Gelassen aus Erfahrung
Warum ältere Menschen Schicksalsschläge meist gut verarbeiten
Baierbrunn (ots) - Das Alter bringt viele einschneidende Veränderungen mit sich. Das Ausscheiden aus dem Berufsleben verlangt nach neuen Zielen, Krankheiten und Verluste häufen sich, der Tod kommt näher. Professorin Sigrun-Heide Filipp, Psychologin an der Universität Trier hat untersucht, wie ältere Menschen damit umgehen. Erstaunlich gut, so ihr Fazit. "Im Alter wird einem bewusst, dass die eigene Lebenszeit begrenzt ist. Dann liegt die Messlatte an eigene Wünsche nicht mehr so hoch", erklärt sie im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Ältere Menschen könnten aufgrund ihrer Lebenserfahrung auf bewährte Lösungen zurückgreifen - und das macht gelassener. Stabilität verleihen aber auch Ziele. "Ältere sollten sich daher rechtzeitig fragen, wie sie ihre restliche Lebenszeit verbringen wollen", macht Filipp deutlich, und: "Jeder muss seinen eigenen Weg finden." Patentrezepte gebe es nicht.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 7/2009 liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung an Kunden abgegeben.
Quelle: Pressemitteilung vom 26.7.2009
Pressekontakt: Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
http://www.gesundheitpro.de
http://www.wortundbildverlag.de
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Ältere meistern Schicksalsschläge meist gut - aus Erfahrung
Moderator: WernerSchell