Seite 1 von 1

Neurodermitis ... Gesundheitstelefon informiert

Verfasst: 16.08.2011, 11:53
von LZG RLP
Gesundheitstelefon vom 16. bis 31. August 2011

Neurodermitis – Wie Veranlagung und Umwelt zusammen spielen

Der kleine Finn weint jede Nacht. Seine Haut ist übersät mit trockenen und nässen-den Stellen, die ganze Familie ist betroffen von der Schlaflosigkeit und den Hautproblemen. Finn leidet an der chronischen Krankheit Neurodermitis, auch atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis genannt.

Die Neurodermitis ist eine häufige und im Kindesalter sogar die häufigste Hauterkrankung. In den letzten zwei Jahrzehnten hat das Auftreten der Neurodermitis weltweit zugenommen, die Gründe für den Anstieg sind bisher nicht analysiert.

Bei dieser chronischen Krankheit handelt es sich um eine nicht ansteckende, aber unangenehme Hauterkrankung, bei der es an einigen Stellen des Körpers zu Pus-teln, Bläschen, Rötungen, trockener Haut mit schuppenden Stellen, Juckreiz und anderen Hautveränderungen kommt. Ursache ist eine erblich bedingte Überempfindlichkeit der Haut. Durch einen Auslöser kommt die Krankheit zum Ausbruch. Die Art des Auslösers und die Intensität der Symptome sind von Patient zu Patient verschieden. Häufig hängen psychische Faktoren wie Stress, Angst und Überlastung mit dem Ausbruch der Krankheit zusammen. Zusätzlich können typische allergieauslösende Faktoren belasten.

Bei Betroffenen muss individuell nach Auslösern und Therapiemöglichkeiten gesucht werden, um die Beschwerden zu lindern oder Symptomfreiheit zu erreichen.

Am Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) erfahren Interessierte vom 16. bis 31. August 2011, wie die Neurodermitis entstehen kann und welche Maßnahmen den Umgang mit der Krankheit erleichtern können. Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abzuhören oder auch im Internet nachzulesen unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG