Seite 1 von 1

Schmerztherapie wird in vielen Kliniken oft vernachlässigt

Verfasst: 01.12.2010, 08:16
von Presse
Unnötiger Schmerz
Schmerztherapie wird in vielen Kliniken oft vernachlässigt


Baierbrunn (ots) - Ein nahezu "schmerzfreies" Krankenhaus ist möglich - leider aber oft noch nicht Realität. Die "Apotheken Umschau" berichtet über eine Studie, für die mehr als 4000 Patienten in 25 Krankenhäusern befragt wurden. 56 Prozent von ihnen litten unter nicht akzeptablen Schmerzen, ergab die von Professor Christoph Maier vom Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum geleitete Untersuchung. In Häusern, die eine angemessene Schmerztherapie anwenden, hatten die Patienten in der Regel nur leichte Schmerzen.

Viele Informationen über den Schmerz finden Sie unter http://www.apotheken-umschau.de/Schmerz

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 12/2010 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 01.12.2010
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Schmerztherapie weiterhin unvollkommen

Verfasst: 01.12.2010, 08:46
von Anja Jansen
Hallo,

die Schmerztherapie ist in Deutschland auch außerhalb der Krankenhäuser notleidend. Die Bemühungen, diese Therapie voran zu bringen, haben bislang wohl nur unvollkommene Erfolge. Die hausärztlichen Dienste sind mit der Schmerzbekämpfung auch deshalb überfordert, weil die Budgets Zurückhaltung hinsichtlich der zu verordnenden Medikamente gebieten.
Ich frage mich, wann endlich der Durchbruch kommt und wann die Schmerztherapie überall, ambulant und stationär, Standard ist.

MfG Anja

Schmerztherapie = großes Optimierungspotenzial

Verfasst: 31.12.2010, 08:12
von Presse
Bei der Schmerztherapie liegt noch ein großes Optimierungspotenzial brach
Die Versorgung von Schmerzpatienten ist in Deutschland zwar schon gut. In vielen Bereichen herrscht aber noch Handlungsbedarf. mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=634 ... itik&n=811