Wichtiger Neustart nach dem Infarkt

Allgemeine Informationen zu allen relevanten Themen einschließlich interessante Nachrichten aus dem weiten Gebiet der Medizin und Heilkunde (z.B. Studien- und Forschungsergebnisse)

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Wichtiger Neustart nach dem Infarkt

Beitrag von Presse » 09.10.2009, 19:18

Wichtiger Neustart nach dem Infarkt
Warum die Änderung des Lebensstils kein Strohfeuer sein darf


Ein Herzinfarkt ist für jeden Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Diese Grenzerfahrung auf der Kippe zwischen Leben und Tod lässt die Ratschläge der Ärzte, nun endlich den Lebensstil zu ändern, meist auf fruchtbaren Boden fallen. Die guten Vorsätze, abzunehmen, gesund essen, nicht mehr rauchen und sich mehr bewegen haben aber meist eine kurze Haltbarkeitsdauer. "Anfangs ist die Motivation bei fast allen Betroffenen sehr hoch, doch es dauert nicht lange, bis sie wieder in den alten Trott fallen", beschreibt der Münchner Kardiologe Professor Wolfram Delius seine Erfahrungen im Patientenmagazin "HausArzt". Eine folgenschwere Schwäche, denn Lebensstiländerungen, so schwer sie auch durchzuhalten sind, bringen erstaunlich viel. "In Verbindung mit bestimmten Medikamenten tragen sie entscheidend dazu bei, dass sich Ablagerungen in den Gefäßwänden verfestigen", erläutert Delius. "Sie brechen dann nicht mehr so leicht auf." Das Risiko für einen erneuten Herzinfarkt sinkt. Sport und Bewegung haben eine zusätzliche Bedeutung: Sie lassen winzige, neue Gefäße entstehen und verbessern so die Blutversorgung des Herzens.

Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 4/2009 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.

Quelle: Pressemitteilung vom 9.10.2009
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.apotheken-umschau.de
http://www.wortundbildverlag.de

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Antworten