=pflegerelevante
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege hu Hause (02/12):
„Pflegeheime und ambulante Dienste: Qualität hat sich weiterentwickelt“; „Bleiben Sie gesund“ (Schwerpunktthema); „Vorsicht Austrocknung!“; „Hilfsmittel – Was tun, wenn die Kasse nicht bezahlt?“; „Was mache ich, wenn die Klinikentlassung ansteht?“
+++ Stand: 01.07.2012 +++
viewtopic.php?t=17511
Zeitschriftenschau Mai/Juni 2012 (Auswahl): .... ständige Aktualisierung ....
+++
JuraHealth Congress am 24.05.2012 in Köln - Interview: Werner Schell, Pflege-Experte
Der Pflege-Experte Werner Schell beantwortet heikle Fragen zum Thema Gewalt in der Pflege und kommt zu dem Schluss, dass vom Staat nichts zu erwarten ist und die Bürger sich nun selbst an die Hand nehmen müssen. Sein Brief an die Bundeskanzlerin Merkel mit der Aufforderung die Pflege zur "Chefsache" zu machen ist auf taube Ohren gestoßen.
>>> Der Filmbeitrag, 4,18 Minuten, ist anschaubar bei Youtube unter folgender Adresse:
http://www.youtube.com/watch?v=XYqs_-kZ ... ure=relmfu
Der Filmbeitrag wurde bis zum 30.06.2012 über 635x aufgerufen. Es gab ungewöhnlich viele zustimmende Anrufe und Zuschriften! - Danke!
+++
Gute Pflege - BürgerInnen werden im Stich gelassen
Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vom 01.06.2012 - >>> viewtopic.php?t=17411
+++
Zeitschriftenkritik:
Missstände in der Altenpflege - Gesetzgeber verantwortlich
viewtopic.php?t=17439
+++
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (29.06.2012):
"Sozialbank legt Marktreport vor - Deutlich geringerer Bedarf?"; "Pflege-Neuausrichtungsgesetz - Pflegereform nicht mehr vor der Sommerpause?" > viewtopic.php?t=17124 ; "Koordinierende Stellen für Pflegeprobleme - Berlin sammelt Mängel zentral"; "MDS-Broschüre über Gewalt gegen alten Menschen - Nur die Spitze des Eisbergs" > viewtopic.php?t=17467 ; "Pflegekammer - Gepflegter Streit"; "Deutschland benötigt bis 2030 zusätzlich 320.000 Pflegeheimplätze"; "Zwei Pflegende im Visier der Staatsanwaltschaft - Skandal erschüttert das Saarland" > viewtopic.php?t=17486 ; "Werdenfelser Weg in Nürberg umgesetzt - Alle Heime machen mit" > viewtopic.php?t=15438&highlight=werdenfelser ; "Studie über osteuropäische Haushaltshilfen - dip: 100.000 arbeiten ´schwarz`" > viewtopic.php?t=1549&highlight=osteurop%E4ische ; "Neue Studie zu Familien mit Demenzbetroffenen - Der ländliche Raum steht im Fokus".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (22.06.2012):
"Studie: Geringe Akzeptanz bei Migranten gegenüber stationärer Pflege - Die Pflege bleibt in der Familie"; "Neues Heimrecht in Sachsen - Kritik der Wohlfahrt: Es ist unglaublich, was da passiert"; "Private Pflege-Zusatzversicherung - Deutscher Verein kritisiert"; "Sterbehilfe im Pflegeheim - In der Schweiz steigen die Zahlen"; "Landesbutton Sturzpräventive Pflegeeinrichtung NRW - Mitarbeiter werden motiviert - Presse berichtet positiv"; "Wohngemeinschaften für türkische Menschen mit Demenz - Ein Stückchen Großfamilie".
"Wachkoma und danach",Offizielles Organ des Bundesverbandes "Schädel-Hirnpatienten in Not e.V." (Ausgabe 02/2012):
"Sternstuden der NeuroRhea Fachtagung 2012 in Amberg" und zahlreiche Beiträge aus den Bundesländern.
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (15.06.2012):
"Berlin ... Ermittlungen gegen 32 Pflegedienste"; "Bahrs Pflege-Zusatzversicherung könnte teuer werden"; "Private Zusatzversicherung - Verbände lehnen Bahrs Pläne ab"; "Pflegebeauftragter Zweck - Missstände verhindert"; "Die osteuorpäische Pflegestruktur bröckelt zusehends"; "Schlecker-Frauen in die Pflege"; "Freiheitsentziehende Maßnahmen - Wittener Modell soll Fixierungen vermeiden helfen"; "Mangelhafte medizinische Versorgung in Heimen / Rechtsgutachten erstellt - Freie Wohlfahrtspflege sieht Ärzte in der Pflicht".
"pflegen: Demenz" - Zeitschrift für die professionelle Pflege von Personen mit Demenz (2. Quartal 2012):
Pflegende müssen es aushalten können, dass das Interesse und die Fähigkeiten von alten Menschen nachlassen - Angebote sind eben nur Angebote"; "Die Hölle der Langeweile"; "Bewohner dürfen sich auch mal langweilen"; "Welche Beschäftigungen Senioren wirklich ansprechen - So viel Programm und nichts für mich dabei!"; "Wenn die Zeit sich dehnt - eine ethische Betrachtung - Warten bis zum nächsten Essen"; "Eine feste Tagesstruktur gibt Halt und Ordnung - Der rote Faden" - Beilage zur Zeitschrift "Sammlung regionaler Spezialaitäten ´Rezepte aus der Heimat` - Ein multifunktionalees Kochbuch".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (08.06.2012):
"Fünf Jahre Pflegeoasen ... Das Konzept zeigt positive Wirkung"; "Kammer in Rheinland-Pfalz - Pflegende entscheiden selbst"; "Pflegezusatzversicherung - Einigung erzielt"; "Bundesrat-Vorstoß zur Pflegereform - Regierung lehnt Vorschläge ab"; "Der Fachkräftemangel droht die Branche zu lähmen"; "Schlecker-Insolvenz - Pflege statt Drogeriemarkt?"; "Altenpflegeausbildungsausgleichsverordnung - NRW: Änderungen bei den Vergütungsvereinbarungen"; "Studie: Immer mehr Menschen bleiben geistig länger fit - Längeres Leben, aber weniger Demenzen"; "EU-Vergleich der Pflegesysteme - Private Pflegeausgaben in Deutschland am höchsten" siehe auch unter viewtopic.php?t=17429 ; "Das Ende eines interkulturellen Pflegetraums"; "Sucht bei Pflegebedürftigkeit - Die Heime erkennen Probleme"; "Freiheitsentziehende Maßnahmen - Uni bietet neue Weiterbildung an" siehe auch unter viewtopic.php?t=15438&highlight=witten ; "Heim wicht Mehrgenerationen-Projekt im Wohnquartier"; "Pflegegeldbezieher - Kein Anspruch auf Härtefall".
"bpa.Magazin", Ausgabe 02/2012:
"Pflegekammer - eher ein Placebo als eine Wunderpille zur Erstarkung der Pflege" (Interview mit Prof. Dr. M. Martini); Mauel / Tews "Was bringt die Pflegereform - Änderungen durch das neue Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz"; 5. Pflegetag der DAK in Berlin "Die Heime sind die Verlierer der Pflegereform" (Bernd Meurer); Tews / Schnell "Entbürokratisierung in der Pflege - es tut sich was"; Tews "Für eine erleichterte Zuwanderung"; "Berufe mit Zukunft - Pflegedienstleistungen".
"Die Schwester / Der Pfleger", Die führende Fachzeitschrift für Pflegeberufe (06/12):
Siegfried Huhn "Vorsicht Austrocknung"; Hardy-Thorsten Panknin "Studie - Dienstkleidung kann Infektionen verursachen"; Brigitte Teigeler "Missstände in der Altenpflege - Gute Pflege ist ein Menschenrecht" siehe dazu Forum viewtopic.php?t=17439 ; Marcus Boucsein "Undifferenziertes Presseecho - Medizinischer Dienst veröffentlich 3. Pflege-Qualitätsbericht" siehe auch unter viewtopic.php?t=17267 bzw. viewtopic.php?t=17239 bzw. viewtopic.php?t=17439 ; Jürgen Glaser "Erschöpfungszustände - Burnout - zur Begriffsklärung und Versachlichung der Debatte"; Zander u.a.: RN4CAST - Pflegepersonaleinsatz: Studie zeigt alarmierende Entwicklung"; Corinna Schroth "Gleichstellung der Jüngeren - Altersdiskriminierung durch Staffelung der Urlaubsdauer?" siehe auch unter viewtopic.php?t=17099&highlight=urlaub
"procare", Aktuelle Information, Fort- und Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege (04/12 SpringerMedizin.at):
E. Matolycz "Alt ist nicht gleich Breikost - Die Bedeutung von Essen und Trinken und Möglichkeiten der Unterstützung"; "Ziel: Verbesserte Mundgesundheit"; "Mundgesundheit und Mangelernährung"; S. Schmidt "Bewusste Ernährung"; "Schmerz bei älteren Menschen - Immer häufiger, aber unzureichend wahrgenommen"; "Mangelernährung im Alter - Ziel der Prävention: Mobilität zu erhalten, Pflegebedürftigkeit verzögern.
CNE.magazin (3.12):
"Doppelt pflegen" (Vier Pflegende berichten).
CNE.fortbildung (3.12):
"Hoher Anspruch - schlechte Rahmenbedingungen - Das Burn-out-Syndrom."
"Heilberufe", Das Pflegemagazin (Ausgabe 6 - 2012):
"Begleitung unheilbar kranker Menschen - Palliative Care ist mehr als Symptomkontrolle"; "Angehörige als Pflege-Partner - Beim Sterben begleiten"; "Zwischen Recht und Ethik - Entscheidungen am Lebensende"; "Druckgeschwüre in stationären Pflegeeinrichtungen - Dekubitus lässt sich vermeiden!"; "Schicht um Schicht - Dienstplanung: Nicht ohne meine Mitarbeiter"; "Heilkunde-Übertragungsrichtlinie - Erweitern Sie Ihr Leistungsspektrum"; "Europaweit gleich und durchlässig - Pflegeausbildung neu definieren"
"Podologie", Jornal für die professionelle medizinische Fußpflege (Juni 2012):
"Unklare Rechtslage - Umsatzsteuer für Podologen?"; "Richtig kommunizieren am Telefon".
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (01.06.2012):
"Investitionskosten: Gesetzesänderung im PNG wird immer unwahrscheinlicher - Droht zum Jahresende das Chaos?"; "Bürokratiekosten in der Pflege - Das System ist eine Zumutung für Pflegebedürftige und Pflegekräfte geworden"; "Rechtstipps zur Ausbildungsumlage in Nordrhein-Westfalen - Pflegesätze und Punktewerte verhandeln" siehe auch Forum viewtopic.php?t=12623 ; "Bündnis für gute Pflege - Mehr Unterstützung" siehe auch Forum viewtopic.php?t=17140&highlight=b%FCndnis ; "Heim wird Mittelpunkt eines Gesundheitszentrums"; "Weniger Gitter und Gurte sind möglich"; "Niedersachen-Urteil mit bundesweiter Ausstrahlung - Wohngemeinschaft fällt unter das Heimgesetz" - siehe auch Forum viewtopic.php?t=17041&highlight=wohngemeinschaften .
"test", Zeitschrift der Stiftung Warentest (Juni 2012):
"Hörgeräteaktustiker - Der große Hörtest"
„CAREkonkret“, Die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege (25.05.2012):
"Pflegeeinrichtungen im Allgäu - Aktionsbündnis gegründet"; "Pflegerat kritisiert Ländervorschläge zur Pflege"; "Pflegeinformationen auch auf Türkisch"; "Medizinische Versorgung nachts und am Wochenende - Ärzte wollen keine Verpflichtung"; "Verband: MDS setzt Aussagen politisch ein - Scharfe Kritik an Qualitätsbericht"; "Qualitätsberichte - Mit Note 6?" > viewtopic.php?t=17267
Dr. med. Mabuse Nr. 197 - Mai/Juni 2012;
Schwerpunktthema: Arbeiten im Team
Teamarbeit – eine besondere Herausforderung für Gesundheitsberufe
Wie in Arztpraxen die Zusammenarbeit verbessert werden kann
Das Geschlecht im interprofessionellen Team
Im Schwerpunkt:
• Teamarbeit – eine besondere Herausforderung für Gesundheitsberufe | Hans-Jürgen Balz und Erika Spieß
• Wie in Arztpraxen die Zusammenarbeit verbessert werden kann | Gudrun Reuß
• Das Geschlecht im interprofessionellen Team | Kirsten Sander
• Gemeinsam handeln. Ärzte und Gesundheitsberufler in der Ausbildung | Ursula Walkenhorst und Thorsten Schäfer
• Konfliktgespräche führen. | Markus Classen und Ümit N. Civan
Zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen:
• Solidarität! Für ein gerechteres Gesundheitssystem – ohne PKV | Christoph Kranich
• „Prävention wirkt!“ Der 17. Kongress Armut und Gesundheit in Berlin | Jan Stellamanns
• Warum volle Kassen den Politikern die Arbeit nicht erleichtern | Wolfgang Wagner
• Das gesundheitspolitische Lexikon. Praxisgebühr | Bernd Hontschik
• Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf Pflegende | Johann Behrens und Yvonne Selinger
• Pharmaindustrie und die private Krankenversicherung | Gerd Glaeske
• Schwangere Migrantinnen ohne Papiere in Deutschland – Teil 1 | Mareike Tolsdorf
• Die gerichtlichen Auseinandersetzungen um Beihilfe zum Suizid | Oliver Tolmein
• Das Hessische Gesetz über Betreuungs- und Pflegeleistungen | Michael Graber-Dünow
• Die Pflege hirntoter Menschen. Belastungen und Bewältigungsstrategien | Tatjana Roos
• Dr. med. Mabuse-Schreibwettbewerb 2011. „I have a dream“: Arbeitslos. Der Siegertext | Wolf Saure
• Register 2011
Sind Sie interessiert an weiteren Informationen zur Zeitschrift oder den AutorInnen? Möchten Sie ein Rezensionsexemplar? Dann schicken Sie eine Mail an redaktion@mabuse-verlag.de
Quelle: Zuschrift Mabuse-Verlag vom 11.05.2012 http://www.mabuse-verlag.de
"Kinderkrankenschwester", Fachzeitschrift für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (5/2012):
Ulrike Florian „Die Frage ´Wann ist ein Mensch tot?` beschäftigte den Deutschen Ethikrat“ – siehe auch Forum Werner Schell Wann ist ein Mensch tot? - Deutcher Ethikrat informiert; Stemmer u.a. „Selbständige Ausübung von Heilkunde durch Pflegefachpersonen“; Werner Schell „Pflegestufenzuordnung – pflegerelevante Zeit ist im Zweifel großzügig zu bemessen“ > viewtopic.php?t=17251&highlight=pflegerelevante
"Angehörige pflegen", Zeitschrift für die Pflege hu Hause (02/12):
„Pflegeheime und ambulante Dienste: Qualität hat sich weiterentwickelt“; „Bleiben Sie gesund“ (Schwerpunktthema); „Vorsicht Austrocknung!“; „Hilfsmittel – Was tun, wenn die Kasse nicht bezahlt?“; „Was mache ich, wenn die Klinikentlassung ansteht?“
+++ Stand: 01.07.2012 +++