Seite 1 von 1
Deutsche wollen endlich weniger Stress
Verfasst: 14.12.2010, 11:05
von Presse
Gute Vorsätze 2011: Deutsche wollen endlich weniger Stress
DAK-Umfrage zeigt: Vor allem Familien möchten mehr Zeit füreinander
Deutschland ist im Stress. Vor allem Familien stehen anscheinend so unter
Strom, dass sich zwei Drittel von ihnen gezielt mehr Entspannung für das
kommende Jahr vorgenommen haben. Das ergab das aktuelle
DAK-Gesundheitsbarometer „Gute Vorsätze für 2011“.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/870 ... F2003C2A49
Forsa-Studie: Vorsätze für 2011
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/E0A ... F2003C3EAE
Quelle: Pressemitteilung vom 14.12.2010
DAK-Pressestelle -
presse@dak.de
Krank durch Stress
Verfasst: 14.12.2010, 11:33
von Presse
Krank durch Stress - Umfrage: Belastungen in Familie und Beruf verursachen häufig Schmerzen und Verspannungen
Baierbrunn (ots) - Wenn die Belastungen zu groß werden, der Stress in Job oder Privatleben nicht mehr nachlässt, leidet die Gesundheit. Diese Erfahrung müssen viele Deutsche machen - wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" belegt. So klagt ein Viertel der Deutschen (25,8 %), sie hätten in Folge von Stress häufig Kopfschmerzen sowie Nacken- oder Schulterverspannungen. Fast genauso viele (22,2 %) haben Schlafprobleme. Rund jedem Siebten (13,3 %) schlägt übermäßige Belastung zudem auf den Magen. Ebenso viele (13,2 %) fühlen sich wie ausgebrannt, haben das Gefühl irgendwann umzukippen. Besonders betroffen sind von stressbedingten Krankheiten die Frauen. Von ihnen sagen im Vergleich deutlich mehr, sie litten bei Belastungen unter Kopfschmerzen und Verspannungen (Frauen: 32,6 %; Männer:18,6 %), könnten nicht mehr richtig schlafen (Frauen: 26,2 %; Männer: 18,0 %), hätten Magen-Darm-Probleme (Frauen: 16,5 %; Männer: 10,0 %) oder sie fühlten sich ausgebrannt (Frauen: 17,1 %; Männer: 9,1 %). Mehr Infos unter
www.apotheken-umschau.de/Stress .
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2047 Personen ab 14 Jahren, darunter 1054 Frauen und 993 Männer.
Quelle: Pressemitteilung vom 14.12.2010
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail:
pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe "Apotheken Umschau" zur Veröffentlichung frei.
Stress - manche können im nicht entrinnen - und dann ?
Verfasst: 14.12.2010, 11:52
von Rauel Kombüchen
Gute Vorsätze sind immer wieder bedeutsam. Aber was machen die stressgeplagten Bundesbürger eigentlich, wenn sie dem Stress aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht entrinnen können ?
Was machen z.B. die Pflegekräfte, die tagtäglich ein Arbeitspensum bei pflegebedürftigen Menschen zu erledigen haben, dass bei pflegewissenschaftlicher Betrachtung auch nicht annähernd zu schaffen ist? Was machen die Experten insoweit für Angebote ?
Das fragt Rauel Kombüchen
Stress - TV-Tipp 19.12.2010
Verfasst: 19.12.2010, 11:02
von WernerSchell
19.12.2010, 21.15 - 21.45 Uhr, BR-Fernsehen,
Faszination Wissen
Thema:
Stress
Siehe auch den Ansagedienst zum Thema Stress unter
viewtopic.php?t=15240
Stress - weniger im neuen Jahr ?
Verfasst: 31.12.2010, 08:05
von Presse
Deutsche wollen im neuen Jahr vor allem weniger Stress
Hamburg – In 2011 möchten die Deutschen vor allem weniger Stress haben. Besonders auf Familien lastet offenbar ein solcher Druck, dass sich zwei Drittel von ihnen gezielt mehr Entspannung für das kommende Jahr vorgenommen haben. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage .... [mehr]
http://www.aerzteblatt.de/v4/news/lette ... m&id=38648