Tagesstätten helfen Menschen mit psychischer Behinderung

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Tagesstätten helfen Menschen mit psychischer Behinderung

Beitrag von Presse » 23.06.2010, 09:03

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) informiert:

Tagesstätten helfen Menschen mit psychischer Behinderung

Achtung Redaktionen:
Das Beispiel einer Tagesstätte können Sie sich auch in einem Video ansehen. Den Link finden Sie am Ende dieses Textes.

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in den vergangenen zwölf Jahren 1.020 Plätze in Tagesstätten für psychisch behinderte Menschen eingerichtet. In der Region sei mittlerweile ein flächendeckendes Netz von 46 Tagesstätten geknüpft, bilanzierte LWL-Sozialdezernent Matthias Münning vor dem LWL-Sozialausschuss in Münster.

Der LWL verspreche sich von dem Netz, das der LWL pro Jahr mit rund 10,8 Millionen Euro (pro Person 6.545 Euro im Jahr) finanziert, auch geringere Kosten in anderen Bereichen, so Münning. Chronisch psychisch kranke Menschen könnten zum Beispiel, wenn sie tagsüber in eine Tagesstätte gehen, öfter im ambulant betreuten Wohnen statt in Heimen leben. Nach einer Modellrechnung ist die Kombination aus Betreutem Wohnen und Tagesstätten knapp 11.600 Euro pro Jahr und Person günstiger als ein Leben im Heim.

Münning: "Für rund 1.650 Menschen im Jahr bedeuten diese Plätze ein starkes Plus an Normalität: Wenn andere zur Arbeit gehen, haben diese Menschen tagsüber ihre Arbeit oder Beschäftigung in der Tagesstätte statt in einer stationären Wohneinrichtung zu leben."

Der Link zum Film:
http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_au ... e_Reselve/
Eine Übersicht der Tagesstätten in Westfalen-Lippe finden Sie in einem pdf-Dokument im Online-Portal (s. Link am Anfang dieser Mail).

Quelle: Pressemitteilung vom 23.06.2010
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org

Antworten