Rauchen, Pflege und Gesundheit - Informationsmaterialien
Verfasst: 31.03.2011, 07:22
Rauchen, Pflege und Gesundheit - Informationsmaterialien
Rauchen ist ein Problem in den eigenen Reihen, da Pflegende aufgrund der hohen beruflichen Belastung verstärkt selber rauchen. 32% der Pflegenden rauchen (stat. Bundesamt 2006), 27% der Bevölkerung raucht, mehr als 50% der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler rauchen (Kolleck, 2002). Es ist aber auch Aufgabe von Pflegenden, Patienten beim Rauchstopp zu unterstützen und so gesundheitsförderlich zu wirken. Pflegende sind berechtigt, Tabakentwöhnungskurse nach § 20 SGB V durchzuführen, die förderfähig durch die Krankenkasse sind.
Dazu hält der DBfK eine Handreichung vor:
http://www.dbfk.de/verband/bags/BAG-Pra ... -final.pdf
In diesem Kontext können diese Informationen aus der Mailingliste des FACT-Frauen aktiv contra Tabak e.V vom Februar 2011 interessant sein:
Fact Sheet des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg zum Thema Rauchstopp und Gewichtszunahme:
http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/do ... hstopp.pdf
Das Thema des nächsten Weltnichtrauchertags 2011 konzentriert sich auf die Umsetzung der WHO Rahmenkonvention zur Eindämmung des Tabakkonsums (FCTC):
http://www.who.int/tobacco/wntd/2011/an ... index.html
Weitere aktuelle Daten über Frauen und Rauchen finden Sie auch im Frauengesundheitsportal der BZGA:
http://www.frauengesundheitsportal.de/t ... 0c0c851178
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Netzwerk Rauchfreier Krankenhäuser hat neue Koordination
Zum 22.3.2011 wurde die Koordination des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser nach sechsjähriger Betreuungsphase vom Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK) gem. e.V., ein Netz der Weltgesundheitsorganisation (WHO), an Health Care Plus als deutsche Vertretungsorganisation von ENSH-Global Network for Tobacco Free Health Care Services übergeben.
Alle Interessierten sind gebeten, ab sofort alle Fragen zur Netzwerkarbeit, zu Zertifizierungen, Weiter- und Fortbildungen an Frau Rustler / Health Care Plus zu richten. Die Kontaktdaten sind angefügt.
Hier das Schreiben zum Download:
http://www.dnrfk.de/pressemeldung/?tx_t ... d2951a7bf6
Kontakte:
Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK
c/o Health Care Plus UG (haftungsbeschränkt)
Fehrbelliner Strasse 54 | 10119 Berlin | Tel: 030/44045203 | Web: http://www.rauchfrei-plus.de | Email: rustler@healthcare-plus.net
Quelle: Pressemitteilung vom 30.03.2011
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0
Rauchen ist ein Problem in den eigenen Reihen, da Pflegende aufgrund der hohen beruflichen Belastung verstärkt selber rauchen. 32% der Pflegenden rauchen (stat. Bundesamt 2006), 27% der Bevölkerung raucht, mehr als 50% der Gesundheits- und Krankenpflegeschüler rauchen (Kolleck, 2002). Es ist aber auch Aufgabe von Pflegenden, Patienten beim Rauchstopp zu unterstützen und so gesundheitsförderlich zu wirken. Pflegende sind berechtigt, Tabakentwöhnungskurse nach § 20 SGB V durchzuführen, die förderfähig durch die Krankenkasse sind.
Dazu hält der DBfK eine Handreichung vor:
http://www.dbfk.de/verband/bags/BAG-Pra ... -final.pdf
In diesem Kontext können diese Informationen aus der Mailingliste des FACT-Frauen aktiv contra Tabak e.V vom Februar 2011 interessant sein:
Fact Sheet des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg zum Thema Rauchstopp und Gewichtszunahme:
http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/do ... hstopp.pdf
Das Thema des nächsten Weltnichtrauchertags 2011 konzentriert sich auf die Umsetzung der WHO Rahmenkonvention zur Eindämmung des Tabakkonsums (FCTC):
http://www.who.int/tobacco/wntd/2011/an ... index.html
Weitere aktuelle Daten über Frauen und Rauchen finden Sie auch im Frauengesundheitsportal der BZGA:
http://www.frauengesundheitsportal.de/t ... 0c0c851178
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Netzwerk Rauchfreier Krankenhäuser hat neue Koordination
Zum 22.3.2011 wurde die Koordination des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser nach sechsjähriger Betreuungsphase vom Deutschen Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK) gem. e.V., ein Netz der Weltgesundheitsorganisation (WHO), an Health Care Plus als deutsche Vertretungsorganisation von ENSH-Global Network for Tobacco Free Health Care Services übergeben.
Alle Interessierten sind gebeten, ab sofort alle Fragen zur Netzwerkarbeit, zu Zertifizierungen, Weiter- und Fortbildungen an Frau Rustler / Health Care Plus zu richten. Die Kontaktdaten sind angefügt.
Hier das Schreiben zum Download:
http://www.dnrfk.de/pressemeldung/?tx_t ... d2951a7bf6
Kontakte:
Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK
c/o Health Care Plus UG (haftungsbeschränkt)
Fehrbelliner Strasse 54 | 10119 Berlin | Tel: 030/44045203 | Web: http://www.rauchfrei-plus.de | Email: rustler@healthcare-plus.net
Quelle: Pressemitteilung vom 30.03.2011
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0