Zu viele Gelenk-Prothesen?
Verfasst: 15.02.2012, 08:16
Zu viele Gelenk-Prothesen? / Der Ersatz eines kranken Gelenkes sollte die letzte Option bleiben
Baierbrunn (ots) - In Deutschland hat der Einsatz von Hüft- und Kniegelenk-Prothesen ein Ausmaß angenommen, das auch viele Experten zweifeln lässt, ob dies immer die beste Option für die Patienten ist.
Steigende Zahlen frühzeitiger Austausch-Operationen, die stark schwankende Qualität zwischen den Kliniken und schwer nachvollziehbare Differenzen in der regionalen Häufigkeit sind Gründe für die wachsende Skepsis. Hinzu kommt ein bedenklicher finanzieller
Aspekt: "Der Protheseneinbau zählt zu den lukrativsten Operationen, das lässt sich nicht leugnen", sagt Professor Thorsten Gehrke, ärztlicher Direktor der Endoklinik Hamburg, in der "Apotheken Umschau". Die Krankenkassen sorgen sich, dass das Angebot der operierenden Klinken die eigene Nachfrage schafft. Die Fachgesellschaft der deutschen Orthopäden will nun einen Versorgungsatlas erstellen, um die Datenbasis für eine sachliche Diskussion zu verbessern. Zwar sind die weitaus meisten Patienten mit ihrem Gelenkersatz zufrieden, aber drei Prozent innerhalb von zwei Jahren ausgewechselte Hüftprothesen und sechs Prozent beim Knieersatz sind eben sehr viel.
Ausführliche Informationen über den Hüftgelenk-Ersatz finden Sie unter http://www.apotheken-umschau.de/Arthros ... ftprothese
-56894.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben
Quelle: Pressemitteilung vom 15.02.2012 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
Baierbrunn (ots) - In Deutschland hat der Einsatz von Hüft- und Kniegelenk-Prothesen ein Ausmaß angenommen, das auch viele Experten zweifeln lässt, ob dies immer die beste Option für die Patienten ist.
Steigende Zahlen frühzeitiger Austausch-Operationen, die stark schwankende Qualität zwischen den Kliniken und schwer nachvollziehbare Differenzen in der regionalen Häufigkeit sind Gründe für die wachsende Skepsis. Hinzu kommt ein bedenklicher finanzieller
Aspekt: "Der Protheseneinbau zählt zu den lukrativsten Operationen, das lässt sich nicht leugnen", sagt Professor Thorsten Gehrke, ärztlicher Direktor der Endoklinik Hamburg, in der "Apotheken Umschau". Die Krankenkassen sorgen sich, dass das Angebot der operierenden Klinken die eigene Nachfrage schafft. Die Fachgesellschaft der deutschen Orthopäden will nun einen Versorgungsatlas erstellen, um die Datenbasis für eine sachliche Diskussion zu verbessern. Zwar sind die weitaus meisten Patienten mit ihrem Gelenkersatz zufrieden, aber drei Prozent innerhalb von zwei Jahren ausgewechselte Hüftprothesen und sechs Prozent beim Knieersatz sind eben sehr viel.
Ausführliche Informationen über den Hüftgelenk-Ersatz finden Sie unter http://www.apotheken-umschau.de/Arthros ... ftprothese
-56894.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben
Quelle: Pressemitteilung vom 15.02.2012 Wort und Bild - Apotheken Umschau
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de