Bewegtes Büro: Den Arbeitsplatz optimal gestalten

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Bewegtes Büro: Den Arbeitsplatz optimal gestalten

Beitrag von LZG RLP » 01.03.2012, 08:14

Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. März 2012

Bewegtes Büro: Den Arbeitsplatz optimal gestalten

Rund 17 Millionen Deutsche arbeiten in einem Büro, meist verbunden mit Bildschirmarbeit. Ähnlich wie schwere körperliche Anstrengung stellen auch andauerndes Sitzen und Bewegungsmangel eine Herausforderung für den menschlichen Bewegungsapparat dar.

Hauptsächlich die Gelenke leiden durch überwiegende Bildschirmarbeit, eine starre Körperhaltung ist schädlich für sie. Durch häufiges und langanhaltendes Sitzen in Kombination mit übermäßiger und falscher Nutzung von Tastatur und Maus kann es zu Problemen kommen. Viele Büroangestellte leiden deshalb beispielsweise an Rückenschmerzen, Knie- und Hüftbeschwerden, Verspannungen und Kopfschmerzen. Auch die Augen werden in Mitleidenschaft gezogen: Durch zu langes Arbeiten am PC machen die Augen weniger Lidschläge, produzieren weniger Tränenflüssigkeit und werden trocken und gereizt.

Das aktuelle Gesundheitstelefon gibt Interessierten Tipps zum ergonomischen Arbeitsplatz und darüber, wie Bewegung in den Arbeitsalltag kommt. Auch Übungen für ermüdete Augen werden vorgestellt. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten