Seite 1 von 1

Rauchentwöhnungs- und Entspannungskurse ...

Verfasst: 30.06.2010, 08:20
von Presse
Rauchentwöhnungs- und Entspannungskurse von Pflegefachkräften:
Wer, wie, was – eine Handreichung für Praktikerinnen


Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) hat eine Handreichung zur Durchführung von Maßnahmen zur Primärprävention nach § 20 SGB V (gemäß „Leitfaden Prävention“) erstellt.

„Wie kann ich als Pflegefachkraft Prävention und Gesundheitsförderung zu meinem Tätigkeitsfeld machen, welche Zusatzqualifikation benötige ich und wie werde ich Kursleiter/in für Präventionskurse im Handlungsfeld Entspannung und Rauchentwöhnung nach dem §20 SGB V“? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Prävention, Rehabilitation und Beratung im DBfK hat in der siebenseitigen Broschüre hilfreiche Internet-Adressen, Tipps und Empfehlungen zum ersten eigenen Kursangebot zusammengetragen und verweist auch auf mögliche Startschwierigkeiten. Die Broschüre steht zum Download unter http://www.dbfk.de/service/download/arbeitshilfen.php bereit.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
Salzufer 6, 10587 Berlin
Tel.: 030-2191570
Fax: 030-21915777
dbfk@dbfk.de
http://www.dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist die berufliche Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR). Mehr Informationen über den Verband und seine internationalen und nationalen Netzwerke können Sie auf der Homepage http://www.dbfk.de nachlesen. Falls Sie Interviewwünsche haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an presse@dbfk.de oder rufen Sie uns unter 030-219157-0 an.

Quelle: Pressemitteilung vom 30.06.2010
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Knüppel | Referentin | Redaktion DBfK Aktuell | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.
http://www.dbfk.de | Salzufer 6 | 10587 Berlin | Fon 030-219157-0 | Fax 030-219157-77 | Umsatzsteuer Id.Nr. DE 114235140