Höheres Alter, schlechtere Medizin?
Verfasst: 17.02.2011, 12:45
Höheres Alter, schlechtere Medizin?
Über 65-Jährige werden oft nicht so gut und konsequent behandelt wie jüngere
Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen werden medizinisch unzureichend versorgt. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf den 6. Altenbericht einer Sachverständigenkommission des Bundesfamilienministeriums. So erhalten zum Beispiel über 65-Jährige nach einem Herzinfarkt eine weniger kostspielige Therapie als jüngere. Zudem seien Ärzte nur wenig über unerwünschte Wechselwirkungen von Medikamenten bei Senioren informiert. Die Pharmaindustrie testet Medikamente meistens nicht an älteren Patienten. Somit bleibt das alterstypische Nebenwirkungsprofil oft unbekannt.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2011 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 17.02.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Über 65-Jährige werden oft nicht so gut und konsequent behandelt wie jüngere
Baierbrunn (ots) - Ältere Menschen werden medizinisch unzureichend versorgt. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf den 6. Altenbericht einer Sachverständigenkommission des Bundesfamilienministeriums. So erhalten zum Beispiel über 65-Jährige nach einem Herzinfarkt eine weniger kostspielige Therapie als jüngere. Zudem seien Ärzte nur wenig über unerwünschte Wechselwirkungen von Medikamenten bei Senioren informiert. Die Pharmaindustrie testet Medikamente meistens nicht an älteren Patienten. Somit bleibt das alterstypische Nebenwirkungsprofil oft unbekannt.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2011 B liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 17.02.2011
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.