Paracetamol: Alt, bewährt - und harmlos?
Moderator: WernerSchell
Paracetamol: Alt, bewährt - und harmlos?
Ärzte Zeitung online, 31.12.2010
Paracetamol: Alt, bewährt - und harmlos?
Paracetamol scheint nicht das ideale Schmerzmittel für alternde, infarktgefährdeten Menschen zu sein. Und auch Schwangeren sollte nach vorliegenden Daten die Substanz nicht bedenkenlos empfohlen werden.
Von Kay Brune
In den vergangenen Jahren hat sich unser Blick auf Paracetamol grundsätzlich verändert. .... Fazit: Paracetamol ist obsolet. Es sollte, wenn überhaupt, nur bei Fieber oder bei passageren Schmerzen gesunder Erwachsener kurzfristig zum Einsatz kommen - für diese Gruppe aber gibt es wirksamere Schmerzmittel. ....
--- mehr
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... sid=634112
Paracetamol: Alt, bewährt - und harmlos?
Paracetamol scheint nicht das ideale Schmerzmittel für alternde, infarktgefährdeten Menschen zu sein. Und auch Schwangeren sollte nach vorliegenden Daten die Substanz nicht bedenkenlos empfohlen werden.
Von Kay Brune
In den vergangenen Jahren hat sich unser Blick auf Paracetamol grundsätzlich verändert. .... Fazit: Paracetamol ist obsolet. Es sollte, wenn überhaupt, nur bei Fieber oder bei passageren Schmerzen gesunder Erwachsener kurzfristig zum Einsatz kommen - für diese Gruppe aber gibt es wirksamere Schmerzmittel. ....
--- mehr
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... sid=634112
Paracetamol: Warnung vor schleichender Überdosierung
Paracetamol: Warnung vor schleichender Überdosierung
Edinburgh – Schleichende Überdosierungen sind für ein Viertel aller schweren Leberfunktionsstörungen durch Paracetamol verantwortlich, warnt ein schottischer Pharmakologe im British Journal of Clinical Pharmacology (2011; doi: 10.1111/j.1365-2125.2011.04067.x).
Wenn Paracetamol den Schmerz nicht lindert, neigen viele Patienten dazu, die Dosis zu steigern. Da die meisten Tabletten 500 mg des Wirkstoffs enthalten, ist die maximale Tagesdosis für Erwachsene von 4 Gramm schnell erreicht. Viele Patienten nehmen zudem mehrere Schmerzmittel gleichzeitig ein.
.... (weiter lesen)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... ierung.htm
Edinburgh – Schleichende Überdosierungen sind für ein Viertel aller schweren Leberfunktionsstörungen durch Paracetamol verantwortlich, warnt ein schottischer Pharmakologe im British Journal of Clinical Pharmacology (2011; doi: 10.1111/j.1365-2125.2011.04067.x).
Wenn Paracetamol den Schmerz nicht lindert, neigen viele Patienten dazu, die Dosis zu steigern. Da die meisten Tabletten 500 mg des Wirkstoffs enthalten, ist die maximale Tagesdosis für Erwachsene von 4 Gramm schnell erreicht. Viele Patienten nehmen zudem mehrere Schmerzmittel gleichzeitig ein.
.... (weiter lesen)
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... ierung.htm
-
- Sr. Member
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.05.2007, 10:32
Medikation - ökonomische Erwägungen zweitrangig
Die vielen Warnungen, z.B. auch mittels Priscus-Liste, machen deutlich, dass mit Arzneimitteln vorsichtig umzugehen sind. Wiederholt wurde formuliert "Weniger ist oft mehr". Ich denke, dass diese einfach klingende Weisheit mehr Beachtung finden sollte. Die vielen Beiträge in diesem Forum machen deutlich, wie gefährdet vor allem ältere Menschen sind: viewtopic.php?t=14576
Ärzte, Apotheker etc. sollten daraus ihre Lehren ziehen! Ökonomische Erwägungen dürfen nicht im Vordergrund stehen. Ich persönlich votiere seit vielen Jahren für eine Positivliste und stehe für eine rigorose Einschränkung der Medikamentenverordnungen. Viele gesundheitliche Probleme können mit einfacheren Mitteln, z.B. persönliche Zuwendung, Gespräche, gelöst bzw. minimiert werden. Mit weniger Medikamtenverordnungen würden auch zahlreiche Mittel frei für andere, wichtigere Maßnahmen.
Sabrina
Ärzte, Apotheker etc. sollten daraus ihre Lehren ziehen! Ökonomische Erwägungen dürfen nicht im Vordergrund stehen. Ich persönlich votiere seit vielen Jahren für eine Positivliste und stehe für eine rigorose Einschränkung der Medikamentenverordnungen. Viele gesundheitliche Probleme können mit einfacheren Mitteln, z.B. persönliche Zuwendung, Gespräche, gelöst bzw. minimiert werden. Mit weniger Medikamtenverordnungen würden auch zahlreiche Mittel frei für andere, wichtigere Maßnahmen.
Sabrina
Dem Pflegesystem und den pflegebedürftigen Menschen muss mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden! Daher:
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk!
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Paracetamol in die Verschreibungspflicht?
Paracetamol in die Verschreibungspflicht?
Im Januar wollen Sachverständige beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diskutieren, ob Paracetamol generell unter die Verschreibungspflicht fallen soll. Professor Karl-Uwe Petersen, Pharmakologe an der RWTH Aachen, äußert Bedenken. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... sid=683256
Im Januar wollen Sachverständige beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) diskutieren, ob Paracetamol generell unter die Verschreibungspflicht fallen soll. Professor Karl-Uwe Petersen, Pharmakologe an der RWTH Aachen, äußert Bedenken. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... sid=683256
Paracetamol: Kleine Packungsgrößen verhindern Suizide
Paracetamol: Kleine Packungsgrößen verhindern Suizide
Oxford – Eine Beschränkung der Abgabemenge von Paracetamol hat in Großbritannien zu einem deutlichen Rückgang der vollendeten Suizide geführt.
Auch die Zahl der Lebertransplantationen ist laut einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2013; 346: f403) gesunken. ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... rn-Suizide
Oxford – Eine Beschränkung der Abgabemenge von Paracetamol hat in Großbritannien zu einem deutlichen Rückgang der vollendeten Suizide geführt.
Auch die Zahl der Lebertransplantationen ist laut einer Studie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2013; 346: f403) gesunken. ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... rn-Suizide
Lebensgefährliche Hautreaktionen auf Paracetamol
Lebensgefährliche Hautreaktionen auf Paracetamol
Gefürchtete Überempfindlichkeiten auf Arzneimittel, die bereits nach einer oder wenigen Dosierungen unvermittelt und ohne Vorwarnung auftreten,
sind auch nach der Einnahme von Paracetamol möglich, das heute verschreibungsfrei in ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... aracetamol
Gefürchtete Überempfindlichkeiten auf Arzneimittel, die bereits nach einer oder wenigen Dosierungen unvermittelt und ohne Vorwarnung auftreten,
sind auch nach der Einnahme von Paracetamol möglich, das heute verschreibungsfrei in ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... aracetamol
Medikament - Zurückhaltung ist immer richtig
Weniger ist oft mehr! - Ein allgemeiner Grundsatz. Daher wird auch zurecht vor Polypharmazie gewarnt.
----> viewtopic.php?t=19137
Schmerzmittel sollten eigentlich immer nur in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt genommen werden.
Rob
----> viewtopic.php?t=19137
Schmerzmittel sollten eigentlich immer nur in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt genommen werden.
Rob
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!
Paracetamol - Schmerzmittel im Zwielicht
Die in Düsseldorf erscheinenende "Rheinische Post" berichtet in ihrer Ausgabe am 09.08.2013 zu folgendem Thema:
Düsseldorf
Bewährtes Schmerzmittel im Zwielicht
VON JÖRG ZITTLAU - zuletzt aktualisiert: 09.08.2013
Düsseldorf (RP). Wissenschaftler berichten von lebensgefährlichen Hautausschlägen durch Paracetamol.
In den USA entgingen zwei Kinder knapp dem Tod. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA spricht von "seltenen Einzelfällen".
... (weiter lesen unter) ....
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/ ... -1.3593051
Düsseldorf
Bewährtes Schmerzmittel im Zwielicht
VON JÖRG ZITTLAU - zuletzt aktualisiert: 09.08.2013
Düsseldorf (RP). Wissenschaftler berichten von lebensgefährlichen Hautausschlägen durch Paracetamol.
In den USA entgingen zwei Kinder knapp dem Tod. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA spricht von "seltenen Einzelfällen".
... (weiter lesen unter) ....
http://nachrichten.rp-online.de/wissen/ ... -1.3593051
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Rezeptpflicht: So gefährlich ist Paracetamol
Forderung nach Rezeptpflicht: So gefährlich ist Paracetamol
Paracetamol ist günstig, ohne Rezept zu haben und darf während der Schwangerschaft genommen werden.
Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch auf seltene, schwerwiegende Nebenwirkungen.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 95812.html
Paracetamol ist günstig, ohne Rezept zu haben und darf während der Schwangerschaft genommen werden.
Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch auf seltene, schwerwiegende Nebenwirkungen.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 95812.html
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Paracetamol: Alt, bewährt - und harmlos?
Paracetamol - Gefährliches Schmerzmittel - vermeintlich harmlos:
TV-Tipp für den 12.07.2015, HR - Mex - Das Magazin
17.15 -18.00 Uhr
>>> http://www.hr-online.de/website/fernseh ... -12&row=23
TV-Tipp für den 12.07.2015, HR - Mex - Das Magazin
17.15 -18.00 Uhr
>>> http://www.hr-online.de/website/fernseh ... -12&row=23
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Was Paracetamol, Ibuprofen & Co gefährlich macht
Was Paracetamol, Ibuprofen & Co gefährlich macht
Deutsche Apotheken verkaufen jährlich Schmerztabletten für 500 Millionen Euro.
Kein Medikament wird häufiger und unbedachter eingenommen. Paracetamol, ASS und Ibuprofen gelten als harmlos – ein Irrtum.
Quelle: Die Welt
http://www.welt.de/gesundheit/article14 ... macht.html
Deutsche Apotheken verkaufen jährlich Schmerztabletten für 500 Millionen Euro.
Kein Medikament wird häufiger und unbedachter eingenommen. Paracetamol, ASS und Ibuprofen gelten als harmlos – ein Irrtum.
Quelle: Die Welt
http://www.welt.de/gesundheit/article14 ... macht.html
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Influenza: Paracetamol nützt bei Grippe nichts
Ärzte Zeitung vom 12.01.2016:
Influenza: Paracetamol nützt bei Grippe nichts
Paracetamol reduziert bei Grippe weder die Symptome noch die Krankheitsdauer,
so eine Studie. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=902 ... ppe&n=4718
Influenza: Paracetamol nützt bei Grippe nichts
Paracetamol reduziert bei Grippe weder die Symptome noch die Krankheitsdauer,
so eine Studie. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=902 ... ppe&n=4718
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Paracetamol bei Arthroseschmerzen kaum wirksam
Deutsches Ärzteblatt:
Netzwerk-Analyse: Paracetamol bei Arthroseschmerzen kaum wirksam

Paracetamol, ein wegen der fehlenden kardiovaskulären und gastrointestinalen Risiken häufig bevorzugtes Schmerzmittel,
zeigt bei Patienten mit Knie- und Hüftarthrose praktisch keine Wirkung. ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... um-wirksam
Netzwerk-Analyse: Paracetamol bei Arthroseschmerzen kaum wirksam
Paracetamol, ein wegen der fehlenden kardiovaskulären und gastrointestinalen Risiken häufig bevorzugtes Schmerzmittel,
zeigt bei Patienten mit Knie- und Hüftarthrose praktisch keine Wirkung. ...
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/6 ... um-wirksam
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Arthrose: Diclofenac hilft bei Schmerzen
Ärzte Zeitung vom 22.03.2016:
Arthrose: Diclofenac hilft bei Schmerzen
In einer großen Metaanalyse zu Schmerzmitteln bei Patienten mit Knie- und Hüftarthrose hat Paracetamol keine klinisch relevante Wirksamkeit gezeigt,
teilt die Universität Bern mit. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=907 ... ose&n=4873
Arthrose: Diclofenac hilft bei Schmerzen
In einer großen Metaanalyse zu Schmerzmitteln bei Patienten mit Knie- und Hüftarthrose hat Paracetamol keine klinisch relevante Wirksamkeit gezeigt,
teilt die Universität Bern mit. mehr » http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=907 ... ose&n=4873
-
- Administrator
- Beiträge: 25258
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Chronische Schmerzen und die Arzneimittelversorgung ...
Am 06.06.2016 bei Facebook gepostet:
4% der BürgerInnen leiden unter chronischen Schmerzen. Das muss am Aktionstag gegen den Schmerz am 07.06.2016 zu denken geben und Folgerungen nach sich ziehen. Es ist eine Hotline von PflegeexpertInnen geschaltet > viewtopic.php?f=7&t=21600 - Im Zusammenhang mit Schmerzen stellen sich auch vielfältige Fragen zur angemessenen und richtigen Medikation. Darüber informiert u.a. das Statement, das zum Pflegetreff am 27.04.2016 vorgestellt wurde > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tement.pdf Es muss leider von einer Unterversorgung der Schmerzpatienten gesprochen werden!
4% der BürgerInnen leiden unter chronischen Schmerzen. Das muss am Aktionstag gegen den Schmerz am 07.06.2016 zu denken geben und Folgerungen nach sich ziehen. Es ist eine Hotline von PflegeexpertInnen geschaltet > viewtopic.php?f=7&t=21600 - Im Zusammenhang mit Schmerzen stellen sich auch vielfältige Fragen zur angemessenen und richtigen Medikation. Darüber informiert u.a. das Statement, das zum Pflegetreff am 27.04.2016 vorgestellt wurde > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwe ... tement.pdf Es muss leider von einer Unterversorgung der Schmerzpatienten gesprochen werden!