Vitamin-D-Mangel - Gesundheitstelefon informiert
Verfasst: 04.01.2010, 10:51
Gesundheitstelefon vom 4. bis 15. Januar 2010
Vitamin-D-Mangel
Momentan befinden wir uns mitten in den dunklen Monaten, die auch als Vitamin-D-Winter bezeichnet werden. In allen Monaten, die den Buchstaben R im Namen enthalten – also von September bis April – ist die Versorgung mit Vitamin D nämlich nicht gesichert. Vitamin D kommt nur teilweise in unserer Nahrung vor, der größte Anteil dagegen wird von der Haut gebildet. Dafür ist Licht notwendig.
Wir brauchen Vitamin D allerdings das ganze Jahr über für viele Körperfunktionen. Die wohl wichtigste Funktion von Vitamin D bezieht sich auf die Knochenstabilität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt und reguliert den Aufbau und Abbau des Knochengewebes. Ein chronischer schwerer Mangel erhöht das Risiko einer Knochenausdünnung (medizinisch: Osteoporose) oder Knochenweiche (medizinisch: Osteomalazie). Neben der klassischen Aufgabe der Knochenstabilisierung entdeckt die Wissenschaft immer mehr Bereiche, in denen Vitamin D ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehören positive Wirkungen auf das Immunsystem, auf Muskeln und Nerven sowie auf Herz und Kreislauf. Wie viel Licht ist aber für einen ausgeglichenen Vitamin D-Haushalt notwendig, und was können wir sonst noch tun, um genügend dieses wichtigen Vitamins aufzunehmen?
Dies erfahren Sie vom 4. bis 15. Januar 2010 über das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Wählen Sie Gesundheit unter Tel. 06131 / 2069-30. Sie finden den Ansagetext auch auf unserer Homepage unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de .
Vitamin-D-Mangel
Momentan befinden wir uns mitten in den dunklen Monaten, die auch als Vitamin-D-Winter bezeichnet werden. In allen Monaten, die den Buchstaben R im Namen enthalten – also von September bis April – ist die Versorgung mit Vitamin D nämlich nicht gesichert. Vitamin D kommt nur teilweise in unserer Nahrung vor, der größte Anteil dagegen wird von der Haut gebildet. Dafür ist Licht notwendig.
Wir brauchen Vitamin D allerdings das ganze Jahr über für viele Körperfunktionen. Die wohl wichtigste Funktion von Vitamin D bezieht sich auf die Knochenstabilität: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Kalziumhaushalt und reguliert den Aufbau und Abbau des Knochengewebes. Ein chronischer schwerer Mangel erhöht das Risiko einer Knochenausdünnung (medizinisch: Osteoporose) oder Knochenweiche (medizinisch: Osteomalazie). Neben der klassischen Aufgabe der Knochenstabilisierung entdeckt die Wissenschaft immer mehr Bereiche, in denen Vitamin D ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Dazu gehören positive Wirkungen auf das Immunsystem, auf Muskeln und Nerven sowie auf Herz und Kreislauf. Wie viel Licht ist aber für einen ausgeglichenen Vitamin D-Haushalt notwendig, und was können wir sonst noch tun, um genügend dieses wichtigen Vitamins aufzunehmen?
Dies erfahren Sie vom 4. bis 15. Januar 2010 über das Gesundheitstelefon der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG). Wählen Sie Gesundheit unter Tel. 06131 / 2069-30. Sie finden den Ansagetext auch auf unserer Homepage unter http://www.gesundheitstelefon-rlp.de .