Sport bringt das Gehirn auf Trab ....
Verfasst: 02.02.2010, 09:40
1. Sport bringt das Gehirn auf Trab
Wer seine grauen Zellen im Alter fit halten möchte, sollte sich regelmäßig
bewegen
Menschen, die auch im Alter noch sportlich aktiv sind, verbessern neben
ihrer Gesundheit auch ihr Lernvermögen, ihr Gedächnis und ihre
Aufmerksamkeit. Das ist das Ergebnis einer von der DAK unterstützen Studie.
Konkret heißt das, dass fitte Senioren Informationen schneller und genauer
wahrnehmen und verarbeiten können als ihre unsportlichen Altersgenossen.
Einen Marathon müssen sie dafür aber nicht absolvieren. Zwei- bis dreimal
pro Woche zügig spazieren gehen reicht völlig aus.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/297 ... B800502FD1
2. „Fitness steigert Gehirnleistung um 20 Prozent“
Im Interview: Dr. Claudia Voelcker-Rehage, Sportwissenschaftlerin und
Leiterin der Studie „Bewegtes Alter“ an der Jacobs-University Bremen
Fördert Sport die Gehirnleistung bei älteren Menschen?
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/A32 ... B90033A581
3. Sport hält jung
Die besten Übungen für zu Hause
Nicht nur Ausdauertraining wie regelmäßiges Nordic Walking oder Fahrrad
fahren, sondern auch Koordinations- und Gleichgewichtstraining hat positive
Effekte für die Gehirngesundheit. Die DAK stellt die besten Übungen für zu
Hause vor.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/3F0 ... B9003641D7
Quelle: Pressemitteilung der DAK vom 2.2.2010
presse@dak.de
Wer seine grauen Zellen im Alter fit halten möchte, sollte sich regelmäßig
bewegen
Menschen, die auch im Alter noch sportlich aktiv sind, verbessern neben
ihrer Gesundheit auch ihr Lernvermögen, ihr Gedächnis und ihre
Aufmerksamkeit. Das ist das Ergebnis einer von der DAK unterstützen Studie.
Konkret heißt das, dass fitte Senioren Informationen schneller und genauer
wahrnehmen und verarbeiten können als ihre unsportlichen Altersgenossen.
Einen Marathon müssen sie dafür aber nicht absolvieren. Zwei- bis dreimal
pro Woche zügig spazieren gehen reicht völlig aus.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/297 ... B800502FD1
2. „Fitness steigert Gehirnleistung um 20 Prozent“
Im Interview: Dr. Claudia Voelcker-Rehage, Sportwissenschaftlerin und
Leiterin der Studie „Bewegtes Alter“ an der Jacobs-University Bremen
Fördert Sport die Gehirnleistung bei älteren Menschen?
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/A32 ... B90033A581
3. Sport hält jung
Die besten Übungen für zu Hause
Nicht nur Ausdauertraining wie regelmäßiges Nordic Walking oder Fahrrad
fahren, sondern auch Koordinations- und Gleichgewichtstraining hat positive
Effekte für die Gehirngesundheit. Die DAK stellt die besten Übungen für zu
Hause vor.
http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/3F0 ... B9003641D7
Quelle: Pressemitteilung der DAK vom 2.2.2010
presse@dak.de