Erkältungen vorbeugen – aber wie?
Verfasst: 20.01.2011, 15:16
Erkältungen vorbeugen – aber wie?
Wuppertal - Schnupfen, Husten, Heiserkeit – das sind erste Anzeichen für eine Erkältung. Wie man vorbeugen kann, verrät Dr. Ursula Marschall, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit der BARMER GEK.
Abstand halten und Hände waschen
In der Erkältungszeit ist es besser, ein wenig Abstand zu anderen Personen zu halten, denn die Erkältungsviren verbreiten sich über Tröpfchen, beispielsweise beim Husten oder Niesen. „Wer im Winter mit Bus oder Bahn zur Arbeit fährt, kann vielleicht auf eine Linie früher oder später ausweichen, um dem Pendlerverkehr zu entgehen“, rät Marschall. Außerdem gilt: Mehrfach täglich Hände waschen! „Viren können sich einige Zeit auf Türklinken, Tastaturen oder Telefonhörern halten. Wer Kontakt zu einem erkälteten Menschen hatte und sich nicht die Hände waschen kann, sollte es vermeiden, sein Gesicht zu berühren: Viren haben leichtes Spiel, wenn sie in die Augen gerieben oder an den Mund geführt werden.“
Nicht zu viel heizen und regelmäßig lüften
„In zu warmen Räumen trocknen die Schleimhäute schneller aus und Erreger können sich leicht ansiedeln. Wärmer als 22 Grad sollte der Raum daher nicht sein. Wichtig ist es auch, regelmäßig zu lüften“, sagt Marschall. Spaziergänge an der frischen Luft und Ausdauersport stärken die Abwehr, allerdings sollte man sich bei kaltem und feuchtem Wetter angemessen kleiden. Außerdem helfen Wechselduschen, regelmäßige Saunagänge, frisches Obst und Gemüse und viel Trinken. „Aber auch Pausen sind wichtig. Nach einem anstrengenden Arbeitstag sollte man zu Hause entspannen. Denn: Wer ausreichend schläft und Stress vermeidet, macht es den Krankheitserregern zusätzlich schwer“, so Marschall.
Quelle: Pressemitteilung vom 19.01.2011
______________________________________________
BARMER GEK Pressestelle
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 018500 99 1421
Dr. Kai Behrens, Tel.: 030 25331 44 3020
Thorsten Jakob, Tel.: 018500 99 1451
Daniela Kluska, Tel.: 018500 99 1438
Axel Wunsch, Tel.: 018500 99 1446
Wuppertal - Schnupfen, Husten, Heiserkeit – das sind erste Anzeichen für eine Erkältung. Wie man vorbeugen kann, verrät Dr. Ursula Marschall, Leiterin des Kompetenzzentrums Gesundheit der BARMER GEK.
Abstand halten und Hände waschen
In der Erkältungszeit ist es besser, ein wenig Abstand zu anderen Personen zu halten, denn die Erkältungsviren verbreiten sich über Tröpfchen, beispielsweise beim Husten oder Niesen. „Wer im Winter mit Bus oder Bahn zur Arbeit fährt, kann vielleicht auf eine Linie früher oder später ausweichen, um dem Pendlerverkehr zu entgehen“, rät Marschall. Außerdem gilt: Mehrfach täglich Hände waschen! „Viren können sich einige Zeit auf Türklinken, Tastaturen oder Telefonhörern halten. Wer Kontakt zu einem erkälteten Menschen hatte und sich nicht die Hände waschen kann, sollte es vermeiden, sein Gesicht zu berühren: Viren haben leichtes Spiel, wenn sie in die Augen gerieben oder an den Mund geführt werden.“
Nicht zu viel heizen und regelmäßig lüften
„In zu warmen Räumen trocknen die Schleimhäute schneller aus und Erreger können sich leicht ansiedeln. Wärmer als 22 Grad sollte der Raum daher nicht sein. Wichtig ist es auch, regelmäßig zu lüften“, sagt Marschall. Spaziergänge an der frischen Luft und Ausdauersport stärken die Abwehr, allerdings sollte man sich bei kaltem und feuchtem Wetter angemessen kleiden. Außerdem helfen Wechselduschen, regelmäßige Saunagänge, frisches Obst und Gemüse und viel Trinken. „Aber auch Pausen sind wichtig. Nach einem anstrengenden Arbeitstag sollte man zu Hause entspannen. Denn: Wer ausreichend schläft und Stress vermeidet, macht es den Krankheitserregern zusätzlich schwer“, so Marschall.
Quelle: Pressemitteilung vom 19.01.2011
______________________________________________
BARMER GEK Pressestelle
Athanasios Drougias (Ltg.), Tel.: 018500 99 1421
Dr. Kai Behrens, Tel.: 030 25331 44 3020
Thorsten Jakob, Tel.: 018500 99 1451
Daniela Kluska, Tel.: 018500 99 1438
Axel Wunsch, Tel.: 018500 99 1446