Notfalladresse unter I C E ins Handy-Adressbuch eingeben
Verfasst: 07.12.2009, 15:59
Notfalladresse unter I C E ins Handy-Adressbuch eingeben
Notärzte, Rettungswagen- und Ambulanzfahrer auch Ersthelfer haben bemerkt, dass zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall o.ä., die meisten verletzten Unfallbeteiligten ein Mobil-Telefon (Handy) bei sich haben. Bei diesem vielleicht in einer Unfallsituation nicht mehr ansprechbaren Personenkreis, wissen die helfenden Einsatzkräfte nicht, wer aus den langen Handy-Telefonbüchern zu kontaktieren ist. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ambulanzfahrer und Notärzte haben vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem Pseudonym I C E eingibt. Und das möglichst weltweit.
I C E ist das international anerkannte Pseudo im Notfall.
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist. Kommen mehrere Personen in Frage, richtet man ICE 1, ICE 2, ICE 3 usw. ein.
Es ist leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel bewirken. Vor allem, wenn schnelle Informationen über Vorerkrankungen, Unverträglichkeit von Medikamenten o.ä. gebraucht werden. Geben Sie diese Nachricht auch an Freunde und Bekannte weiter, damit sich in kurzer Zeit dieses Verfahren weltweit durchsetzt und Anwendung finden wird !
Notärzte, Rettungswagen- und Ambulanzfahrer auch Ersthelfer haben bemerkt, dass zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall o.ä., die meisten verletzten Unfallbeteiligten ein Mobil-Telefon (Handy) bei sich haben. Bei diesem vielleicht in einer Unfallsituation nicht mehr ansprechbaren Personenkreis, wissen die helfenden Einsatzkräfte nicht, wer aus den langen Handy-Telefonbüchern zu kontaktieren ist. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Ambulanzfahrer und Notärzte haben vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem Pseudonym I C E eingibt. Und das möglichst weltweit.
I C E ist das international anerkannte Pseudo im Notfall.
Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist. Kommen mehrere Personen in Frage, richtet man ICE 1, ICE 2, ICE 3 usw. ein.
Es ist leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel bewirken. Vor allem, wenn schnelle Informationen über Vorerkrankungen, Unverträglichkeit von Medikamenten o.ä. gebraucht werden. Geben Sie diese Nachricht auch an Freunde und Bekannte weiter, damit sich in kurzer Zeit dieses Verfahren weltweit durchsetzt und Anwendung finden wird !