Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Januar 2012
Neue Erkenntnisse zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Über 320.000 Menschen in Deutschland sind betroffen von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und anderen entzündlichen Darmerkrankungen. Sie haben zu kämpfen mit Übelkeit, krampfartigen Bauchschmerzen, Durchfällen und Schwäche. Die Symptome treten in Schüben auf, deren Form, Stärke und Verlauf individuell verschieden sind. Die Patienten sind stark beeinträchtigt, ihre Lebensqualität ist extrem geschmälert.
Nun gibt es neue Erkenntnisse zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Bisher gingen Experten davon aus, dass es sich um Autoimmunerkrankungen handelt, bei denen ein überaktives Immunsystem den Darm angreift. Doch neue Studien belegen, dass die angeborene Abwehr gegen Darmbakterien versagt und dies der Auslöser der Krankheiten ist. Folglich ist die entzündliche Darmerkrankung als Reaktion und Antwort auf diese Abwehrschwäche zu sehen.
Mehr zu den Symptomen, den neuen Erkenntnissen und den Behandlungsmethoden der entzündlichen Darmerkrankungen erfahren Interessierte am aktuellen Gesundheitstelefon. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.
V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Moderator: WernerSchell
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de