Wegweiser für Menschen mit Demenz im Rhein-Kreis Neuss
Verfasst: 14.09.2010, 08:05
Wegweiser Demenz
Menschen mit Demenz brauchen in besonderer Weise Hilfe. Das gilt auch für all jene, die sie betreuen und pflegen – zuhause in der Familie, in einer Wohngemeinschaft oder im Heim. Mit dem Informationsportal Wegweiser Demenz wollen wir das "Hilfewissen" bei den Betroffenen und in der Bevölkerung fördern.
Wir klären über demenzielle Krankheiten auf und erläutern Therapie-, Pflege- und Hilfsangebote, informieren über gesetzliche Leistungen, über Rechte und Pflichten von Demenzkranken und ihren Angehörigen. Wir zeigen aber auch auf, wie sich ehrenamtlich Tätige für Erkrankte und deren pflegende Angehörige engagieren können. Und über unsere Datenbank "Hilfe in meiner Nähe", die sukzessive aufgebaut wird, weisen wir den Weg zu Beratungs- und Betreuungsangeboten vor Ort.
Doch Information ist nicht alles. Der Wegweiser Demenz will auch den Austausch fördern und Menschen miteinander vernetzen. Deshalb lassen wir zum Beispiel Demenzkranke, pflegende Angehörige und Fachkräfte aus den helfenden Berufen aus ihrem Alltag mit der Krankheit und den Kranken berichten. Auch Sie sind eingeladen, Beiträge zu schreiben oder die Angebote unseres Portals zu kommentieren.
Eine Demenz verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, die Krankheit ist auch eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Schon heute sind allein 1,3 Millionen Menschen in unserem Land erkrankt. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl vermutlich verdoppeln. Deshalb müssen wir rechtzeitig die richtigen Weichen stellen und dem Thema in der Öffentlichkeit endlich den ihm angemessenen Stellenwert einräumen. Mit dem Wegweiser Demenz haben wir jetzt einen wichtigen Grundstein dafür gelegt.
Redaktionsteam Wegweiser Demenz
http://www.wegweiser-demenz.de/start-de ... rtals.html
Menschen mit Demenz brauchen in besonderer Weise Hilfe. Das gilt auch für all jene, die sie betreuen und pflegen – zuhause in der Familie, in einer Wohngemeinschaft oder im Heim. Mit dem Informationsportal Wegweiser Demenz wollen wir das "Hilfewissen" bei den Betroffenen und in der Bevölkerung fördern.
Wir klären über demenzielle Krankheiten auf und erläutern Therapie-, Pflege- und Hilfsangebote, informieren über gesetzliche Leistungen, über Rechte und Pflichten von Demenzkranken und ihren Angehörigen. Wir zeigen aber auch auf, wie sich ehrenamtlich Tätige für Erkrankte und deren pflegende Angehörige engagieren können. Und über unsere Datenbank "Hilfe in meiner Nähe", die sukzessive aufgebaut wird, weisen wir den Weg zu Beratungs- und Betreuungsangeboten vor Ort.
Doch Information ist nicht alles. Der Wegweiser Demenz will auch den Austausch fördern und Menschen miteinander vernetzen. Deshalb lassen wir zum Beispiel Demenzkranke, pflegende Angehörige und Fachkräfte aus den helfenden Berufen aus ihrem Alltag mit der Krankheit und den Kranken berichten. Auch Sie sind eingeladen, Beiträge zu schreiben oder die Angebote unseres Portals zu kommentieren.
Eine Demenz verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, die Krankheit ist auch eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Schon heute sind allein 1,3 Millionen Menschen in unserem Land erkrankt. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl vermutlich verdoppeln. Deshalb müssen wir rechtzeitig die richtigen Weichen stellen und dem Thema in der Öffentlichkeit endlich den ihm angemessenen Stellenwert einräumen. Mit dem Wegweiser Demenz haben wir jetzt einen wichtigen Grundstein dafür gelegt.
Redaktionsteam Wegweiser Demenz
http://www.wegweiser-demenz.de/start-de ... rtals.html