Telefonische Betreuung bei Depression ...
Verfasst: 01.12.2011, 16:35
Studie von Debeka und AnyCare belegt:
Telefonische Betreuung bei Depression führt zu höherer Lebensqualität und geringeren Versorgungskosten
Stuttgart – Depressionen gehören in Deutschland mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Etwa fünf bis sechs Millionen erwachsene Bundesbürger leiden im Verlauf eines Jahres an einer depressiven Störung. Das telefongestützte Betreuungsprogramm AnyCare ProPerspektive kann die medizinische Versorgung der Betroffenen wirksam ergänzen. Wie eine Auswertung durch AnyCare und die Debeka Krankenversicherung zeigt, verbessert sich nicht nur die gesundheitliche Situation der Programmteilnehmer. Auch die Versorgungskosten können deutlich verringert werden.
Depressionen haben schwerwiegende Auswirkungen für die Betroffenen: Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sind verringert, die Sterblichkeit erhöht. Auch für das gesamte Gesundheitssystem stellen depressive Störungen eine große Belastung dar: Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass allein das Krankheitsbild Depression in Deutschland jährlich etwa 4,6 Milliarden Euro an medizinischen Kosten verursacht. Durch Arbeits- oder Erwerbsunfähigkeit kommen weitere Kosten hinzu.
Mit AnyCare ProPerspektive bietet der seit über zehn Jahren tätige Gesundheitsdienstleister gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen ein telefongestütztes Betreuungsprogramm für Versicherte mit Depressionen an. Die Debeka Krankenversicherung führt das Programm seit mittlerweile mehr als vier Jahren gemeinsam mit AnyCare durch. Mit großem Erfolg, wie eine aktuelle Studie der beiden Kooperationspartner belegt: „Die empfundene Lebensqualität der Teilnehmer hat sich während des Programms deutlich verbessert“, berichtet Dr. med. Thorsten Pilgrim, Sprecher der Geschäftsführung bei AnyCare. Dies zeige eine Befragung von über 100 Programmteilnehmern mithilfe eines standardisierten Fragenbogens der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des sogenannten WHO-5-Fragebogens. Danach sei das psychische Wohlbefinden der Betroffenen im Verlauf der Betreuung um mehr als 37 Prozent angestiegen.
Auch die Versorgungskosten konnten durch die strukturierte telefonische Betreuung reduziert werden: „Die Programmteilnehmer weisen über 30 Prozent geringere Krankenhauskosten auf als Versicherte, die nicht telefonisch betreut wurden. So profitieren auch wir als Krankenversicherung von diesem gezielten Versorgungsmanagement“, sagt Uwe Laue, Vorstandsvorsitzender der Debeka Krankenversicherung.
Im Rahmen von AnyCare ProPerspektive werden Menschen mit Depressionen über eine Laufzeit von zwölf Monaten telefonisch betreut. Psychologische Fachkräfte von AnyCare rufen sie regelmäßig an und stehen ihnen beratend zur Seite. Die Gespräche zielen vor allem darauf ab, die Betroffenen zu motivieren, ihre Medikamente regelmäßig einzunehmen und Behandlungsempfehlungen zu befolgen. Zudem stellen die Betreuer den Teilnehmern Informationen über das Krankheitsbild Depression zur Verfügung und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen. „Mit dem Programm stärken wir die Eigenverantwortung und Therapietreue der Patienten. Nur so kann eine Stabilisierung im Alltag gelingen“, erklärt Pilgrim.
Literatur:
Berger K, Kittlick C, Pallor J, Pilgrim T, Weber R (2011), Debeka weist positive Effekte beim Telefoncoaching von psychisch Kranken nach. In: Beiträge zur Gesellschaftspolitik, 2011; 11, MC.B - Verlag GmbH.
ANTWORTFORMULAR
___Bitte schicken Sie mir die Studie per Post an folgende Adresse zu:
___Ich möchte ein Interview mit Dr. med. Thorsten Pilgrim führen. Bitte stellen Sie einen Kontakt her.
___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über die Aktivitäten/Themen der AnyCare GmbH.
___Bitte schicken Sie mir keine Informationen mehr über die Aktivitäten/Themen der AnyCare GmbH.
NAME:
MEDIUM:
ADRESSE:
TEL/FAX:
E-MAIL:
Quelle: Pressemitteilung vom 01.12.2011
Pressekontakt für Rückfragen:
Pressestelle
AnyCare GmbH
Anne-Katrin Döbler / Christine Schoner
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 89 31-573
Fax: 0711 89 31-167
E-Mail: presse@anycare.de
Internet: http://www.anycare.de
Telefonische Betreuung bei Depression führt zu höherer Lebensqualität und geringeren Versorgungskosten
Stuttgart – Depressionen gehören in Deutschland mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Etwa fünf bis sechs Millionen erwachsene Bundesbürger leiden im Verlauf eines Jahres an einer depressiven Störung. Das telefongestützte Betreuungsprogramm AnyCare ProPerspektive kann die medizinische Versorgung der Betroffenen wirksam ergänzen. Wie eine Auswertung durch AnyCare und die Debeka Krankenversicherung zeigt, verbessert sich nicht nur die gesundheitliche Situation der Programmteilnehmer. Auch die Versorgungskosten können deutlich verringert werden.
Depressionen haben schwerwiegende Auswirkungen für die Betroffenen: Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sind verringert, die Sterblichkeit erhöht. Auch für das gesamte Gesundheitssystem stellen depressive Störungen eine große Belastung dar: Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, dass allein das Krankheitsbild Depression in Deutschland jährlich etwa 4,6 Milliarden Euro an medizinischen Kosten verursacht. Durch Arbeits- oder Erwerbsunfähigkeit kommen weitere Kosten hinzu.
Mit AnyCare ProPerspektive bietet der seit über zehn Jahren tätige Gesundheitsdienstleister gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen ein telefongestütztes Betreuungsprogramm für Versicherte mit Depressionen an. Die Debeka Krankenversicherung führt das Programm seit mittlerweile mehr als vier Jahren gemeinsam mit AnyCare durch. Mit großem Erfolg, wie eine aktuelle Studie der beiden Kooperationspartner belegt: „Die empfundene Lebensqualität der Teilnehmer hat sich während des Programms deutlich verbessert“, berichtet Dr. med. Thorsten Pilgrim, Sprecher der Geschäftsführung bei AnyCare. Dies zeige eine Befragung von über 100 Programmteilnehmern mithilfe eines standardisierten Fragenbogens der Weltgesundheitsorganisation (WHO), des sogenannten WHO-5-Fragebogens. Danach sei das psychische Wohlbefinden der Betroffenen im Verlauf der Betreuung um mehr als 37 Prozent angestiegen.
Auch die Versorgungskosten konnten durch die strukturierte telefonische Betreuung reduziert werden: „Die Programmteilnehmer weisen über 30 Prozent geringere Krankenhauskosten auf als Versicherte, die nicht telefonisch betreut wurden. So profitieren auch wir als Krankenversicherung von diesem gezielten Versorgungsmanagement“, sagt Uwe Laue, Vorstandsvorsitzender der Debeka Krankenversicherung.
Im Rahmen von AnyCare ProPerspektive werden Menschen mit Depressionen über eine Laufzeit von zwölf Monaten telefonisch betreut. Psychologische Fachkräfte von AnyCare rufen sie regelmäßig an und stehen ihnen beratend zur Seite. Die Gespräche zielen vor allem darauf ab, die Betroffenen zu motivieren, ihre Medikamente regelmäßig einzunehmen und Behandlungsempfehlungen zu befolgen. Zudem stellen die Betreuer den Teilnehmern Informationen über das Krankheitsbild Depression zur Verfügung und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen. „Mit dem Programm stärken wir die Eigenverantwortung und Therapietreue der Patienten. Nur so kann eine Stabilisierung im Alltag gelingen“, erklärt Pilgrim.
Literatur:
Berger K, Kittlick C, Pallor J, Pilgrim T, Weber R (2011), Debeka weist positive Effekte beim Telefoncoaching von psychisch Kranken nach. In: Beiträge zur Gesellschaftspolitik, 2011; 11, MC.B - Verlag GmbH.
ANTWORTFORMULAR
___Bitte schicken Sie mir die Studie per Post an folgende Adresse zu:
___Ich möchte ein Interview mit Dr. med. Thorsten Pilgrim führen. Bitte stellen Sie einen Kontakt her.
___Bitte informieren Sie mich regelmäßig über die Aktivitäten/Themen der AnyCare GmbH.
___Bitte schicken Sie mir keine Informationen mehr über die Aktivitäten/Themen der AnyCare GmbH.
NAME:
MEDIUM:
ADRESSE:
TEL/FAX:
E-MAIL:
Quelle: Pressemitteilung vom 01.12.2011
Pressekontakt für Rückfragen:
Pressestelle
AnyCare GmbH
Anne-Katrin Döbler / Christine Schoner
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 89 31-573
Fax: 0711 89 31-167
E-Mail: presse@anycare.de
Internet: http://www.anycare.de