Abenteuer Pubertät – Wie sich Körper und Gehirn verändern

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
LZG RLP
Full Member
Beiträge: 222
Registriert: 02.12.2005, 11:48
Kontaktdaten:

Abenteuer Pubertät – Wie sich Körper und Gehirn verändern

Beitrag von LZG RLP » 05.07.2011, 09:36

Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Juli 2011

Abenteuer Pubertät – Wie sich Körper und Gehirn verändern


Manchmal kann man sich ganz vernünftig mit ihnen unterhalten, den pubertierenden Sprösslingen. Und dann sind sie mit einem Mal wie ausgewechselt – launisch, unberechenbar, unvernünftig. Ein Wort gibt das andere, Streitigkeiten sind in dieser Zeit vorprogrammiert und stellen für jede Familie eine Belastung dar.

Für Psychologen und Hirnforscher ist das Phänomen Pubertät durchaus erklärbar: in keinem anderen Lebensalter sind hirnphysiologische Veränderungen von größerem Ausmaß. Es kommt zu Veränderungen in der Persönlichkeit, im Sozialverhalten und der Intelligenz – und diese Veränderungen sind von den Jugendlichen nur bedingt steuerbar.

So ist zum Beispiel der Bereich des Gehirns, der für eine vorausschauende Planung zuständig ist, noch nicht ausgewachsen. Hinzu kommt, dass Nervenzellen, die auf eine stimulierende Hormonproduktion reagieren, offenbar besonders empfänglich sind: Die Lust und die Neugierde auf Neues ist vorprogrammiert. Auch verschiebt sich der Schlafrhythmus in der Pubertät, Jugendliche sind zu anderen Zeiten müde. Genetisch bedingt verschiebt sich der Zeitpunkt der natürlichen Schlafmitte und sie werden meist erst nach Mitternacht müde.

Am Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) erfahren Interessierte vom 1. bis 15. Juli, wie sich Geist und Körper der Pubertierenden verändern und wie sie mehr Verständnis für sie aufbringen können.

Der Ansagetext des LZG-Gesundheitstelefons kann rund um die Uhr unter der Telefonnummer 06131 2069-30 abgehört und auch im Internet nachgelesen werden unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de.

V.i.S.d.P. Jupp Arldt, Geschäftsführer LZG
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG)
Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
Telefon: 06131 2069-0, Fax: 06131 2069-69, Internet: www.lzg-rlp.de

Antworten