Beratungsangebot Pro Pflege ... Neuss --- 02.08.2010
Verfasst: 02.08.2010, 06:36
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell - Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Telefon 02131 – 150779 - E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Terminhinweis - Beratungsangebot am 02.08.2010!
Am Montag, dem 02.08. 2010 findet von 16:30 – 18:30 Uhr die Sprechstunde der Selbsthilfe - Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V. in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle Meererhof 19, 41460 Neuss statt. In dieser Zeit steht Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, für Informationen und Beratung rund um das Thema Arzt- und Patientenrecht, Betreuungsrecht, Pflege .... (usw.) zur Verfügung.
Es kann auf Wunsch auch gerne über die vorsorglichen Verfügungen - Vorsorge-Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - informiert werden. Es stehen dabei die einschlägigen Informationsbroschüren zur Verfügung.
Unabhängige und gemeinnützige Initiative
Vorstand: Werner Schell - Harffer Straße 59, 41469 Neuss
Telefon 02131 – 150779 - E-Mail: ProPflege@wernerschell.de
http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch.
Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist Kooperationspartner der „Aktion Saubere Hände.“
Terminhinweis - Beratungsangebot am 02.08.2010!
Am Montag, dem 02.08. 2010 findet von 16:30 – 18:30 Uhr die Sprechstunde der Selbsthilfe - Arbeitsgemeinschaft Neuss e.V. in den Räumen der Selbsthilfekontaktstelle Meererhof 19, 41460 Neuss statt. In dieser Zeit steht Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, für Informationen und Beratung rund um das Thema Arzt- und Patientenrecht, Betreuungsrecht, Pflege .... (usw.) zur Verfügung.
Es kann auf Wunsch auch gerne über die vorsorglichen Verfügungen - Vorsorge-Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung - informiert werden. Es stehen dabei die einschlägigen Informationsbroschüren zur Verfügung.