Demenzerkrankungen: Wirksame Konzepte gesucht
Dtsch Arztebl 2011; 108 ( 38 ): A-1954 / B-1660 / C-1648
Thyrian, Jochen René; Dreier, Adina; Fendrich, Konstanze; Lueke, Sven; Hoffmann, Wolfgang
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Rostock/Greifswald, Teilstandort Greifswald: Priv.-Doz. Dr. rer. med. Dipl.-Psych. Thyrian; Lueke, MSc; Prof. Dr. med. Hoffmann, MPH
Institut für Community Medicine, Funktionsbereich Allgemeinmedizin, Universität Greifswald: Dipl.-Pflegewirtin (FH) Dreier, MSc
Institut für Community Medicine, Abteilung Versorgungsepidemiologie und Community Health, Universität Greifswald: Dipl.-Psych. Fendrich, Prof. Dr. med. Hoffmann, MPH
Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement, Universität Greifswald: Lueke, MSc
Die Demenz-Forschung darf sich nicht auf die Erkrankung selbst beschränken. Multimorbidität sowie soziale und gesellschaftliche Faktoren spielen in der Behandlung eine Rolle. Ein Ausbau der Versorgungsforschung ist notwendig.
Die Diagnostik und Behandlung von Demenzpatienten sowie ihre gesamte medizinische und pflegerische Versorgung werden künftig an Bedeutung gewinnen.
....
Verbesserungsbedarf in Diagnostik und Therapie
...
Hauptlast tragen meistens lange Zeit die Angehörigen
...
(weiter lesen unter)
http://www.aerzteblatt.de/archiv/106383 ... src=series
Demenz - Hauptlast tragen lange Zeit die Angehörigen
Moderator: WernerSchell