Seite 1 von 1

Koronare Herzerkrankung nicht erkannt

Verfasst: 30.06.2011, 09:17
von Presse
Deutsches Ärzteblatt
Ausgabe 26 vom 01.07.2011


Koronare Herzerkrankung nicht erkannt

Hausärzte stuften in der vorliegenden Studie von 180 Fällen, bei denen ein Referenz-Komitee später eine KHK festgestellt hatte, zunächst 31,7 % ihrer KHK-Patienten als falsch negativ ein. Vor diesem Hintergrund stellt die Arbeitsgruppe um Stefan Bösner im aktuellen Heft des Deutschen Ärzteblatts (Dtsch Arztebl Int 2011; 108[26]: 445–51) die Ergebnisse ihrer Querschnittstudie vor.
Wenn sich ein Patient mit dem Leitsymptom „Brustschmerz“ vorstellt, muss der Hausarzt entscheiden, ob sofortiges Handeln nötig oder eine abwartende Haltung möglich ist.

Dazu werteten die Autoren in einer diagnostischen Querschnittstudie die Daten von insgesamt 1249 Patienten mit Thoraxschmerzen aus 35 Jahren und 74 ausgewählten Hausarztpraxen aus. Aus diesem Pool extrahierten Bösner und seine Koautoren Aussagen zur Diagnosefindung bei koronarer Herzkrankheit (KHK).

Bei insgesamt 57 Patienten vermutete der Arzt fälschlicherweise eine andere Ursache als eine KHK für den Brustschmerz. Dennoch überwiesen die Hausärzte von den initial falschnegativ eingestuften Patienten noch jeden dritten zu einem Kardiologen. Angesichts der nicht erkannten Fälle ist zu überlegen, ob auch bei weniger ausgeprägten Symptomen Patienten wie bei einer KHK behandelt werden sollten.

Würde man aber diese „diagnostische Schwelle“ absenken, so vermuten die Forscher, käme es in der Folge zu einem drastischen Anstieg falsch positiver Befunde

» Artikel im Volltext
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=41074