Seite 1 von 1

Schlaganfall-Hilfe für europaweiten Notruf ...

Verfasst: 10.02.2012, 07:45
von Presse
Schlaganfall-Hilfe für europaweiten Notruf: Wissen rettet Leben

Gütersloh (ots) - In 27 Mitgliedsstaaten der EU gilt der Notruf 112. Doch das wissen gerade einmal 19 Prozent der Deutschen.
Lebensgefährlich wenig, meint die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Anlässlich des europaweiten Notruftages am Samstag ruft sie zu mehr Aufklärung und Verbreitung von Notfallwissen auf.

"Der Schlaganfall macht an keiner Grenze Halt, deshalb ist die europaweite Notrufnummer 112 eine wichtige Errungenschaft," sagt Stiftungspräsidentin Liz Mohn. Allein in Deutschland sind mehr als
250.000 Menschen jährlich von einem Schlaganfall betroffen. Innerhalb des ersten Jahres versterben bis zu 30 Prozent aller Betroffenen, mehr als die Hälfte der Überlebenden leidet an bleibenden Folgen.
Damit ist der Schlaganfall der häufigste Grund für eine erworbene Behinderung im Erwachsenenalter. Doch manch schwerer Schicksalsschlag wäre vermeidbar. Liz Mohn appelliert: "Schnelles Handeln kann Leben retten und die Lebensqualität der Betroffenen langfristig sichern!"

Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des Gehirns nicht ausreichend mit Blut versorgt. Je länger diese Unterversorgung dauert, desto schwerer sind die Folgen. "Für eine erfolgreiche Akutbehandlung bleibt Ärzten nur ein schmales Zeitfenster", erklärt Prof. Dr. Darius Nabavi. Der Neurologe ist Vorstandsmitglied der Schlaganfall-Hilfe und Chefarzt am Vivantes-Klinikum Neukölln in Berlin. Er unterstützt die Kampagne der Schlaganfall-Hilfe "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall - 112!"

Häufige Symptome eines Schlaganfalls sind Sehstörungen, Sprach- und Sprachverständnisstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühle, Schwindel mit Gangunsicherheit sowie sehr starker Kopfschmerz. "Viele Patienten nehmen diese Symptome nicht ernst oder scheuen sich, den Notruf zu wählen", sagt Nabavi. Eine Scham, die lebensgefährliche Auswirkungen haben kann. Deshalb plädiert der Mediziner an Angehörige, im Ernstfall auch gegen den Willen der Betroffenen die
112 zu wählen.

Mehr Wissen über den Schlaganfall und seine Symptome sowie Hintergründe zum europaweiten Notruf und Bildmaterial zum Download unter http://www.schlaganfall-hilfe.de.

Quelle: Pressemitteilung vom 09.02.2012
Pressekontakt: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Carl-Miele-Str. 210, 33311 Gütersloh
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
Telefax: 05241 816817-12
E-Mail: presse@schlaganfall-hilfe.de
Internet: http://www.schlaganfall-hilfe.de

112 - Heute ist Europäischer Notruf-Tag

Verfasst: 11.02.2012, 09:43
von Presse
Ärzte Zeitung vom 11.02.2012:
112 - Heute ist Europäischer Notruf-Tag
Nur etwa jeder vierte Europäer kennt die EU-weite Notrufnummer 112. Das geht aus einer Umfrage hervor,
die die EU- Kommission in Brüssel anlässlich des Europäischen Notruf-Tags vorgestellt hat.
Die Notrufnummer 112 ist rund um die Uhr und kostenfrei in Europa erreichbar. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=804 ... nal&n=1684

Neue Ära in der Schlaganfall-Therapie?

Verfasst: 13.02.2012, 07:11
von Presse
Neue Ära in der Schlaganfall-Therapie?
Ein neuartiges Therapieverfahren weckt große Hoffnungen bei der Behandlung von akutem Schlaganfall.
Jetzt hat es sich in Studien und auch in der Praxis bewährt. Experten jubeln: Die neue Methode wird die Schlaganfall-Therapie grundsätzlich verändern!
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=804 ... all&n=1685